
Du hast Dich immer schon mal gefragt an welche Seite man die verflixte Schleife beim Dirndl bindet? Recht, links, hinten oder vorne?
Es kann nämlich ganz schön schnell nach hinten losgehen, wenn Du sie falsch bindest. ;) Welch in Wirrwarr. Nun ist Schluss damit, denn wir machen den Crash-Schleifen-Kurs:
Schleife links:
Trägst Du die Schleife auf der linken Seite, zeigst Du damit allen: Hey, ich bin noch Single und noch zu haben. So hast Du alle Freiheiten. Praktisch oder? Wieso gibt es so etwas nicht im Alltag, dann wäre es ja viel einfacher jemanden kennenzulernen und anzusprechen.
Schleife rechts:
Ist die Schleife rechts gebunden bedeutet dies: Vergeben oder gar verheiratet. Hier wird Dich wohl keiner auf die Idee kommen, Dich ungewollt anzubaggern.
Schleife mittig:
Trägst Du die Schleife in der Mitte, signalisierst Du traditionsgemäß, dass Du noch Jungfrau bist. Allerdings tragen viele Mädels und Frauen auch in der Mitte, wenn sie sich über ihren Beziehungsstatus nicht sicher sind oder eben offen für ein Abenteuer.
Schleife hinten:
Siehst Du eine Frau, die ihre Schleife auf dem Rücken bindet, ist sie verwitwet. Egal ob Du auf die Wiesn nach München gehst, auf ein Oktoberfest bei Dir im Dorf oder eine Motto-Sleep-Over-Party mit Deinen Freundinnen planst, genieß die Herbstzeit.
Wie lang sollte ein Dirndl eigentlich sein?
Wie du dich selbst am wohlsten fühlst, spielt hier wie bei all deinen Outfits die wichtigste Rolle. Des weiteren sollte die Länge auf den Anlass, die Figur und dein Alter abgestimmt werden. Auf Hochzeiten und klassischen Veranstaltungen ist es angemessen, ein längeres Dirndl zu tragen. Auf Volksfesten, Mottopartys und Geburtstagen hingegen kann die Tracht auch etwas kürzer sein – jedoch auch nicht zu kurz, schließlich ist ein Dirndl immer noch ein traditionelles Kleidungsstück und kein Disco-Kleid.
Wenn du eher kleiner bist, schmeichelt dir auch ein zumindest etwas kürzeres Dirndl (knielang). Das lässt dich optisch größer wirken und streckt. Längere Dirndl sehen hingegen sehr gut bei größeren Mädels aus. Jedoch sind das nur grobe Tipps, denn letztendlich solltest du einfach das tragen, was dir am besten gefällt. Also, auf zur Wiesn!
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Sneaker zum Dirndl: Ist das erlaubt?
Oktoberfest Frisuren: Die Wiesn Trendfrisuren 2018
Die zehn schönsten Dirndl unter 100 Euro