Verrückte Mythen: Was stimmt wirklich?

Verrückte Mythen: Welche Aussagen stimmen wirklich?

Kennst du diese Mythen, wie „Mit nassen Haaren sollst du nicht rausgehen, sonst wirst du krank!“ – wir sind der Sache mal nachgegangen und decken auf!

Nachdenkliches Mädchen© Pexels
Welche Mythen über unseren Körper sind wahr und welche frei erfunden?

Einige Mythen sind als total bekannt und werden von Generation zu Generation weiter getragen, wie „Nach dem Essen solltest du nicht schwimmen“ oder „Niesen sollte man nicht unterdrücken“. Was stimmt und was ist nur ausgedacht? Wir sind diesen Aussagen mal auf den Grund gegangen und klären auf!

Mythos Nummer 1: „Mit nassen Haaren wirst du draußen krank!“

Das hat uns Mama ganz oft gesagt, wenn wir uns mal beeilt haben vor der Schule und schnell raus mussten. Doch machen nasse Haare uns wirklich krank? Haben nasse Haare einen Einfluss auf unsere Gesundheit? Nein! Nasse Haare haben nichts damit zu tun und können keine Erkältung hervorrufen. Wir erkälten uns durch Krankheitserreger, die unseren Körper angreifen. Was jedoch passiert, wenn wir kalte Haare haben: Wir frieren, wodurch das Immunsystem (das natürliche Abwehrsystem unseres Körpers) geschwächt wird und Krankheitserreger einfacher in unseren Körper eindringen können.

Mythos Nummer 2: „Nach dem Essen solltest du nicht schwimmen gehen“

Auch das haben wir uns schon oft sagen lassen. Im Freibad holt man sich gerne eine Portion Pommes und will danach eigentlich wieder schnell ins Wasser hüpfen. Angeblich soll man ja eine Stunde warten, bis sich der Magen erholt hat und wir keine Bauchschmerzen bekommen. Und Angeblich können wir dadurch sogar ertrinken. Nun ja, ganz so richtig ist das nicht. Das Einzige, was man beachten sollte, ist dass unser Körper das Essen verdauen muss. Für den Verdauungsprozess benötigt der Körper viel Energie und vor allem Blut. Wer sich da zu schnell ins Wasser begibt, der kann Kreislaufprobleme bekommen. Durch die zusätzliche Bewegung, reagiert unser Körper etwas empfindlicher. Also lieber doch etwas hinlegen, bevor es wieder ins Kühle Nass geht!

Mythos Nummer 3: „Niesen darf niemals unterdrückt werden!“

„Nicht die Nase zuhalten!“, so oder so ähnlich mussten wir uns das schon von mehreren Leuten anhören. Manchmal möchte man das Niesen unterdrücken, weil man jemanden damit stören könnte, doch das ist wirklich gefährlich. Das Niesen ist ein Reflex unserer Körpers, um die Atemwege zu reinigen. Wer seinen Nieser unterdrückt oder die Nase sogar mit den Fingern zuhält, riskiert eine Mittelohr-Entzündung. Also bewahrheitet sich dieser Mythos: Niemals das Niesen unterdrücken, ihr Lieben!

Luca Concrafter Youtube Star
Du willst wissen wer ConCrafter ist und welche Person hinter dem YouTube-Star Luca steckt? Dann bist du hier genau richtig! Weiterlesen
#Mythen #lustige Mythen #Fun
Lade weitere Inhalte ...