Gesundheit: Das passiert mit deinem Körper, wenn du täglich Kaffee trinkst

Gesundheit: Das passiert mit deinem Körper, wenn du täglich Kaffee trinkst

Für viele von uns ist Kaffee fester Bestandteil der Morgenroutine. Aber was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir jeden Tag Kaffee trinken?

Wir lieben Kaffee! Das beliebte Heißgetränk versüßt unseren Morgen und lässt uns perfekt in den Tag starten. Viele von uns werden erst so richtig wach, wenn sie Kaffee, Cappuccino, Caffè Latte und Co. getrunken haben. Über den Tag verteilt können es locker mehrere Tassen werden. Laut dem Deutschen Kaffeeverband trinken rund 79% aller Deutschen Kaffee. Der Pro-Kopf-Konsum lag 2020 bei stolzen 168 Litern im Jahr – Tendenz steigend! Aber was passiert eigentlich mit unserem Körper, wenn wir jeden Tag so viel Kaffee trinken? Ist das auf Dauer nicht schädlich?

Gesundheit: Das macht Kaffee mit deinem Körper

Nein, ganz im Gegenteil! Lange Zeit galt der Mythos, dass Kaffeekonsum der Gesundheit schadet. Zahlreiche Studien bestätigen mittlerweile, dass der Wachmacher positive Effekte auf den Körper hat. Juhu! Das macht der Kaffee mit deinem Körper, wenn du ihn jeden Tag trinkst:

1. Kaffee sorgt für eine gesunde Verdauung und hilft dir beim Abnehmen

Kaffee aktiviert die Darmwände und sorgt dafür, dass Verstopfungen verhindert werden und dein Stoffwechsel in Schwung kommt. Gerade, wer den ganzen Tag im Büro sitzt und nicht viel in Bewegung ist, profitiert davon. Außerdem senkt regelmäßiger Kaffeekonsum das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken.

2. Kaffee stärkt dein Herz-Kreislauf-System

Kaffee-Junkies erleiden seltener einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, denn der beliebte Wachmacher wirkt gegen Arterienverkalkung.

3. Kaffee ist gut für dein Gehirn

Mit dem Alter lässt bei vielen die Gehirnleistung nach. Wer Kaffee trinkt, hat hier einen Vorteil: Verschiedene Alzheimer-Studien haben bewiesen, dass täglicher Kaffeegenuss das Alzheimer-Risiko senkt oder die Krankheit zumindest hinauszögern kann.

4. Durch Kaffee nimmst du wertvolle Antioxidantien auf

Mit jedem Schluck Kaffee nimmst du viele Antioxidantien auf, wie unter anderem eine Studie der University of Scranton im US-amerikanischen Pennsylvania herausgefunden hat. Die Antioxidantien im Kaffee kann der Körper sogar besser aufnehmen als die in Obst und Gemüse. Außerdem nimmst du mit ihm viele Vitamine auf, wie Vitamin B1, B2, B3 und B5.

Noch mehr Themen rund um Gesundheit findest du hier:

Ohrloch blutet: Diese Tipps und Hausmittel helfen

Zähne verschieben sich trotz Retainer: Was kann man tun?

Gesunde Ernährung im Alltag – die besten Tipps

5. Kaffee senkt das Risiko für Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 2 kann mit der Ernährung beeinflusst werden. Es handelt sich nicht um eine angeborene Krankheit. Wer vier Tassen schwarzen Kaffee am Tag trinkt, halbiert das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken! Laut Wissenschaftlern nehme das Risiko mit jeder weiteren Tasse sogar nochmal um sieben Prozent ab.

6. Von Kaffee bekommst du gute Laune

Zu guter Letzt sorgt Kaffee vor allem für eines: Gute Laune! Durch die Antioxidantien, die wir oben bereits erwähnt haben, bekommen Kaffeetrinker seltener Depressionen. Außerdem: Wer kriegt nicht gute Laune, wenn er sich mit Kollegen, Freunden oder der Familie zu einer gemütlichen Tasse Kaffee trifft?

Kaffeekonsum: So viel Koffein ist gesund

Wie du siehst: Wenn du täglich Kaffee trinkst, tust du deiner Gesundheit sogar was Gutes! Laut der EU-Lebensmittelbehörde EFSA solltest du aber maximal eine Menge von 400 Milligramm Koffein pro Tag konsumieren – das entspricht ungefähr vier Tassen Kaffee. Lediglich Schwangere sollten maximal die Hälfte zu sich nehmen.

Verwendete Quellen: kaffeeverband.de, fitbook.de, instyle.de, eurekalert.org

Dieser Artikel ist ursprünglich auf jolie.de erschienen.

Frau auf der Yoga Matte
Unterleibsschmerzen während der Periode können ziemlich unangenehm sein. Wir haben Yoga-Übungen gefunden, die dagegen helfen.  Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...