
Laut einer Teenagerumfrage in Deutschland wären 70 Prozent aller Befragten gerne YouTube-Star, wenn sie könnten.
Nachvollziehbar bei den auf den ersten Blick vielen positiven Seiten des YouTuber-Lebens: Berühmt sein, durch die Welt reisen, Interviews geben und jede Menge Anerkennung und Lob bekommen.
Wollten vor ein paar Jahren nicht noch alle Fußballer oder wir Mädels eben Ballerina werden? Dagegen hat heute viele die YouTube-Welt in den Bann gerissen, Vlogger zu werden. Doch kann man YouTube-Star genau wie Ballett tanzen lernen?
Ja, jetzt schon! Und zwar in einer YouTube-Schule. Was damals also Fußball- oder Ballettschulen mit ewig langer Warteliste waren, werden bald wohl YouTube- und Socialmediaschulen sein: „Lernen sich selbst zu vermarkten.“
Teach me
Die Trendwelle ist aus den USA zu uns gekommen. Dort gibt es bereits viele solcher Akademien, wo von jung bis alt, jeder YouTube-Skills erlernen kann.
Auch in Berlin gibt es seit einigen Jahren das „YouTube Space“. Hier können sich die YouTube-Interessierten mit den neusten Produktionstechnologien vertraut machen, in der Community Leute kennenlernen, um dann eine Idee zu entwickeln und umzusetzen.
Das Studio
Das Studio ist hochprofessionell ausgestattet, mit Kameras, Tonanlagen und Scheinwerfern. Backstage befinden sich Maskenräume zum Schminken, sowie Konferenz-, Schnitt- und Vorführräume. Mittlerweile gibt es auch zwei „Kulissen-Räume“ und eine Show-Küche, in denen Themendrehs stattfinden.
Wie sieht der Unterricht aus?
Leiterin Mounira Latrache sagt: „Das Studio soll vor allem drei Dinge möglich machen: Lernen, verbinden, erschaffen.“ Vor allem das „Lernen“ sei besonders wichtig. Mounira weiter: „Um filmen zu lernen, muss man heute fast zur Uni gehen. Da wir ja aber keine Spielfilme drehen wollen, ist unser Plan auf schnelle Produktion von kurzen Videos ausgerichtet.“ Die Schule bietet so auch Neulingen den perfekten Einstieg. Experten erklären ihnen, wie man unter zwei Stunden ein Video dreht, schneidet und veröffentlicht. Wie muss das Licht stehen, wie laut der Ton sein und vor allem, wie vermarkte ich meine Videos am besten in sozialen Medien wie Instagram und Facebook? All diese Fragen werden in den Workshops beantwortet.
Erfolgsrezept YouTube Star
Zunächst solltest Du Dich allround mit dem Thema befassen, dass heißt, nicht nur die positive Seiten beleuchten, sondern Dir auch die vielleicht negativen Seiten bewusst machen.
Tipp 1: Vernachlässige trotz Spaß an Video-Drehs Deine Schulaufgaben nicht. Das mag jetzt spießig klingen, aber wenn beides nicht klappt, bist Du später doppelt unglücklich.
Tipp 2: Wenn möchtest, dass Deine Videos erfolgreich werden, dann mach etwas, wofür Du Dich begeisterst. :-)
Du interessierst Dich für YouTube& Co, dann könnten diese Artikel auch was für Dich sein:
Hast Du das Zeug zum YouTube-Star?
Mit YouTube Geld verdienen?
Fake-Influencer: So kannst Du sie entlarven