
Auch wenn es diese Art der Mascara schon seit einigen Jahren gibt und es sich daher nicht um eine wirkliche Neuheit handelt, hat die Tubing Mascara es erst jetzt geschafft, sich durchzusetzen und die Blicke der Beautywelt auf sich zu ziehen. Denn sie verspricht dank einer ganz besonderen Formel den perfekten Augenaufschlag.
Wie funktioniert eine Tubing Mascara?
Anstelle der traditionellen Öle und Wachse werden bei den sogenannten Tubing Mascaras nämlich flexible Polymere verwendet. Man kann es sich so vorstellen, dass diese Polymere die Wimper sofort mit einem wischfesten Gehäuse ummanteln, welches für einen längeren Halt sorgt. Gleichzeitig bekommen die Wimpern einen tollen Verlängerungseffekt.
Kennst du schon die beliebteste Mascara der Welt? Sie wird alle 10 Sekunden verkauft.
Doch das Beste kommt erst noch, denn für die Tubing Mascara braucht man eigentlich keinen Make-up-Entferner mehr. Das sie mit der richtigen Abwasch-Bewegung leicht zu entfernen ist, lässt sie sich ganz einfach mit lauwarmen Wasser und der richtigen Bewegung vom Lid nach unten abwaschen. Man kann es sich so vorstellen, dass das Gehäuse um die einzelnen Wimpern „abgezogen“ wird. Doch das bedeutet nicht, dass man sofort Panda-Augen hat, sobald man in den Regen kommt. Denn der Halt lässt sich mit einer wasserfesten Wimperntusche gleichstellen. Außerdem sind Polymere super für Allergiker und sensible Augen geeignet, da sie hypoallergen sind.
Meistens wird hier der Inhaltsstoff Acrylic Copolymer verwendet – das könnt ihr ganz einfach in den Inhaltsstoffen eurer Mascara nachlesen. Da man diese kleinen Schriften auf der Verpackung dann doch ungerne zu entziffern versucht, haben wir euch hier ein paar Tubing Mascaras herausgesucht.



Diese Art von Polymere ist in der Beautywelt nichts neues, denn sie dienen schon seit langer Zeit als Basis für Fixiersprays und Haarsprays.
