Wanddekoration: Dauerbrenner und neue Trends

Wanddekoration: Dauerbrenner und neue Trends

Mit einer schönen Dekoration kannst du in deinen eigenen vier Wänden tolle Akzente setzen. Das Angebot an Wohnaccessoires ist riesig, angefangen bei Vasen, Kerzen und Figuren bis hin zu Spiegeln, Bildern und Ornamenten.

Kinderzimmer Wandtattoos© Pexels
Hier kommen Inspirationen für dich!

Natürlich sind Plakate und Poster typische und ebenso beliebte Elemente der Wanddekoration. Auch Fototapeten oder Lichtobjekte sind echte „Evergreens“ der Wanddekoration. Einige, eher traditionelle Elemente, wie etwa das Hirschgeweih oder der Wandteller erleben derzeit eine wahre Renaissance. Sie sind aktuell echte Highlights in Sachen Wanddeko, vor allem dann, wenn du deine Wohnung im angesagten Retro-Stil einrichtest.

Angesagt: Ein Wandtattoo für das Kinderzimmer

Nicht weniger im Trend liegen gegenwärtig die sogenannten Wandtattoos. Hierbei handelt es sich um Wandsticker, die aus einer selbstklebenden Folie bestehen. Wandtattoos können dabei auf den verschiedensten Untergründen sehr leicht von Jedermann angebracht und wieder abgelöst werden. Sie eigenen sich sowohl für Tapeten als auch für Fliesen oder Kunststoffuntergrund.

Wandtattoos gibt es in einer Vielzahl an Motiven. Diese reichen von chinesischen Schriftzeichen über Blumen und Tiere bis hin zu Zitaten und geometrischen Elementen. Die Sticker eignen sich hervorragend, um einen Raum thematisch zu dekorieren. Ein romantisches Kaffeehausmotiv macht sich zum Beispiel ideal an einer Küchenwand, während ein Zitat ein schöner Willkommensgruß im Flur sein kann. In der Adventszeit wiederum ist ein Wandtattoo eine perfekte Dekorationsidee, um die Wohnung besonders festlich erscheinen zu lassen.

Ebenfalls perfekt geeignet sind Wandtattoos für das Kinderzimmer. Mit einem Wandtattoo schaffst du eine farbenfrohe und spielerische Umgebung für deinen geliebten Nachwuchs.

Wandtattoo im Babyzimmer

Neben Kinderwagen und Babyschale gehört die Einrichtung des Babyzimmers zu den ersten großen Anschaffungen aller werdenden Eltern. Bettchen, Kleiderschrank und Wickelkommode: doch wie sieht es mit den Wänden aus? Sollen die nicht kahl bleiben, ist ein Wandtattoo die ideale Lösung.

Bezaubernde Motive wie schlafende Teddybären oder Häschen auf Sternen und Wolken sorgen für süße Träume deines Babys. Und keine Sorge: Die Zeiten, in denen im Mädchenzimmer alles rosarot und im Jungenzimmer alles himmelblau ist, sind zum Glück vorbei. Viel besser ist es, neutrale Töne und Motive zu nehmen. Zudem ist es ratsam, wenn du die Farben des Wandtattoos im Babyzimmer mit den Farben der anderen Einrichtungsgegenstände abstimmst. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild im Raum, in dem sich die Kleinen wie auch die Eltern wohlfühlen.

Mädchen- oder Jungenzimmer: Wandtattoos für wilde Kids, Träumer und Entdecker

Natürlich werden Wandtattoos immer noch in den herkömmlichen Farben und Motiven für Mädchen und Jungen angeboten. Aber es gibt auch jede Menge universelle Töne wie Grau, Braun und Grün, die sich perfekt dafür eignen, ein Kinderzimmer kreativ zu gestalten. Und wer sagt eigentlich, dass nicht auch eine Eisenbahn die Wand eines Mädchenzimmers verschönern darf, während im Jungenzimmer eine Fee Glitzerstaub verteilt?

Bei der Auswahl der Motive hast du völlig freie Hand. Und das Beste: Wenn dein Kind größer wird und keinen Gefallen mehr an Teddy, Einhorn & Co. findet, kannst du das Wandtattoo rückstandslos entfernen.

Wandtattoo im Kinderzimmer: Das musst du beachten

Unabhängig davon, für welches Motiv du dich entscheidest: Wandtattoos haften auf so gut wie jeder glatten Fläche. Du kannst die beliebten Sticker also auch auf Möbeln oder Fenstern anbringen; vorausgesetzt, der Untergrund ist sauber, fettfrei und trocken. Die Wandsticker selbst sind sogar abwischbar, sodass kleine Schmutzhändchen kein Problem darstellen.

Kaffee
Für viele von uns ist Kaffee fester Bestandteil der Morgenroutine. Aber was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir jeden Tag Kaffee trinken? Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...