Geschlechtsangleichung: Das müsst ihr zum Thema wissen!

Geschlechtsangleichung: Das müsst ihr zum Thema wissen!

Transfrauen und Transmänner überlegen häufig, sich einer Geschlechtsangleichung zu unterziehen. Was ihr über die Operation wissen müsst, verraten wir in diesem Infoartikel. 

Geschlechtsangleichung© Pexels
Es gibt viele Dinge, die du über eine Geschlechtsangleichung im Vorfeld wissen solltest. 

Was bedeutet Transsexualität?

Ca. 2.000 bis 6.000 Menschen in Deutschland fühlen sich nicht wohl mit dem Geschlecht, welches sie von Geburt an haben. Sie fühlen sich so zu sagen im falschen Körper gefangen. Transsexuelle haben oft den Wunsch nach einer Anpassung ihres Geschlechts. Mit zunehmendem Alter fühlen sich die Betroffenen immer unwohler in ihrem Körper. Die Betroffenen möchten ihr ganzes Leben umstellen, ihr Aussehen anpassen und voll und ganz als das andere Geschlecht leben. Der Beginn ist zumeist eine Namensänderung und kann am Ende bis zur Geschlechtsanpassung führen.

Dieses Video zeigt euch, was genau bei einer Operation zum Geschlechtswechsel passiert

Risiken und Komplikationen einer Geschlechtsangleichung 

Geschlechtsanpassungen sind äußerst risikoreich und mit großen Schmerzen verbunden, weshalb sich viele Trans am Ende gegen eine Operation entscheiden. Trotzdem werden in Deutschland immer mehr solcher Operationen durchgeführt, weil sich viele nur dann als "richtiger Mann" oder "richtige Frau" sehen und sich in ihrem eigenen Körper vollends wohlfühlen können.

Zunächst müssen Ärzte einem die Diagnose "Transsexualität" nachweisen, bevor man überhaupt über eine Transgender Operation nachdenken kann. Alle, die eine Geschlechtsanpassung in Erwägung ziehen, werden über die deutlichen Risiken aufgeklärt. Einige sind davon:

  • man verträgt die Hormone nicht
  • lebenslange Unfruchtbarkeit
  • bei den Operationen können Komplikationen auftreten und die Lebensqualität mindern
  • die Geschlechtsanpassung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden
  • durch die Hormone wird die Stimmung und das Wohlbefinden beeinflusst
  • psychische Störungen werden durch die Operation nicht aufgelöst

Werde die Kosten einer Geschlechtsangleichung von der Krankenkasse übernommen?

Der Weg bis zur Geschlechtsumwandlung kann sehr lange dauern. Allerdings ist es für Transmenschen sehr entlastend, dass die Krankenkassen die Kosten für die Operation übernehmen, sobald ein entsprechendes Gutachten von einem Psychologen vorliegt. Die Kosten entsprechen zurzeit einer Höhe von etwa 6.000 bis 15.000 Euro. 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit man sich Geschlechtsangleichung unterziehen darf?

Um eine Geschlechtsumwandlung, die mit vielen Operationen verbunden ist, durchführen zu dürfen, müssen vorab einige wichtige Voraussetzungen bestehen. Diese Schritte müssen vorher abgehackt werden:

  • Zwei voneinander abhängige, sichere Diagnosen, die von Gutachtern bestätigt wurden
  • Eine einjährige Psychotherapie
  • Eine Hormontherapie
  • Körperliche und geistig stabile Verfassung

Wie viele Menschen in Deutschland ändern operativ ihr Geschlecht?

Laut Statista wurden 2019 um die 2.325 Geschlechtsangleichungen durchgeführt. In 2018 waren es um die 1.820. Davor das Jahr, in 2017, ließen sich um die 1.500 Menschen in Deutschland operieren. Die Zahl der Geschlechtsangleichungen ist also eindeutig steigend. 

Kann man nach der geschlechtsangleichenden Operation ganz normalen Geschlechtsverkehr in der neuen "Rolle" haben?

Wenn die Operationen geglückt sind und die Eingriffe abgeheilt sind, kann man nach der Geschlechtsangleichung normal Sex haben. Mittlerweile sind die operativen Techniken so ausgereift, dass auch das sexuelle Empfinden und die Möglichkeit einen Orgasmus zu haben, gegeben sind. Einem schönen Sexleben steht also nichts im Wege! 

Kann es Probleme beim Sexualverkehr nach der Operation geben?

Nach einer Geschlechtsumwandlung von Mann-zur-Frau als auch von Frau-zu-Mann ist Sex, wenn alles abgeheilt ist, möglich. Allerdings können natürlich auch Komplikationen auftreten. Da die Situation neu ist, kann gerade am Anfang die Lust auf Sex wenig ausgeprägt sein. Das ist aber von Fall zu Fall unterschiedlich.

Woher weiß ich, ob ich transsexuell bin?

Transsexualität ist ein komplexes Thema und äußert sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Wie man merkt, dass man transsexuell ist, läuft also nicht nach einem bestimmten Muster ab – sondern ganz individuell, von Person zu Person. Wichtig ist, dass ihr Erlebnisse in eurem Leben mit einbezieht und auf euren Körper hört. Fühlt ihr euch unwohl und nicht zugehörig, solltet ihr zu einem erfahrenen Transgender-Psychologen gehen, der zuverlässige Hilfestellungen leisten und euch dabei helfen können, genau herauszufinden, ob ihr transsexuell seid. Das Gute ist, dass ihr dort auch erfahren könnt, wie es weitergehen kann und wie man sich auf eine Operation, wenn ihr euch dazu entscheidet, vorbereiten kann. 

Ihr seid Trans oder habt das Gefühl, ihr könntet Trans sein und möchtet eine Beratungsstelle aufsuchen? Dann schaut doch einmal beim Trans-Ident e.V. vorbei. Hier finden Transmenschen und ihre Angehörigen Hilfe, Infos und Beratung.  

Heidi Klum
GNTM-Kandidatin Lucy wurde als Junge geboren und outete sich vor drei Jahren als transsexuell. Nun zeigt sie zum ersten Mal ihren Freund. Weiterlesen
#Transgender
Lade weitere Inhalte ...