
Die richtige Jeans finden
Die Jeans: Wir hassen und lieben sie zugleich. Richtig gestylt sieht sie immer cool aus und auch zu den meisten Anlässen passt sie super. Aber geht es wirklich um die Passform und das Kaufen einer neuer Jeans, dann gibt es nichts, aber auch wirklich gar nichts schlimmeres. Immer fallen sie unterschiedlich aus. Mal passen sie oben herum, dann sind sie wieder zu lang oder sie sind gleich zu eng. Hinzu kommt noch, dass die einen Modelle in Jeansgrößen angegeben werden, die anderen eine internationale Größenangabe von XS-XL und die nächsten wieder die Konfektionsgrößen von 32-44 haben. Kein Wunder, dass hier keiner mehr durchblickt und wir mit Bergen von unterschiedlichen Jeansvarianten die Kabinen stürmen.

Der 5-Sekunden-Trick für die perfekte Jeansgröße
Das soll angeblich alles nun ein Ende haben, denn Buzzfeed und Taff haben für uns Tipps, wie wir in nur kurzer Zeit und ohne Anprobieren wissen, ob uns eine Jeans passt oder nicht. Dabei soll es, laut Test, auch keine Rolle spielen, wie dick oder dünn man ist. Und so geht’s:
Schritt 1: Laut Taff soll man die Faust ballen und anschließend den Unterarm (Faust bis Ellenbogen) quer in den Jeansbund stecken. Passt die Länge genau, ist schon mal der erste Schritt Richtung passender Jeans geschafft.
Schritt 2: Lege den Hosenbund um deinen Hals. Die Jeans sollte hier nicht zu eng und nicht zu locker sitzen. Natürlich hängt es auch etwas davon ab, welche Jeansart man trägt. Diese Beschreibung passt auf normale bzw. Jeanshosen mit halbhohem Bund. Ist es eine Highwaist-Jeans, sollte sie etwas enger am Hals sein, für eine tiefsitzende logischerweise etwas weiter.
Schritt 3: Um die richtige Hosenlänge zu finden, hält man die Hose am Saum unten fest und zieht dann die Arme auseinander. Ist der Schritt etwas unterhalb des Kinns, passt die Jeans von der Länge perfekt.
So berechnest du deine Jeansgröße
Neben diesen Tricks kann man natürlich seine Jeansgröße auch einfach berechnen. Hierzu benötigst du ein Maßband und einen Taschenrechner.
Schritt 1: Messe deinen Taillenumfang für die Bundgröße aus. Dazu legst du das Maßband um die schmalste Stelle an deiner Taille und notierst dir diesen Wert für deine Bundweite.
Schritt 2: Setz nun das Maßband im Schritt an und messe von dort bis zu deinen Füßen für die Innenbeinlänge. Hier ist es evtl. einfacher, wenn dir eine Freundin dabei hilft. Anschließend schreibst du dir den Wert für die Berechnung deiner Hosenbeinlänge auf.
Schritt 3: Nun kannst du deine Größe berechnen. Dazu nimmst du die zwei ausgemessenen Werte und teilst diese jeweils durch 2,54 (Umrechnungsfaktor von cm in Inch).
Das sieht dann beispielsweise so aus:
Bundweite: 66 cm : 2,54 = 25,98 (entspricht der Bundgröße 26)
Länge: 81 cm : 2,54 = 31,88 (entspricht der Länge 32)
Das heißt, du hättest mit diesen Werten die Jeansgröße 26/32.
Unsere Jeansgrößentabelle: alle Größen im Überblick
Doch wie sieht es aus, wenn du eben nicht die Jeansgröße benötigst, sondern doch die Konfektions- oder internationale Größe? Hier findest du eine Tabellenübersicht, um deine passende Größe mit Hilfe der ausgemessenen Werte zu finden.

Solltest du dir unsicher sein, welche Jeansform am besten zu dir passt oder wie du Problemzonen kaschieren kannst, dann klick dich doch einfach einmal durch unsere Galerie der Jeans-Probleme.
So aber jetzt kann die nächste Jeans-Shopping-Tour kommen, denn diese Tricks müssen wir gleich einmal testen!
News, Einblicke & mehr: Adde uns auf Snapchat!