Brust abtasten: So erkennst du Brustkrebs!

Brust abtasten: So erkennst Du Brustkrebs!

Wer kennt das nicht, man drückt ein bisschen an der Brust rum, fühlt was und ist froh, wenn es sich auf der anderen Seite genauso anfühlt. Brustkrebs ist mit 30% die häufigste Krebsart bei Frauen. Doch Brustkrebs kann in vielen Formen auftauchen. Manche Frauen ertasten einen Knoten, andere Frauen merken es gar nicht. Eine frühe Erkennung von Brustkrebs kann lebenswichtig sein. Darum solltest du dich mit dem Thema "Brust abtasten und Brustkrebs erkennen“ beschäftigen und auskennen. Wir erklären dir, wie es geht.  

Brüste-abtasten-Aufmacher-quer© iStock

Brustkrebs frühzeitig erkennen ist für eine Heilung das A und O. Daher ist es wichtig, regelmäßig seine Brust abzutasten, um so Knoten oder Verhärtungen frühzeitig zu erkennen. Auch wenn man sich nun denkt, "Das muss ich noch nicht machen, ich bin noch so jung", sollte man es dennoch machen. Denn Brustkrebs kann in jedem Alter auftreten, wie das Beispiel der 8-jährigen Chrissy Turner zeigt. Zu wissen, wie du deine Brust richtig abtastest ist daher sehr wichtig.

Wie sieht Brustkrebs aus? 

Die Webseite KnowYourLemons zeigt anhand dieser Grafik, wie unterschiedlich Brustkrebs aussehen kann. Mal macht er sich mit einer Verhärtung der Brust bemerkbar, mal mit einer Vertiefung. Mal verliert die Brust Flüssigkeit, mal verändert sich die Haut der Brust. Es gibt auch manchmal kleine Knoten, die man gar nicht fühlt und die die Brust nicht verändern. Es ist also auch wichtig die Form seiner Brüste im Blick zu behalten. 

Brust abtasten - so geht es

Solltest du aber das Gefühl haben, dass deine Brust sich verändert oder dass du dich einfach mal durchchecken willst, kannst du sie einfach mal abtasten, ob du etwas fühlst, was da nicht hingehört. Taste deine Brust sorgfältig in alle Richtungen ab und streiche auch über die Achseln. Auf dem Bild erkennst du, wie du die Brust abtasten musst um Knoten zu ertasten. Das solltest du einmal im Monat tun. Der optimale Zeitpunkt ist eine Woche nach Beginn der Regelblutung. Die Brust ist dann besonders weich, während sie kurz vor deiner Blutung wieder härter wird. 

1.  Beobachte und taste deine Brust in verschiedenen Körperhaltungen ab: Einmal im stehen mit Armen oben, Armen in die Hüfte gestützt und hängend.

2. Untersuchung dein Brust unter der Dusche. Durch die Wärme ist das Gewebe weicher.

3. Taste deine Brüste im Liegen ab.

Welche Variante des Abtasten du wählst, liegt an dir. Du kannst dein Brust sternförmig von der Brustwarze weg, spiralförmig oder von oben nach abtasten-

Untersuche außerdem auch deine Brustwarzen und Achselhöhlen. 

Brüste-abtasten-Anleitung-inline© iStock

Hilfe, ich habe etwas ertastet

Du fühlst was oder machst dir einfach Sorgen? Ein Besuch beim Frauenarzt wäre in dem Fall ratsam. Zum Knoten ertasten und Brustkrebs ertasten ist er der beste Ansprechpartner. Er kann auch Dinge erkennen, die noch gar nicht sichtbar sind. Er kann dir aber auch die Angst nehmen, denn häufig steckt unter schmerzenden Brüsten oder leichten Verhärtungen nur dein Zyklus oder die kommende Periode! Wenn du dich bei einem männlichen Frauenarzt unwohl fühlst, kannst du dir natürlich auch eine Frauenärztin suchen. 

Deine Brüste sehen anders aus als bei deinen Freundinnen? Checke hier, warum das ganz normal ist: http://www.maedchen.de/love/busen-brueste

Dieser Artikel könnte Dir auch gefallen:

Große Brüste: So findet Du den richtigen BH

Lade weitere Inhalte ...