Brust selbst abtasten: So geht’s

Brust selbst abtasten: So geht’s

Care for Yourself

brustkrebsquerneu© unsplash

Natürlich bist Du noch jung und machst Dir wahrscheinlich sehr wenig Gedanken über Brustkrebs und die Folgen. Jedoch weißt Du bestimmt auch, dass man als Mädchen regelmäßig zur Krebsvorsorge zum Frauenarzt gehen sollte. Denn in Deutschland erhalten etwa 70.000 Frauen die Diagnose Brustkrebs.

DIY

So kannst auch Du etwas tun und Deine Brust selbst abtasten. Wichtig: Die Selbstuntersuchung ersetzt jedoch nicht die Vorsorge beim Frauenarzt.

Wie häufig sollte ich meine Brust abtasten?

Ärzte empfehlen, die Brust einmal im Monat abzutasten. Am besten ist es am Ende der Regelblutung. In dieser Zeit sind die Brüste besonders weich. Vor Deinen Tagen ist das Brustgewebe oft härter und unbeweglicher.

In 3 Steps die Brust abtasten:

1. Brust im Spiegel anschauen

Stelle Dich oberkörperfrei vor den Spiegel, lasse Deine Arme hängen, strecke sie dann über den Kopf. Jetzt drehe Dich, um Deine Brüste von allen Seiten anzuschauen. Stellst Du eine Veränderung bezüglich der Größe und Form fest? Wie sehen Deine Brustwarzen aus? Ist eine Wölbung oder Rötung zu erkennen? Notiere Deine Beobachtung. Kommt Dir etwas merkwürdig vor, solltest Du zum Frauenarzt gehen.

2. Brust im Stehen abtasten

Taste Deine Brust mit einer flachen Hand ab. Hebe dann einen Arm und fasse die Brust mit der gegenüberliegenden Hand an. Bewege nun Deine Finger leicht hoch und runter, rechts und links – wie beim Klavier spielen. Notiere auch hier wieder was Dir auffällt. Am besten tastest Du Dich von außen nach innen. Nicht zu vergessen sind die Bereiche rund um die Achselhöhle, sowie das Schlüsselbein und die Brustwarzen. (Vor allem Farbe und Konsistenz sind hier zu beachten) 

3. Brust im Liegen abtasten

Lege Dich am besten auf Dein Bett und wiederhole das Abtasten der Brust in dieser Position. Hast Du alles abgetastet? Dann drehe Dich abschließend auf die Seite, sodass Du die Lymphknoten der Brusthöhle abtasten kannst. Fertig! 

Hier noch eine kleine Checkliste mit den Top 7 Dingen, auf die Du beim Abtasten besonders achten solltest. 

1. Extreme Veränderung der Brust-Größe und -Form

2. Veränderung der Brustwarzen (Farbe und Konsistenz)

3. Ausfluss aus den Brustwarzen

4. Verdickung unter der Haut

5. Knoten oder Dellungen im Brustbereich

6. Schmerzen (Ziehen, Drücken, Brennen)

7. Ausschlag an den Brustwarzen 

Lade weitere Inhalte ...