
Widder
Widder-Geborene gehören zu den sportlichsten Sternzeichen. Doch nicht nur das – es treibt sie auch gerne an die frische Luft. Kein Wunder, dass da Joggen, aber auch Mannschaftssportarten wie Fußball ganz hoch im Kurs stehen. Menschen, die im Sternzeichen Widder geboren wurden, gehen aber auch gerne ein Risiko ein. Alles, was mit Schnelligkeit und Nervenkitzel zusammenhängt, steht auf jeden Fall auf der To-Do-Liste.
Stier
Als naturverbundene Sternzeichen halten sich Stier-Geborene ebenfalls gerne an der frischen Luft auf. Zwar hat Sport einen vergleichsweise geringeren Stellenwert im Leben, als beim Widder – jedoch gehört der sportliche Ausgleich mindestens zweimal die Woche ebenfalls zum Alltag des Stiers. Allerdings sollte das Ganze beim Stier nicht als Muss, sondern eher als Hobby gesehen werden: Tanzsport oder Beachvolleyball stehen ganz oben auf der Liste.
Zwilling
Um Abstand vom stressigen Alltag zu bekommen, braucht der Zwilling ebenfalls Sport. Einziger Haken: Oft fehlt es dem Zwilling an Motivation und Ausdauer. Dafür sind Zwillinge geistig umso fitter. Optimal ist hier die Kombination aus Bewegung, Geschick und Strategie. Und wo findet man das am meisten? Richtig – im Ball- oder Tanzsport.
Krebs
Wie schon eingangs beschrieben, treibt es Krebs-Geborene ins kühle Nass. Egal ob Schwimmen, Surfen oder Rudern – im oder auf dem Wasser fühlt sich der Krebs am wohlsten. Als Alternative verausgabt sich der Krebs allerdings auch das eine oder andere Mal auf der Yogamatte.
Löwe
Bei Löwen zählt der Ausgleich. Mal mögen sie es, aktiv zu sein – an anderen Tagen faulenzen sie lieber. Im Sommer ist der Löwe allerdings aktiver, als im Winter. Dann zieht es ihn nämlich in die Sonne, um Sport zu treiben. Besonders im Reitsport fühlen sich Löwen zuhause. Aber auch beim Golfen blühen Löwe geborene ziemlich auf – auch wenn sie hauptsächlich nur die Atmosphäre exklusiver Clubs genießen.
Jungfrau
Alles, was mit Schwitzen oder Ausdauer zu tun hat, ist gar nichts für die Jungfrau. Das Interesse gilt hier vielmehr der Meditation oder Yoga. Joggen wird höchstens durch Nordic Walking ersetzt – das bietet Bewegung, ohne sich komplett verausgaben zu müssen.
Waage
Waage-Geborene legen viel Wert auf ihr Äußeres – schon allein deshalb ist regelmäßiger Sport ein Muss. Darüber hinaus fühlt sich das Sternzeichen in Gesellschaft am wohlsten, weshalb alle denkbaren Teamsportarten in die engere Auswahl gehören.
Skorpion
Dank Mars werden Skorpion geborene regelmäßig mit viel Energie versorgt. Kein Wunder, dass Skorpione mit einer Extraportion Kondition beschenkt werden. Egal ob Joggen, Radsport oder Schwimmen – alles kein Problem für den Skorpion. Das Sternzeichen misst sich gerne mit anderen Sportlern und möchte immer zu den besten gehören – Triathlon, Marathon oder Fahrradrennen? Der Skorpion ist dabei!
Schütze
Schützen lieben Unabhängigkeit und Abenteuer – dazu muss natürlich auch die Sportart passen. Deshalb lassen sich Schützen auch gerne treiben, was ihre sportliche Tätigkeit betrifft. Hier wird oft variiert. Einziges Kriterium: es muss Spaß machen.
Steinbock
Steinböcke sind nur phasenweise sportlich aktiv. Ist einmal viel Zeit, übertreiben sie es gerne – genauso sehr liegen sie zu anderen Zeitpunkten aber auch gerne auf der faulen Haut. Steinböcke sind Einzelkämpfer und fühlen sich in Teamsportarten gar nicht wohl. Der Gang ins Fitnessstudio reicht Steinbock-Geborenen völlig aus.
Wassermann
Wassermänner probieren gerne etwas Neues aus. So bleiben sie nicht ein für allemal bei der gleichen Sportart. Besonders auf Reisen lassen sich Wassermänner gerne von anderen, neuen Sportarten inspirieren. Tai Chi, Surfen, Baseball – alles muss einmal ausprobiert werden.
Fische
Ähnlich wie den Krebs, zieht es auch Fische geborene ins Wasser. Aber auch andere Sportarten an der Luft wie Wandern oder Radfahren reizen den Fisch. Hier kann das sensible und verträumte Sternzeichen seinen Gedanken freien Lauf und seine Seele baumeln lassen.
