
Liegt Deine Datensicherung in WhatsApp länger als ein Jahr zurück? Dann solltest Du jetzt aufpassen und Deine Daten noch vor Montag, dem 12. November, manuell sichern. Sonst läufst Du Gefahr, dass Deine über den Messenger verschickten und empfangenen Fotos und Videos verloren gehen. #shit
Was passiert am 12. November?
Aber was genau ändert WhatsApp überhaupt? Etwas, was Du wahrscheinlich erstmal nicht bemerkst. Denn: WhatsApp ändert seine Regeln für das Aufbewahren der Sicherheitskopien von Chatverläufen, Fotos und Videos.
Warum sind nur Android-Nutzer betroffen?
Die Datensicherungen der Android-Nutzer sind in Google Drive gespeichert. Also: Falls Du ein Android-Handy hast, solltest Du schnell einen Blick in die Einstellungen von WhatsApp werfen. Alte Backups, die länger als ein Jahr zurückliegen, werden ab dem 12. November gelöscht!

Was ist der Vorteil daran?
Findest Du doof? Ja das scheint es auf den ersten Blick wirklich zu sein. Aber es gibt auch einen Vorteil: Bisher wurden die gesicherten Daten vom Speicherkontingent der Cloud abgezogen – kostenfrei stehen Nutzern nur 15 GB zur Verfügung. Ab dem 12. November klauen WhatsApp Backups keinen Speicherplatz mehr. Juhuu!
Was musst Du nun tun?
Öffne die WhatsApp-Einstellungen und schaue nach, wann das letzte Backup der Chatverläufe gemacht wurde. Gehe dazu auf das Feld „Chats" und danach auf „Chat-Backup“. Da kannst Du übrigens auch einstellen, wie oft Deine Daten gesichert werden sollen und unter welchem Google-Konto. Über den Button „Sichern“ kannst Du Deine Daten manuell sichern.
Aber Achtung: Die Datensicherung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Plane also genügend Zeit ein, schließe Dein Smartphone ans Ladekabel an und logge Dich ins Wlan ein, um Dein mobiles Datenvolumen zu schonen.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren!
WhatsApp erst ab 16 Jahre: Messenger will Mindestalter anheben
WhatsApp: Diese Tricks & Tipps musst du kennen