Beziehung: An diesen 3 Anzeichen merkst du, dass du noch nicht bereit bist

Beziehung: An diesen 3 Anzeichen merkst du, dass du noch nicht bereit bist

Du hast jemand Neues kennengelernt und es geht schnell voran? Stop, bevor es weiter geht, solltest du dich fragen, ob du überhaupt bereit für eine Beziehung bist.

Frau im weißen Kleid© Pexels/jasmin chew
Wie merkt man, dass man noch nicht bereit für eine Beziehung ist? Wir verraten dir drei Anzeichen.

Den richtigen Partner oder die richtige Partnerin fürs Leben zu finden, ist gar nicht so einfach. Zumal, weil jeder andere Wünsche und Erwartungen hat. Einige Menschen suchen nichts Ernstes, andere wiederum sind auf der Suche nach der großen Liebe ihres Lebens. Dann gibt es einige, die gewisse Kriterien erfüllt haben wollen und andere, die sich einfach blind in ein Liebes-Abenteuer nach dem anderen stürzen.

Dennoch sollte man sich bevor es ernst wird, einige Fragen stellen. Allen voran: Bin ich überhaupt bereit für eine Beziehung? Es gibt nämlich einige Hinweise und Anzeichen, die dir zeigen, dass du es nicht bist und vielleicht noch etwas warten solltest.

1. Du denkst noch an deine*n Ex

Dein*e Ex und du habt euch schon längst getrennt, aber irgendwie scheint er oder sie dir trotzdem noch nicht so ganz aus dem Kopf zu gehen? Du musst immer noch ab und zu weinen, wenn du an die Trennung denkst, deine Laune verändert sich sofort, sobald du seinen oder ihren Namen hörst oder du konntest dich bisher noch nicht von den ganzen Geschenken und Erinnerungen trennen.

Solange du noch ein innerliches Verlangen nach deiner letzten Beziehung und der Person hast, solltest du dich erst einmal darauf konzentrieren, deinen jetzigen Gefühlen vollste Konzentration zu geben. Sich direkt in eine neue Partnerschaft hineinzustürzen ist keine gute Idee, denn damit willst du dich sicherlich nur ablenken, weil du die Sehnsucht nach Geborgenheit und Liebe hast, die du von deinem oder deiner Ex vermisst.

Versuche erst einmal komplett abzuschließen, bevor du deiner neuen Flamme Signale gibst, denn nur so kannst du mit reinem und gutem Gewissen ein neues Kapitel beginnen. So schützt du deine Gefühle, als auch die deines Gegenübers.

2. Du bist dir unsicher mit der Person

Die neue Person, die du datest ist ganz nett, aber irgendwas stört dich noch an ihr oder ihm? Dann gehe es langsam an. Kein Grund direkt eine feste Beziehung einzugehen, wenn du dir selbst gar nicht sicher mit der Person bist. Nutze weitere Dates aus, um dein Gegenüber besser kennenzulernen und eventuelle Missverständnisse zu klären. Es wird sich so oder so für dich lohnen: Entweder merkst du, dass die Person wirklich nicht zu dir passt und kannst Dinge rechtzeitig abschließen oder du verliebst dich mit der Zeit so richtig und kannst dich auf eine glückliche Beziehung freuen.

3. Du bist nicht kompromissbereit

Du hast Probleme damit, Kompromisse einzugehen? Dann solltest du jetzt genauer hinhören. Auch wenn es gemein klingen mag, aber solange du egoistisch und selbstsüchtig bist, wirst du nie glücklich in einer Beziehung sein. Wer sich eine langfristige Partnerschaft wünscht, der muss lernen, auch Meinungen anderer zu akzeptieren und mal loszulassen. Wenn du immer nur willst, dass deine Wünsche umgesetzt werden und nicht die deines Partners oder deiner Partnerin, dann bist du nicht bereit für eine Beziehung.

Doch wie lernt man, kompromissbereit zu sein? Taste dich langsam heran. Beginne damit dir deine Prioritäten zu notieren und dann Dinge, die für dich verhandelbar wären. Konzentriere dich dabei auch eher auf die positiven Nachwirkungen, die für dich rausspringen und nicht nur auf die negativen Aspekte. So kannst du dir langsam, aber sicher selbst beibringen, Kompromisse einzugehen.

Liebe gestehen: Mann umarmt Frau mit roten Haaren und gestreiftem T-Shirt
Du willst wissen, wie viele Lieben du im Leben kennenlernen wirst? Psychologen haben die Antwort. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...