Haarentfernung: Rasieren, epilieren & wachsen

Rasieren, epilieren & wachsen

Frühling, Sonne, kurze Röcke. Was passt da auf keinen Fall dazu? Richtig: dunkle Stoppeln an Beinen, Achseln & Bikinizone. Höchste Zeit, sich mal wieder mit dem Thema Haare entfernen zu beschäftigen. Mädchen.de hat alle Facts rund ums Rasieren, Epilieren und Wachsen. Plus: tolle Produkte, mit denen du schnell super-glatte Haut bekommst.

Haarentfernung_Quer© iStock

Bei der Enthaarung (bzw. Haarentfernung) unterscheidet man zwischen Depilation und Epilation. Als Depilation bezeichnet man alle Methoden, bei denen Haare oberflächlich entfernt werden. Die Haare wachsen jedoch schnell wieder nach, weil die Haarwurzel erhalten bleibt. Dazu zählen Enthaarungscremes und die Rasur. Die mechanische Entfernung der Haare inklusive der Haarwurzel bezeichnet man als Epilation, z.B. mit Wachs.

 Enthaarungscreme

So funktioniert’s: Einfach die Enthaarungscreme auftragen, je nach Produkt 5- 10 Minuten einwirken lassen und die Creme mitsamt den abgelösten Härchen mit dem Spatel entfernen. Danach die Reste gründlich mit warmem Wasser abspülen.

Vorteile: super-einfache und schnelle Methode der Haarentfernung, völlig schmerzlos

Nachteile: Durch die chemischen Wirkstoffe kann sensible Haut gereizt werden oder allergisch reagieren. Deswegen solltest du vorher die Creme an einer Hautstelle testen. Ein weiterer Nachteil: Spätestens nach einer Woche sprießen die Haare wieder.

haarentfernung-rasieren-epilieren-wachsen-150x225-bild-1-374804.jpg

Nassrasur

Ist die beliebteste Methode von Frauen und Mädchen, die lästigen Haare an Beinen, Bikinizone und Achselhöhle zu entfernen. Mittlerweile gibt es Unmengen unterschiedliche Rasierer, die meist mehrere Klingen und zusätzliche hautpflegende Gleitstreifen haben. Bei der Nassrasur macht man die zu rasierenden Stellen nass, trägt ein Rasierschaum oder -gel auf, das die Haut auf die Rasur vorbereitet und dafür sorgt, dass der Rasierer besser gleitet. Dann fährt man vorsichtig mit dem Rasierer über die Haut. Beim Rasieren der Bikinizone und der Achselhöhlen sollte man jedoch nicht gegen die Wuchsrichtung der Haare rasieren, sondern mit der Wuchsrichtung, da die Haut an diesen Stellen sehr empfindlich ist und sich hässliche rote Pünktchen bilden können. Nachteil der Rasur ist allerdings, dass die Härchen nach ca. zwei Tagen wieder stoppelig nachwachsen.

Vorteile: Du kannst das Rasieren nebenbei beim Duschen mit erledigen, es geht schnell und das Ergebnis ist eine schöne glatte Haut.

Nachteile: Genau wie bei der Enthaarungscreme wachsen die Haare relativ schnell nach – das heißt für dich: alle paar Tage den Stoppeln zu Leibe rücken. Auch beim Rasieren wird die Haut gereizt und es können eingewachsene Härchen und juckende Pusteln auftreten. Das gilt besonders für empfindliche Stellen wie Bikinizone und Achseln.

haarentfernung-rasieren-epilieren-wachsen-150x194-bild-2-374804.jpg

Epilieren

Epiliergeräte ähneln Trockenrasierern, die aber statt mit Klingen mit kleinen Pinzetten ausgerüstet sind. Diese drehen sich und entfernen die Haare direkt am Ansatz mitsamt der Wurzel.

Vorteile: Die Haut bleibt bis zu vier Wochen glatt, du musst dich also nicht ständig mit der Haarentfernung rumärgern, außerdem wachsen die Haare feiner und spärlicher nach.
Nachteile: Epilieren ist mit Schmerzen verbunden. An den Beinen wirst du dich schnell an das Ziepen gewöhnen, aber an empfindlichen Stellen wie Achseln oder Bikinizone tut’s schon ganz schön weh. Am besten kühlst du die entsprechenden Stellen vorher mit einem Eispack, das lindert den Schmerz.

Haarentfernung mit Kaltwachs

Das Prinzip ist das gleiche wie beim Epilieren: die Härchen werden mitsamt der Wurzel entfernt. Die Haare bleiben dabei an den Wachsstreifen kleben und werden mit einem Ruck herausgerissen.

Vorteile: Deine Haut bleibt sehr lange – bis zu fünf Wochen –glatt und zart. Weil es schneller geht, tut es im Intimbereich tut es nicht ganz so weh wie das Epilieren.

Nachteile: Es tut weh, wenn auch nur einen kurzen Moment. Außerdem musst du vor dem nächsten Wachsen warten, bis die Härchen mindestens zwei Millimeter lang sind.

Depilation vs. Epilation

Bei der Depilation wird nicht das ganze Haar samt Wurzel entfernt, sondern das Stück des Haares, das sich außerhalb der Haut befindet. Also den Teil, den man sieht. Enthaarungsmethoden der Depilation sind beispielsweise die Rasur oder Enthaarungscreme. Wer dunkle Haare hat & schwarze Punkte vermeiden möchte, muss zur Epilation greifen. Die Epilation meint das Zupfen von Haaren durch elektrischen Strom. Mit dem Epilierer werden die Härchen mit rotierenden Pinzetten aus der Haut gezogen. Der Vorteil ist: Die Haare wachsen erst nach vier bis sechs Wochen nach. Der Nachteil ist, dass das Epilieren weh tut. Aber mit der Zeit wird der Schmerz ein bisschen weniger. Funktionieren tut das Epilieren am besten bei kurzen Haaren. Man sollte sich dafür ein bisschen Zeit nehmen und mehrmals über die Härchen fahren bis tatsächlich alles glatt ist und kein Haar mehr steht. Um die Haut auf das Epilieren vorzubereiten, kann man am besten vorher ein spezielles Eisspray verwenden, das die Schmerzen lindert und die Haut beruhigt. So verhindert man auch rote Pünktchen und Entzündungen.

Du kannst dich nicht so recht entscheiden? Dann mach doch vorher noch unseren Test: Enthaarungsmethoden-Test!

Last but not Least haben wir nützliche Beauty-Produkte zum Rasieren für dich:

Lade weitere Inhalte ...