Der perfekte Lidstrich: So gelingt er

Der perfekte Lidstrich: So gelingt er!

Mit einem Kajal oder Eyeliner wirken deine Augen strahlend und größer. Wir sagen dir, wie du den perfekten Lidstrich hinbekommst und welche Eyeliner Fails du unbedingt vermeiden solltest!

lidstrich-quer

Auf ihren Kajal oder  Eyeliner würden die meisten Mädchen ungern verzichten, doch gerade damit haben viele beim Schminken so ihre Probleme. Im Beauty-Forum tauchen immer wieder diese Fragen auf: „Der Kajal verwischt immer – was kann ich dagegen tun?“ Viele wollen auch wissen, wie sie ihre "Augen optisch vergrößern" können. Mädchen.de hat die Antworten auf eure Fragen!

Eyeliner Fails: Diese Schmink-Pannen solltest du vermeiden!

1. Die Eyeliner-Textur passt nicht

Denke schon beim Kauf deines nächsten Eyeliners daran, für welchen Look du ihn verwenden willst, denn nicht mit allen Eyelinern kannst du jedes Augen-Make-up schminken. Grundsätzlich gilt: Für Smokey Eyes nimmt man einen cremigen Kajalstift, für eine feine, akkurate Linien einen Filz-Liner und für einen breiten Lidstrich einen Gel-Liner.

2. Grundierung vergessen

Das A und O beim Schminken mit einem Eyeliner ist die Grundierung, damit dein Lidstrich auch hält! Also vor dem Eyeliner unbedingt einen Primer oder eine Lidschatten-Base auftragen, dann verschmiert der Lidstrich nicht!

3. Lücke zwischen Wimpernkranz und Lidstrich

Ein Eyeliner soll den Wimpernkranz optisch verdichten, der Lidstrich wird also so nahe wie möglich gezogen. Wenn du eine sichtbare Lücke zwischen dem Wimpernkranz und dem Lidstrich lässt, geht dieser Effekt verloren.

zwei Frauen geschminkt mit Lippenstift und Augen Make Up
Du bist dir nicht sicher, ob du beim Schminken einen Eyeliner oder Kajal nehmen sollst? Was ist eigentlich der Unterschied und was sind Vor- und Nachteile von beiden? Wir haben alle wichtigen Facts, coole Schminktipps und die besten Tricks, um... Weiterlesen

 

4. Von außen nach innen

Einen perfekten Lidstrich zieht man immer vom inneren Augenwinkel nach außen - und zwar in einem Rutsch! Wenn du noch nicht so viel Übung hast, kannst du auch viele kleine Striche setzen, die du dann miteinander verbindest.

5. Lidstrich gerade auftragen

Besonders bei Schlupflidern solltest du deinen Lidstrich nicht schnurgerade, sondern leicht geschwungen auftragen. Um die Augen optisch weiter zu öffnen, sollte die breiteste Stelle auf dem Lid dort sein, wo darüber die höchste Stelle Deiner Augenbrauen ist!

6. Nur schwarzen Eyeliner verwenden

Wenn du auf dem oberen und dem unteren Lid schwarzen Eyeliner verwendest, sieht das oft zu hart aus und macht deine Augen eher schwer und klein. Natürlicher und optisch frischer wirkt ein brauner oder heller Eyeliner oder Kajal auf dem unteren Lid!

7. Flüssiger Eyeliner für das untere Lid

Auch wenn du lieber flüssigen Eyeliner magst: Auf dem unteren Lid lässt er sich schwerer korrekt auftragen und wirkt außerdem oft zu dunkel.

8. FALSCH: Eyeliner nicht trocknen lassen

Gerade bei flüssigem Eyeliner musst du etwas Geduld haben und ihn nach dem Auftragen wirklich trocknen lassen. Wenn du dann noch einen wasserfesten Eyeliner überall im Gesicht hast, wo er nicht hingehört, ist der Tag gelaufen…

Wie gelingt der perfekte Lidstrich?

 

lidstrich-oben-inline© iStock

Lidstrich auf dem Oberlid

Der klassische Lidstrich oben betont deine Augen dezent und ist somit absolut schul-tauglich. Dafür setzt du am inneren Wimpernrand an und ziehst eine gleichmäßige Linie bis zum Augenrand. Falls du eng zusammenstehende Augen hast, beginnst du besser erst in der oberen Lidmitte. Verführerische Katzenaugen bekommst du, wenn du den Lidstrich ein Stückchen weiter über den Augenwinkel hinaus und leicht nach oben ziehst. Soll der Lidstrich „dramatischer“ wirken, machst du ihn einfach einen Tick breiter.

lidstrich-unten-inline© iStock

Lidstrich auf dem Unterlid
Zusätzlich betonst du deinen Augen, wenn du Kajal oder Eyeliner zwischen Wimpern und Augen auf das Unterlid aufträgst. Zeichne aber den oberen Lidstrich etwas dicker als den unteren, sonst wirkst du zu „angemalt“. Probier einfach aus, was deinen Typ am besten betont und wie du dich wohl fühlst.

Welche Farbe passt zu mir?

Der klassische Lidstrich ist Schwarz oder Braun. Beide Töne lassen sich sowohl pur tragen als auch mit einem helleren Lidschatten kombinieren. Bei heller Haarfarbe und Haut wirkt Dunkelblau oder Braun oft weicher als Schwarz. Intensiver ist ein weißer oder hellblauer Lidstrich– oder für die Party auch mal Gold oder Silber

Am besten sieht ein farbiger Lidstrich passend zur Augenfarbe und/oder zu deinen Klamotten aus. Cool wirkt auch Dunkelgrün bei braunen Augen und Violett bei blauen Augen. Generell gilt: Dunkler Kajal gibt dem Blick Tiefe, farbiger Kajal betont die Augenfarbe.lidstri

Lade weitere Inhalte ...