Ja-Nein-Fragen: Lustige Entscheidungsfragen

Ja-Nein-Fragen: Lustige Entscheidungsfragen

Du bist auf der Suche nach einem Spiel gegen Langeweile? Dann haben wir hier für dich die Ja-Nein-Fragen, die deine Langeweile retten!

Zwei Freundinnen liegen im Bett und lachen© iStock
Du suchst lustige und coole Ja/Nein-Fragen, die dich vor deiner Langeweile retten?

Entscheidungsfragen gegen Langeweile: Ja-Nein-Fragen

Dir ist langweilig und du möchtest mit deinen Freunden das Ja-Nein-Fragen-Spiel spielen? Das ist super, denn wir haben hier ein paar lustige Ja-Nein-Fragen für dich herausgesucht, die deine Langeweile schnell in Vergessenheit geraten lassen. Schließlich kommen auch lustige Ergebnisse und Aussagesätze bei rum, die zu weiteren Gesprächen mit Freunden führen können.

Ja-Nein-Fragen: Ein Spiel für die Gruppe

Eigentlich sind die Ja-Nein-Fragen wichtige Fragen, um die Aufmerksamkeit in der Gruppe zu fördern und die Reaktionsfähigkeit zu testen. Es ist eine schöne Konzentrationsübung, um seine Freunde auch besser kennenzulernen. Als Antwort erhältst du von deinem Gegenüber immer einen Aussagesatz. Wie der Aussagesatz dann aussieht, kommt immer darauf an, wie du deine Frage stellst. Denk daran: Es darf nur mit Ja und Nein geantwortet werden.

Du suchst noch nach 100 Fragen an Jungs, um deinen Schwarm besser kennenzulernen? Dann hätten wir da etwas Schönes für dich.

Ja-Nein-Fragen: Wie funktioniert das Spiel mit den Entscheidungsfragen?

Bevor du das Spiel mit deinen Freunden spielst, ist es natürlich wichtig, vorher zu wissen, wie das Spiel funktioniert.

  • Es ist eine Art Gesellschaftsspiel, dass du von überall spielen kannst. Du kannst die Ja-Nein-Fragen sowohl virtuell im Chat deinen Freunden stellen oder direkt von Angesicht zu Angesicht.

  • Facetime oder Videotelefonie geht natürlich auch und ist lustiger, wenn du die Reaktionen deines Gegenübers mitbekommst. Da sind sicherlich einige Lacher garantiert.

  • Achte darauf, wie du die Aussagesätze und Fragewörter formulierst. Denn sowohl die Fragewörter als auch die Aussagesätze müssen gut bedacht sein. Du kannst mit negativen Fragewörtern und positiven Fragewörtern die Aussagesätze deines Gegenübers sogar in eine bestimmte Richtung lenken.

Wie das am besten funktioniert, erfährst du hier!

  1. Du stellst der Person eine Frage, die mit Ja oder Nein beantwortet werden muss.

  2. Wenn du das in einer Gruppe spielst, kannst du dir einen Zettel und einen Stift schnappen, um dir die Antworten der Gruppe zu notieren.

  3. Das Tolle an dem Spiel ist, dass dir keine Grenzen gesetzt werden. Deiner Kreativität kannst du also freien Lauf lassen.

  4. Stelle Fragen, die respektvoll sind und niemanden verletzen.

  5. Achte auf Fragen, die auch du beantworten wollen würdest, ohne dass du dich komisch dabei fühlst.

Hier kommen die besten Beispiele für Ja-Nein-Fragen gegen Langeweile

  1. Magst du deinen Namen?
  2. Bist du zufrieden mit deinem Leben?
  3. Möchtest du alt werden?
  4. Hast du Haustiere?
  5. Hast du Geschwister?
  6. Wohnst in einem Haus?
  7. Wohnst du in einem großen Haus?
  8. Wohnst in einer Wohnung?
  9. Wohnst du in einer großen Stadt?
  10. Wohnst du in einem Dorf?
  11. Bist du verliebt?
  12. Hattest du dein erstes Mal (schon)?
  13. War es gut?
  14. War es schlecht?
  15. Besitzt du Sexspielzeuge?
  16. Gehst du noch zur Schule?
  17. Gehst du auf eine Gesamtschule?
  18. Gehst du auf eine Hauptschule?
  19. Gehst du auf ein Gymnasium?
  20. Gehst du auf eine Waldorfschule?
  21. Magst du deine Schule?
  22. Magst du die Lehrer?
  23. Hast du eine beste Freundin
  24. Hast du einen besten Freund?
  25. Bist du zufrieden mit deinem Körper?
  26. Möchtest du was an ihm ändern?
  27. Bist du vergeben?
  28. Bist du schon ein Jahr mit ihm/ihr zusammen?
  29. Bist du glücklich?
  30. Hat dir der Fragebogen gefallen?

Beispiele für Ja-Nein-Fragen: Entscheidungsfragen zum Kennenlernen

Vielleicht kennst du schon die Ja-Nein-Fragen aus der Schule. Die Fragen lockern oft auf Klassenfahrten oder in Kennenlernrunden die Atmosphäre untereinander auf. So schaffst du es innerhalb von kürzester Zeit viel über deinem Gegenüber zu erlernen. Auch wenn es nur eine Antwort mit „Ja“ oder „Nein“ ist, wirst du merken, wie schnell du interessante Dinge erfahren wirst.

Was genau sind „Ja-Nein-Fragen“?

Bei Ja-Nein-Fragen handelt es sich um Fragen, bei denen sich dein Gegenüber entscheiden muss.

  • Die möglichen Antworten, die du zu deinen Ja-Nein-Fragen akzeptieren kannst, sind: ja, nein oder doch.

  • Auf eine positive Frage, wie „Lebst du in Deutschland?“ Kannst du entweder „Ja, ich lebe in Deutschland“ oder „Nein, ich lebe in Dänemark“ antworten. In beiden Fällen erhältst du eine positive Antwort.

  • Positive Fragen erhalten immer eine positive Antwort mit einer Zustimmung.

  • Auf eine negative Frage wie „Magst du Tobias nicht?“ kannst du mit „Doch ich mag ihn“ oder „Nein, ich mag ihn nicht“ antworten. Egal, wie deine Antwort hier ausfällt, es wird immer eine negative Antwort sein.

  • Negative Fragen beinhalten immer eine Antwort mit einer Verneinung.

Ja-Nein-Fragen: Beispiele für dein Date

Du kannst dein Schwarm beim Date, egal ob Mädchen oder Junge natürlich auch befragen. Die Ja-Nein-Fragen gehen immer und bringen lustige Antworten und Erkenntnisse. Du solltest einfach nur darauf aufpassen, dass du keine unangenehmen Fragen stellst, wenn du dein Date noch nicht so gut kennst. Erst wenn ihr eine Basis an Vertrauen zueinander aufgebaut habt, kannst du deinem Gegenüber mit Fragen durchlöchern, ganz egal wie peinlich und unangenehm diese sein können. Du bist noch auf der Suche nach Inspiration? Dann kommen hier die Ja-Nein-Fragen an Jungs und Mädchen:

Ja-Nein-Fragen an Jungs und Mädchen:

  1. Hast du Geschwister?

  2. Wärst du gerne berühmt?

  3. Bevor du jemanden anrufst: Gehst du in deinem Kopf schon durch, was du sagen willst?

  4. Würdest du etwas an dir ändern wollen? Wenn ja, was?

  5. Würdest du gerne Superkräfte haben wollen?

  6. Ist dir Geld wichtig im Leben?

  7. Ist dir Ehrlichkeit und Loyalität wichtig?

Entscheidungsfragen: Auf welche Fragen kann man nicht antworten? Hier kommen lustige Beispiele

  1. Als der Mensch entdeckte, dass Kühe Milch geben - was tat er da gerade?
    Falls ein Wort im Wörterbuch falsch geschrieben wurde, wie erfahren wir das jemals?

  2. Wie merkt man, dass unsichtbare Tinte leer ist?

  3. Olivenöl kommt von Oliven, Maisöl kommt von Mais. Woher kommt Babyöl?

  4. Warum haben 24-Stunden Tankstellen überhaupt Türschlösser?

  5. Warum laufen Nasen, während Füße riechen?

  6. Was hat ein Schmetterling im Bauch, wenn er sich verliebt hat?

  7. Warum muss man für einen Besuch beim Hellseher einen Termin haben?

  8. Warum ist es nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt?

  9. Wenn Superkleber wirklich alles verklebt, warum klebt dann die Innenseite der Tube?

  10. Wenn du beschließt, unentschlossen zu sein, was bist du dann?

Du hast noch nicht genug von Spielen gegen Langeweile? Dann probiere mal die Entweder oder Fragen, Ich hab noch nie Fragen, Pranks oder 100 Fragen an Jungs.

Verwendete Quellen: maedchen-forum.de, easy-deutsch.de, board.rellek.de

Acitivity Spiel mit Freunden
Activity ist ein cooles Spiel, das sich sowohl zu Geburtstagen als auch so ganz leicht spielen lässt. Du suchst noch gute Activity Begriffe? Dann bist du hier richtig! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...