Warum mag niemand Physik?

Warum mag niemand Physik?

Hand auf’s Herz! Wie sehr interessiert dich das Fach Physik in der Schule? Nicht so sehr? Dann hast du mit sehr vielen anderen Mädels was gemeinsam. Doch ist das wirklich Desinteresse an der Materie oder steckt was anderes dahinter? Ein Gymnasium in Rheinland-Pfalz will es ganz genau wissen und führt einen spannenden Test durch - mit verblüffenden Ergebnissen!

Warum mag niemand Physik? quer © iStock

"In unserem Physik-Leistungskurs in der Oberstufe sitzen 17 Jungs und nur ein Mädchen. Das Mädchengymnasium nebenan bekommt jedes Jahr einen Kurs mit mindestens zehn Schülerinnen zusammen", wundert sich der Physiklehrer Michael Scheffe vom Hofenfels-Gymnasium in Zweibrücken. Woran kann die Mädchen-Flaute in diesem Fach liegen? Anscheinend nicht an den Noten – denn die Mädchen sind in der Naturwissenschaft in der Mittelstufe genauso stark wie die Jungs. Wo verlieren sie ihr Interesse?

Um das heraus zu finden, wurden zwei siebte Klassen geteilt - in je eine Gruppe mit 25 Mädchen und je eine Gruppe mit 25 Jungen. Zwei weitere Klassen bilden die Kontrollgruppe des Versuchs. Denn wenn keine Jungs in der Klasse sind, kann man sich auch nicht hinter ihnen, zum Beispiel bei der Durchführung eines Versuches, verstecken. Erstmal gab es keine spürbaren Unterschiede.

Mädchen interessieren sich weniger an Physik als Jungs

Erst als die Hochschule Kaiserslautern, die das Projekt wissenschaftlich begleitet, eine Befragung der verschiedenen Gruppen durchführte, stellte sich heraus, dass die Mädchen einfach deutlich weniger an Physik interessiert sind, als die Jungs - egal, in welcher Gruppe sie unterrichtet werden. Woran das liegt, dafür gibt es keine Ergebnisse.

Getrennter Unterricht ist nicht neu. Ganz im Gegenteil! Bis vor hundert Jahren wurden Jungen und Mädchen immer getrennt unterrichtet. Sollte dieser (Rück-) Schritt nun die Lösung sein? "Ganz bestimmt nicht", findet Mona Kaczun vom Vorstand der Landesschülervertetung: "Gerade in der Schule und besonders zur Zeit der Pubertät in der Mittelstufe entwickeln Jungen und Mädchen rollentypisches Verhalten, was durch geschlechtergetrennten Unterricht nur verstärkt wird."

In den Versuchsklassen in Rheinland-Pfalz wird nun erstmal weiter getrennt unterrichtet – Physiklehrer Michael Scheffe sieht das nicht so kritisch: "Wir verfolgen keine Ideologie, wir sind einfach nur neugierig." 

Und ein Ergebnis haben sie auf jeden Fall schon – Physik interessiert uns Mädchen einfach nicht!

Du willst keine News mehr verpassen? Dann folge Mädchen auf Snapchat: maedchen_de

Lade weitere Inhalte ...