
1. Vorbereitung
Oft bleibt im hektischen Alltag wenig Zeit für Rücksicht auf die Periode. Hier gilt: Vorbereitung ist alles!
1. Habe immer genügend Tampons in deiner Handtasche (mindestens drei in Reserve).
2. Bei starker Menstruation kannst du Tampon und Binde/Slipeinlage auch einfach kombinieren.
3. Meide enge Hosen, die am Bauch spannen, um vorab ein Unwohlsein zu vermeiden.
Sommertipp: Wenn du ein Kleid trägst, achte darauf, dass der Faden nicht an der Seite runterhängt, das ist dann immer suuper peinlich.
2. Bewegung und Entspannung
Ausreichende Bewegung ist das A und O während deiner Tage. Durch gemäßigten Sport, entspanntes Spazierengehen oder kurze Dehnübungen kannst du Verspannungen im Unterleib lösen oder gar vermeiden. Wichtig: Nicht übertreiben! Hier steht Bewegung nicht für Auspowern, sondern viel mehr für Entlastung und Krafttanken. Tipp: Hüfte kreisen. Atme tief ein und aus, stell dich schulterbreit hin und kreise deine Hüfte. Dies ist weder zeitintensiv noch anstrengend und du wirst schnell merken: es hilft!
Sommertipp: Ein entspannter Sommernachtsspaziergang entspannt nicht nur dein Unterleib, sondern auch die Seele.
3. Trinken
Viel Wasser trinken (2-3 Liter pro Tag). Dies entlastet deinen Körper und beugt Krämpfe vor. Leichte Fruchtsaftschorlen sind natürlich auch in Ordnung. Am besten hilft jedoch Tee. Die Wärme kann zusätzlich helfen, die verspannte Bauchmuskulatur zu entspannen. Tipp: Kamillen- oder Fencheltee. Zu heiß im Sommer? Dann lass den Tee einfach abkühlen und kreiere deinen Sommerdrink: Frische Minzblätter, Eiswürfel, ggf. ein bisschen Honig. Und schon versüßst du dir die nervigen Tage ein wenig.
4. Ernährung
„Essen hält Leib und Seele zusammen“, so ein altes Sprichwort. Dies gilt besonders für die Zeit deiner Monatsblutung. Es gibt zwar keinen speziellen Ernährungsplan gegen Menstruationsbeschwerden, dennoch solltest du darauf achten, genügend Mineralstoffe zu dir zu nehmen. Kalium ist z.B in großen Mengen in Gemüse und Früchten enthalten, Zink in Nüssen und Hülsenfrüchten. Auf Geschmacksverstärker, Fertiggerichte und fettige Süßigkeiten, solltest du weitestgehend ganz verzichten. Aber wenn es mal ein Stück Schokolade sein muss, dann ist das sicherlich auch kein Weltuntergang. Ganz im Gegenteil: Vertrau auf dein Bauchgefühl. Dein Körper wird dir schon sagen, welche Nährstoffe er gerade benötigt.
Sommertipp: Wassermelone. Mit ihren 95% Wasseranteil ist sie ein super gesunder Snack. Lecker dazu ist auch Schafskäse. Der würzig, intensive Geschmack verleiht der Speise den gewissen Pfiff.

5. Körperpflege
Die Körperpflege ist während deiner Periode ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Damit du dich frischt fühlst, wechsle in regelmäßigen Abständen deinen Tampon und versuche täglich zu duschen oder ein warmes Bad zu nehmen. Bodybutter, Körperspray oder dein Lieblingsparfum können dein Befinden ergänzend verbessern.
Sommertipp: Bloß nicht zu viel Parfum! Vor allem nicht zu süßes. Denn die Kombination aus Schweiß und süßer Fragrance kann schnell unangenhem riechen.
6. Sich selbst nicht zu sehr stressen
Lass dich von der Situation nicht zu sehr stressen – schließlich ist es "nur" deine Periode und die hat ja jedes Mädchen/Frau. Mit Sicherheit denkt man im Sommer im Bikini oder Kleidchen mehr daran, ob das Bikinihöschen nicht verrutscht ist und der Tamponfaden möglicherweise herunterhängt, jedoch muss es dir auch überhaupt nicht peinlich sein, wenn man ihn doch mal sieht. Genieße viel lieber DEINEN Sommer und lass dich nicht stressen.
