Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Adventskalender selber basteln: Die schönsten Ideen
Er versüßt uns die Weihnachtszeit: Der Adventskalender! Hier erklären wir dir, wie du einen Adventskalender ganz einfach selber basteln kannst.

24 Tage, 24 Überraschungen: Ein Adventskalender versüßt uns die Weihnachtszeit, gehört zu unseren Lieblingsmomenten im Dezember und verkürzt das Warten auf Heiligabend. Und von wegen nur für Kinder: Ein Adventskalender ist für jeden ein tolles Geschenk – damit zeigst du dem Beschenkten, wie gern du ihn hast und die Person freut sich nicht nur über ein, sondern gleich über 24 Geschenke. Wie wäre es also, wenn du dieses Jahr einen selbst gemachten Adventskalender bastelst und befüllst und deine beste Freundin, deinen Freund oder deine Geschwister damit überraschst? Wir haben ein paar Ideen gesammelt, die dir bei deinem Weihnachts-DIY-Projekt helfen können.
Auch spannend: Hier findest du unsere Tipps für Nachhaltiges Weihnachten
Adventskalender basteln: Ideen für den Inhalt
Das Wichtigste an einem Adventskalender ist natürlich der Inhalt der 24 Türchen. Dabei muss es nicht immer Schokolade sein: Die beschenkte Person freut sich sicher umso mehr, wenn die kleinen Überraschungen in den Beutelchen und Tütchen länger haltbar oder persönlicher sind, als ein Stück Schokolade. Wir haben dir hier ein paar Ideen gesammelt – der Preis variiert dabei von kostenlos bis etwas teurer.
- Beauty und Kosmetik
- selbstgebackene Plätzchen
- verschiedene Teesorten
- verschiedene Süßigkeiten
- Kuschelsocken
- Haargummis und Haarschmuck
- Gutscheine z.B. für gemeinsame Aktivitäten
- 24 Witze
- 24 Komplimente
- (Liebes-) Briefchen
- Handwärmer
- Schmuck zB Ohrringe
- Kartenspiele
- Grußkarten
- Baumschmuck für den Weihnachtsbaum
- Spielzeug
- Lebensmittel und Getränke, wie zB Trinkschokolade, Gewürze oder weihnachtliches Obst
- Fotopuzzle (Puzzleteile auf die einzelnen Tage verteilen)
- Playlist mit Songs, die euch miteinander verbinden
- Utensilien für den Haushalt, zB Besteck, Kochlöffel, Kerzen
- Knallbonbons
- 24 Fotos von euch beiden
Adventskalender basteln: Ideen für die Türchen
Natürlich zählen bei einem Adventskalender nicht nur die inneren Werte, sondern auch die Türchen wollen schön gestaltet werden – im besten Falle stellt oder hängt der Beschenkte den Kalender ja gut sichtbar auf und will ihn die ganze Weihnachtszeit über bewundern. Hier kommen ein paar Vorschläge, woraus bzw. wie du die Türchen basteln könntest:
- kleine, bunte Säckchen oder Beutelchen
- Altglas oder Mason Jars/Schraubgläser
- Papiertüten bzw. bunte Tütchen
- Pappbecher
- kleine Kisten
- kleine Kartons
- Geschenkpapier zuschneiden
- Umschläge mit Verzierungen oder Mustern
- Dosen
- ein großer Fotokarton, den du mit dem Inhalt befüllst
- gefaltete Papierdrachen oder -Tütchen in weihnachtlichen Formen
Wer die Muse und das Bastel-Talent besitzt, kann den Adventskalender natürlich obendrein noch mit besondere ausgefallenen Elementen verzieren: Hierfür eignen sich...
- Lichterketten
- Weihnachtsdeko
- Zuckerstangen
- Sticker und Aufkleber
- Tannenzweige
- bunte Kordel oder Schnur
- Wäscheklammern
- Muffinform
- Babybreigläser
- Streichholzschachteln
- Baumwollband
- Klopapierrollen
Für die Kreation der Tütchen solltest du eine Grundausrüstung an Bastelsachen (zB Schere, Papier, Stifte, Kleber, Klebestifte, eine Zange zum Löcher ausstechen) zu Hause haben. Diese kannst du in einem Bastelladen kaufen.
Inspiration zum Selbermachen und Nachbasteln von besonders festlichen Designs findest du auf Pinterest und Instagram:
Adventskalender selber basteln: Der Gedanke zählt
Wer sich jetzt denkt: Oh nein, das ist aber ganz schön viel Arbeit! Keine Sorge: Ein selbst gemachter Adventskalender kommt in verschiedenen Stufen – von leicht bis aufwändig. Bastelprofis und DIY-Fans stürzen sich auf das ausgeschmückte Modell, bei dem jedes Türchen individuell gestaltet ist. DIY-Anfänger können aber auch zu Hilfsmitteln greifen: Die bunten Säckchen und Tüten oder sogar der ganze Adventskalender lassen sich zu verschiedensten Preisen kaufen, sodass du nur noch den Inhalt gestalten musst.
🤶🏼 Hier findest du ein Adventskalender-Set mit Leiter von IMPRESSIONEN living für rund 50 Euro. 🛒
🤶🏼 Hier findest du Adventskalender-Säckchen mit Sternenoptik von BUTLERS über Douglas für rund 10 Euro 🛒
🤶🏼 Hier findest du einen nachhaltigen Adventskalender von Stop The Water While Using Me über flaconi.de für rund 45 Euro 🛒
Doch egal, ob du beim Adventskalender Selbermachen deine eigenen Ideen umsetzt oder dich lieber für das Nachbasteln einer Vorlage entscheidest: Der oder die Beschenkte wird sich sicher sehr über die selbst gebastelten Tütchen, Beutelchen oder Umschläge freuen. Und jedes Mal, wenn er oder sie eine Kordel löst oder eine Wäscheklammer und eine Tüte vom Kalender nimmt, wird die Person an dich denken und so wirst du Teil ihrer Lieblingsmomente an Weihnachten. ❤️
Weitere schöne Weihnachtsthemen findest du hier: Weihnachten: Die besten Geschenke für deinen Freund, Weihnachtsbräuche in anderen Ländern, WhatsApp-Status Weihnachten
Verwendete Quellen: brigitte.de, Pinterest, Instagram
