
Hände weg vom Handy, wenn ihr in der Badewanne liegt! Das Smartphone des gestorbenen Mädchens war an das Ladekabel angeschlossen, so war ein Stromschlag möglich. Denn wie man schon im Kindergarten lernt, kann auch ein Fön einen tödlichen Stromschlag auslösen, fällt er ins Wasser. Für Smartphones oder Tabletts gilt das gleiche, solange sie mit einem Netzteil am Stromnetz hängen.

Spaghetti Bolognese, bitte!
Das Handy ist unser ständiger Begleiter und leider passiert ihm öfter etwas, als uns lieb ist. Wir zeigen dir die dümmsten und lustigsten Handyfails und sagen dir, was du auf keinen Fall mit deinem Handy machen solltest! Außerdem geben wir dir Tipps, ...Schrecklicherweise ist das nicht der erste Fall! Denn in Russland bezahlte schon einmal eine 24-jährige mit ihrem Leben, als ihr iPhone ins Badewasser fiel. Ein 17-jähriger aus Sibirien bekam einen tödlichen Stromschlag, als sein Tablet zu ihm in die Badewanne rutschte. Beide Male hingen die Geräte an Steckdosen. In allen drei Fällen kann man Fremdeinwirken ausschließen.
Darum solltest du dein Handy nie im Bett aufladen!
In neueren Häusern wäre so einen Unfall zum Glück relativ unwahrscheinlich, da Sicherheitsschalter Stromschläge verhindern. Statt einen Stromschlag auszulösen, würden einfach die Sicherungen rausfliegen. In Altbauten fehlen solche Sicherheitsvorkehrungen allerdings häufiger! Man sollte auf jedem Fall immer extrem vorsichtig sein und strombetriebene Geräte nicht in die Nähe von Waschbecken oder Badewannen legen.
Bei einem Handy, das nicht über den Netzstecker mit der Steckdose verbunden ist, sind Stromschläge bei Fall ins Wasser allerdings (fast) auszuschließen. Aufpassen muss man aber trotzdem.
Schnapp dir doch lieber mal ein gutes Buch!
Auch Selfies können tödlich sein! Ist Miss Austria bei einem Selfie gestorben?