
Bildungssenatorin Claudia Bodegan sagt zu der Umstellung gegenüber der Online-Seite „Der Postillon“: „Die Jugendlichen von heute können mit komplexen Bewertungssystemen wie dem Zahlenraum von 1 bis 6 nichts mehr anfangen, kennen aber jedes einzelne Emoji in- und auswendig. Ich habe Schüler gesehen, die bei einer 5- verständnislos mit den Schultern zucken. Dieselben Schüler brechen in Tränen aus, wenn sie ein Emoji bekommen und geloben feierlich Besserung."

Der Praktische
Egal, ob im Freundeskreis oder in der Familie ? wenn es um Messenger geht, scheiden sich die Geister. Die einen schreiben viel, die anderen gar nicht und ganz andere können sogar zum Stalker werden! Hier findest Du 15 lustigste Typen aus WhatsApp, Face ... WeiterlesenAllerdings soll nicht jede Note vorab mit einem Emoji belegt werden. Die Lehrer können für jeden Schüler aus 100 verschiedenen Emojis wählen, um so jedes Kind individuell zu benoten. Allerdings bleibt dann hier die Schwierigkeit, dass man die Gewichtung einzelner Emojis genau festlegen muss, damit es zu den Noten 1 bis 6 passt. Sonst könnte es vielleicht doch schnell zu Verwirrungen, vor allem bei den Eltern, kommen! Wir sind gespannt, ob sich dieses Bewertungssystem auch in anderen Schulen durchsetzen wird.

Der junge Engagierte
Komiker, Kumpeltyp, Esoterikerin & Co.: Es gibt Lehrer, die zwar sehr gerne unterrichten, aber während ihres Studiums nicht daran gedacht haben, dass sie mal vor lebendigen Schülern stehen müssen. Wir stellen dir 19 Lehrertypen vor, die du be ... Weiterlesen+ + Alles nur ein Fake + +
Okay, okay! Wir haben euch hier ein bisschen aufs Korn genommen. Diese Infos stammen vom Online-Satire-Portal „Der Postillon“. Die Geschichten auf dieser Seite sind erfunden und werden immer nur so dargestellt, als wären sie echt. Es ist ziemlich ausgeschlossen, dass jemals so ein Bewertungssystem eingeführt wird.
Allerdings ist die Vorstellung schon irgendwie witzig, oder? Würdet ihr es cool finden oder wäre das total bescheuert?