Stark im Netz: Internet Sicherheit
Das Internet - unbegrenzte Möglichkeiten, sich auszutauschen und Spaß zu haben? Stimmt, aber du bist nicht völlig anonym im Netz unterwegs. Deswegen ist es wichtig, sich an gewisse Regeln zu halten - gerade in einer Community. Denn so kannst du Belästigungen und Beleidigungen aus dem Weg gehen und wirklich Fun haben. Wir sagen dir, worauf du achten musst, um stark im Netz unterwegs zu sein.

Genau hinschauen
Du bist auf der Suche nach netten Leuten? Dann wirst du in der Mädchen.de-Community bestimmt fündig. Doch bevor du persönliche und private Dinge preisgibst, schau dir das Profil des Users genau an und frage dich: Wer schickt mir hier eigentlich Nachrichten? Welche Fragen stellt der User mir? Nicht immer verbirgt sich hinter dem Nicknamen der, den man vermuten würde.
Sei auf keinen Fall zu vertrauensselig und handle, wenn dir irgendetwas komisch vorkommt: Brich den Kontakt ab und melde den Vorfall sofort an das Redaktionsteam.
Lass dich zu nichts überreden und geh auf Angebote zu einem realen Treffen nicht ein. Denn: Würdest du eine Person, von der du nur ein Profil kennst zu dir nach Hause einladen? Wahrscheinlich nicht…

Keine Privat-Daten
Deine Privatdaten gehen niemanden etwas an! Postet du sie im Netz – also zum Beispiel im Forum – sind diese Daten für jeden auffindbar und zugänglich. Wähle einen Usernamen aus, der keine Rückschlüsse auf deinen Nachnamen zulässt. Eine Julia Meier sollte sich z. B. also nicht „julia-meier-1999“ nennen. Wenn du jemandem deinen realen Vornamen geben willst, ist das okay, doch deinen Nachnamen, deine Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse etc. solltest du auf keinen Fall rausgeben. Weder im Forum, noch per privater Nachricht.

Nachrichten-Einstellung
In den Benutzer-Einstellungen findest du die Option „Private Nachrichten erhalten“ und als Antwort-Möglichkeit „alle“ oder „Nur von Freunden und Administratoren“.

Vorsicht mit Bildern und Videos
Wir versuchen, die Mädchen.de-Community frei von Usern zu halten, die auf pornographische Inhalte aus sind. Da aber keine Community zu 100 Prozent überwachbar ist, kannst auch du als Einzeluser deinen Teil dazu beitragen, dass die Mädchen.de-Community sauber bleibt. Deswegen bitten wir dich, keine Nacktbilder (dazu gehören auch Oben-Ohne-Pics) oder Bikini-Bilder von dir hochzuladen, auf denen du in einer sehr sexy Pose zu sehen bist. Solche Fotos und Videos ziehen gerade unerwünschte User magisch an.
Gebe am Besten auch nicht jeder App eine Berechtigung auf deine Kamera zuzugreifen. Vor allem in Zeiten, in denen Facebook überlegt, Emotionen auslesen zu lassen, ist das nicht zu unterschätzen.
Der Verschicken von Nacktfotos kann außerdem gefährlich werden und zu Cybermobbing führen. Lies hier nach, warum du die Finger von Sexting lassen solltest!

Melde Verstöße an das Redaktionsteam
Fällt dir ein Beitrag auf, der auf Belästigung, Beleidigung, Aufforderung zu sexuellen Handlungen oder Gewalt abzielt, melde den Beitrag dem Mädchen.de-Redaktionsteam. Im Mädchen.de-Forum findest du „Beitrag melden“-Buttons. Du kannst aber auch eine E-Mail an info@maedchen.de schreiben oder dich an den offiziellen Mädchen-User wenden.

Halte dich an die Regeln
Wir legen in der Community großen Wert auf ein respektvolles Miteinander und wollen, dass sich alle User auf Mädchen.de wohlfühlen. Halte dich also an die Regeln der Höflichkeit und beleidige oder provoziere niemanden, denn du willst schließlich auch nicht, dass dir dasselbe passiert. Beteilige dich nicht an Lästereien oder Mobbing, sondern fordere die entsprechenden Personen zum Aufhören auf. Auch hier gilt: Wenn dir etwas auffallen sollte, melde dich sofort ans Mädchen-Team oder an unsere Forenbetreuer. Weitere Infos zum Umgang miteinander, was in der Mädchen.de Community erlaubt und was verboten ist, findest du in denNetiquette und Nutzungsbedingungen im Forum

User blockieren
Fühlst du dich von einem User genervt, kannst du ihn auf deine persönliche „Ignorier-Liste“ setzen. Klicke dazu einfach auf deine Benutzereinstellungen (im Dropdown-Menü, was sich rechts neben den "Nachrichten" befindet). Dort scrollst du ganz nach unten zur "Ignorier-Liste" und schreibst den Usernamen in das Feld, anschließend gehst du auf "Änderungen speichern".

Belästigung per Privatnachricht
Sollte dich ein einzelner User per Privatnachricht belästigen, klicke auf den "Melden"-Button in einer Nachricht. Die Nachricht wird dann an das Redaktionsteam sowie die Moderatoren weitergeleitet. Wir werden uns dann sofort um den Vorfall kümmern. Außerdem solltest du den entsprechenden User sofort auf deine „Ignorier-Liste“ setzen.

Achte auf das Urheberrecht
Lade außerdem keine Fotos hoch, die nicht von dir oder aus deinem privaten Umfeld stammen. Bilder aus Filmen, Starfotos und die meisten Fotos im Netz sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne eine Gebühr veröffentlicht werden. Verstöße gegen das Urheberrecht werden mit hohen Geldstrafen geahndet. Wenn du dir also nicht sicher bist, ob du das Foto oder Video ins Netz stellen darfst, lass lieber die Finger davon.

Achtung vor Phishing-Mails
Gib niemals jemandem dein Passwort, öffne keine Datei-Anhänge und klicke nicht auf merkwürdige Links! Es gibt im Internet Betrüger, die versuchen, an die Passwörter der User zu kommen. Z. B. indem sie behaupten, dass das Konto deaktiviert wird, wenn man nicht innerhalb von wenigen Tagen auf einen bestimmten Link klickt, auf dem man dann sein Passwort eingeben muss. Mädchen.de würde niemals nach deinem Passwort fragen! Falls du also Nachfragen nach Passwörtern oder Mails mit unbekannten Links geschickt bekommst, melde dich sofort bei uns.

Mobbing im Internet
Studien zufolge wurde ein Drittel aller Jugendlichen schon Opfer von Cyber-Mobbing. Darunter versteht man Beleidigungen, Drohungen, Bloßstellung oder Belästigungen im Internet. Das Gefährliche daran ist, dass der Täter sich hinter der Anonymität verstecken kann und dabei ein großes Publikum erreicht. Viele „Mobber“ wissen dabei häufig gar nicht, welche Auswirkungen ihr Verhalten auf die Betroffenen hat, sondern machen ja „nur Spaß“. Hier solltest du freundlich, aber bestimmt klarstellen, dass du das nicht lustig findest. Findet Cybermobbing über einen längeren Zeitraum statt, werden die Attacken schlimmer oder wirst du sogar bedroht, ist wirklich Schluss mit lustig - dann musst du handeln: Wenn du den Täter kennst, stell ihn zur Rede. Wenn das nichts nützt oder du nicht weißt, wer hinter dem Mobbing steht, hol dir Hilfe - bei den Eltern, Bekannten, Lehrern, bei Beratungsstellen oder bei Jugend- und Schulpsychologen. Speicher die Vorfälle und dokumentiere genau, wer wann was getan hat, damit du gegebenenfalls Beweise hast, falls es zu einer Anzeige kommt. Wende dich im Fall von Cybermobbing auch sofort an das Mädchen.de-Redaktionsteam, damit wir die entsprechenden Beiträge löschen können. Mehr Infos zum Thema
Cybermobbing
1 /
11

Du möchtest dein Instagram löschen? Kein Problem! So geht es ganz einfach Schritt für Schritt.
Weiterlesen