Kontersprüche: Schlagfertige Sätze, die du jedem Besserwisser sagen kannst

Kontersprüche: Schlagfertige Sätze, die du jedem Besserwisser sagen kannst

Du suchst gute Kontersprüche, weil dir in einigen Situationen die Sprüche ausgehen? Keine Sorge, wir sorgen für mehr Schlagfertigkeit bei Besserwissern – und zwar mit diesen Sätzen!

Kontersprüche© Pexels
Wie konterst du richtig? Und welche Kontersprüche sind die besten, die bei Besserwissern wirken? 

Schlagfertig zu sein, hilft dir definitiv, um einigen Leuten entweder mal zu zeigen, wie sie mit dir Kommunizieren dürfen oder um einfach einen lustigen Spruch rauszuhauen, der für andere auf ernster Ebene mal mit Humor genommen werden kann. Denn wie oft kam es schon vor, dass du nach einer Argumentation dir gedacht hast „Hätt‘ ich das bloß SO gesagt!“ oder „Das hätte ich besser so sagen müssen!“. Kennen wir alle nur zu gut! Kontersprüche sind gut gegen Besserwisser und welche auf Lager zu haben, ist noch viel besser. Schließlich gibt es im Leben genug Situationen, in denen wir einen Konterspruch brauchen: Besserwissern in Form von nervigen Mitschüler*innen, Freund*innen, Jungs oder eben die eigenen Eltern. Kontersprüche eignen sich, um Grenzen aufzuziehen und zu zeigen, dass du schlagfertig bist und der Umgang mit dir respektvoller sein könnte. Eine kleine Inspiration für gute Kontersprüche gefällig?

Für mehr Konter gegen Besserwisser: Die besten Kontersprüche für dich

Natürlich ist es situationsbedingt, welcher Spruch sich als Konterspruch eignet. Grundsätzlich kannst du diese Kontersprüche immer gut einbringen und sagen:

  1. Danke, das werde ich mir definitiv zu Herzen nehmen.

  2. Ich stimme dir zu, wenn du dich danach besser fühlst.

  3. Ich glaube, diese Meinung teilst nur du aber begründe sie gerne.

  4. Kommt noch etwas von dir, oder wartest du darauf, dass ich mich jetzt rechtfertige?

  5. Witzig, wie du in Wahrheit gerade von dir selbst sprichst.

  6. Kurzer Tipp von mir: Gehe nicht von dir auf andere aus.

  7. Heute ist der Tag des Mitdenkens. Schade, dass du ihn nicht mitfeiern kannst.

  8. Darf ich dir das „Tschüss“ anbieten?

  9. Wenn ich dir recht gebe, liegen wir beide falsch.

  10. Das trifft mich jetzt so hart wie Wackelpudding.

  11. Wenn du eine Fliege verschluckst, hast du mehr Hirn im Bauch als in deinem Kopf.

  12. Du bist echt einzigartig. Hoffe ich zumindest.

  13. Ich schätze deine Witze.

  14. Dein Spruch tut absolut nichts zur Sache hier.

  15. Wow! Diese schlaue Bemerkung hätte ich dir echt nicht zugetraut.

Warum musst du kontern können?

  • Leider sind nicht alle Menschen mit Empathie gesegnet, um zu verstehen, wie man miteinander respektvoll kommunizieren kann.

  • Andere wiederum fühlen sich dir gegenüber überlegen und wollen das mithilfe fieser Sprüche untermalen.

  • Je nachdem wie du auf solche Sprüche reagierst, sendest du deinem „Angreifer“ ein Signal.

  • Wenn du nicht konterst, fühlt sich der Angreifer in seiner Auffassung bestätigt.

  • Gibst du einen Konterspruch ab, weist du deinen Angreifer in die Schranken ein und alles ist geklärt.

Unsere Ratschläge für das Kontern gegen Besserwisser: Das kannst du sagen

  • Schaue am besten, welche Sprüche zu dir und deiner Persönlichkeit am besten passen, so kommen deine Kontersprüche glaubwürdiger rüber.

  • Vergiss niemals: Habe immer Respekt vor deinem Gegenüber, egal wie er/sie sich benimmt. Sei immer besser als alle anderen.

  • Beleidigungen bringen keinen weiter im Leben. Wenn jemand meint, dich beleidigen zu müssen, solltest du nicht darauf eingehen. Das gegenseitige Beleidigen ist der falsche Weg, um mit Besserwissern zu kommunizieren. Das „Wie du mir, so ich dir“-Prinzip ist keine schlaue Lösung.

  • Wenn du dich angegriffen fühlst und die Sprüche vom Besserwisser wirklich beleidigend sind, solltest du nicht mit Kontersprüchen entgegen wirken, sondern direkt sagen, dass das so nicht geht. Verbale Angriffe sind genauso verletzten wie physische Angriffe und sollten niemals geduldet werden.

  • Lass dich nicht von anderen ärgern!

Diese Themen könnten dich auch noch interessieren: Was bin ich Rätsel mit Lösung, WhatsApp Kontakt löschen, 100 Fragen an Jungs, Ja Nein Fragen

Verwendete Quellen: flowfinder.de, finestwords.de, pinterest.de

 

Acitivity Spiel mit Freunden
Activity ist ein cooles Spiel, das sich sowohl zu Geburtstagen als auch so ganz leicht spielen lässt. Du suchst noch gute Activity Begriffe? Dann bist du hier richtig! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...