
Gerade in Zeiten von Lockdowns, Kontaktbeschränkungen und Quarantäne haben wir uns mehr und mehr auf das Onlineshoppen verlassen. Zwar haben wir auch vor der Pandemie immer wieder unsere Lieblingsteile in den Online-Warenkorb getan, doch diese Angewohnheit hat sich im Laufe des letzten Jahres zum Teil unseres Alltags gemacht. Ob Kleidung, Technik oder sogar Lebensmittel – immer mehr Produkte werden vor unserer Haustür abgelegt. Das Gute mittlerweile ist auch, dass wir unsere Post tracken können oder vom Paketdienst selbst Updates zugeschickt bekommen. Aber Achtung! Nicht jede Nachricht ist seriös. Eine besondere SMS sollten wir auf jeden Fall ignorieren.
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: DHL: Deshalb klingeln Zusteller nicht, obwohl wir Zuhause sind
Achtung bei dieser SMS-Falle
Aktuell ist es keine Überraschung, wenn wir per SMS benachrichtigt werden, dass unser Paket versendet wurde und wir uns mit einem Klick den Versandstatus ansehen können. Allerdings macht gerade eine bestimmte SMS seine Runden, die bereits an Zehntausenden von Menschen in Deutschland versendet wurde. Der Haken an der ganzen Geschichte? Der Link in der SMS führt nicht zu einem Versandhändler wie DHL, Hermes, UPS oder Co., sondern eine Fake-Unternehmen. Wie diese Nachricht genau aussieht, siehst du im Video.
Was tun bei so einer SMS?
Falls du so eine SMS erhalten haben solltest, solltest du natürlich auf keinen Fall auf den Link klicken. Auch wird dazu geraten, die Nachricht komplett vom Gerät zu löschen, damit keine privaten Daten abgefangen werden können.
Verwendete Quellen: glomex.com
