
1. Wähle einen BH mit breitem Bund
BHs mit einem breiten Bund haben den Vorteil, dass das gesamte Gewicht nicht an Deinen Schultern hängt. Er bietet so auch mehr Halt und verhindert, dass Deine Brüste am Brustkorb reiben.
2. Full Cup BH
Ein Full Cup BH bedeckt Deine ganze Brust und verhindert, dass sie aus dem Körbchen fällt. Deine Brüste passen so perfekt in den Cup und fühlen sich wohl!
3. Die richtigen Träger
BH-Träger ist nicht gleich BH-Träger! Körbchengrößen von A bis C sind mit schmalen Trägern ausgestattet. Doch bei großen Brüsten kann der Träger schnell mal an der Schulter einschneiden. Das ist sehr unangenehm! Abhilfe verschaffen da extrabreite Träger. So ist die Auflagefläche größer und der Träger schneidet nicht ein. Eine weiche Innenseite ist noch besser!
4. Bügel an den Seiten
Ein Extra an Halt geben seitliche Bügel. Die sind an den Seiten im Unterbrustband eingenäht und sorgen dafür, dass Deine Brust nach vorne geschoben wird und sie unter den Bügeln der Cups sitzt.
5. Probiere einen Minimizer
Wenn Du das hier gerade liest, kennst Du sicher dieses Problem: Du möchtest eine Bluse anziehen, doch mit Deiner Oberweite sprengst Du den Knopf. Probiere mal einen Minimizer BH! Er schiebt Deine Brüste nicht nach vorne, sondern drückt sie an Deinen Brustkorb und lässt sie somit kleiner erscheinen.
6. Bralettes
Hast Du mal Lust auf einen bequemen BH ohne Bügel? Probiere es doch mal mit einem Bralette! Der wird entweder komplett über den Kopf gezogen, wie ein Sport BH, oder am Rücken verschlossen. Halt bietet das stretchige Unterbrustband. Diese Modelle gibt es auch in V-Ausschnitt, trägerlos und aus Spitze.

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen:
BH Größe berechnen: Welche BH-Größe?