
Bevor wir „Gaslighting“ genauer erklären, sollst du erst mal wissen, was das Wort eigentlich bedeutet: „Gaslighting“ setzt sich aus den Worten „Gas“ und „lighting“, zu deutsch Gas und Beleuchtung zusammen. Sinngemäß bedeutet es ‚Gasbeleuchtung‘ und beschreibt eine Form der psychischen Gewalt. Das Opfer wird manipuliert und extrem verunsichert, bis es sein eigenes Selbstbewusstsein verliert. Die Person leidet unter Realitätsverlust. Klingt ganz schön hart und ist daher umso gefährlicher. Hier liest du alles, was du über das Gaslighting wissen musst. Der Täter in diesem Beziehungsphänomen wird als „Gaslighter“ bezeichnet. Es handelt sich beim Gaslighter ganz klar um einen Narzissten.
Wie funktioniert Gaslighting?
Gaslighting ist eine Form der psychischen Gewalt, die das Opfer an sich und der Wahrnehmung zweifeln lassen soll. Es ist eine Manipulation und Gehirnwäsche, die den anderen leiden lässt und emotional zerstören kann. Du fragst dich gerade, wie jemand einem solche Dinge antun kann? Es ist eine gezielte Taktik, die der Gaslighter für sich aussucht, um sein Opfer bewusst zu manipulieren. Es werden Dinge eingeredet, bis das Opfer anfängt, die Lügen und erfundenen Tatsachen zu glauben. Das Ziel des Täters: Das Opfer mit Unwahrheiten gezielt zu manipulieren, zu verwirren und irritieren. Dabei redet der Gaslighter auf das Opfer so lange ein, bis das Opfer die Realität nicht mehr richtig einschätzen kann. Furchtbar, oder?
Je häufiger diese Lügen und verdrehten Tatsachen auf den Menschen eingeredet werden, desto schlimmer wird das Gefühl des Realitätsverlusts. So wird die Person irgendwann in der totalen Abhängigkeit des Täters leben, in den Wahnsinn getrieben und der Gaslighter nimmt auf einmal die Rolle des „Retters“ ein. Um es leichter zu verstehen, fassen wir den Ablauf kurz zusammen.
- Täter verbreitet gezielt Lügen und Unwahrheiten, bringt sein Opfer dazu, diese zu glauben
- Täter wiederholt die falschen Aussagen so lange, bis das Opfer dem Täter wirklich glaubt
- Das Opfer verliert das Gefühl der Realität, verliert den Glauben an sich selbst
- Das Opfer ist hilflos und lebt in emotionaler Abhängigkeit
- Der Täter wird durch sein Verhalten plötzlich der Held für das Opfer, nimmt eine Art „Retter in der Not“-Rolle ein
Wo kommt das Gaslighting vor?
Beziehung: Besonders in Beziehungen wir dieses Phänomen auffällig häufig angewandt. Diese Art der Verhalten mag anfangs harmlos beginnen, doch nach einer gewissen Zeit kann sich die Manipulation und das Gaslighting hochschaukeln. Besonders Narzissten sind Menschen, die sich gerne an diesem Verhalten das Gaslightings bedienen. Sie sehnen sich danach, im Mittelpunkt zu stehen, aber positiv. Narzissten sehen oft das, was der Partner nicht sieht, daher ist das Beziehungsphänomen des Gaslighters ein einfaches Spiel. Der geliebte Mensch wird hilflos ausgenutzt und vom Gaslighter beschützt.
Arbeitsplatz: Auch im Arbeitsumfeld kann es zum Phänomen des Gaslighting kommen. Hier ist es allerdings kein Liebes-Verhältnis, das eine Manipulation durchlebt. Sondern das Verhältnis zwischen zwei Arbeitskollegen. Die Arbeit und die Aussagen werden falsch dargestellt, bis das Opfer sich selber nicht mehr glaubt und an seiner Wahrnehmung und Äußerung zweifelt. Auch gegen diese Manipulation sollte man aktiv vorgehen!
Erste Anzeichen von Gaslighting
Es beginnt harmlos und kann sich über Monate bis hin zu Jahren hinziehen. Manchmal merkt das Opfer gar nicht, welche Taktik der Partner oder besser der Täter fährt. Es sind Sätze, die auf den ersten Blick gar nicht so schlimm erscheinen und mal in der Beziehung vorkommen können.
- „Du reagierst komplett über“
- „Du merkst manchmal gar nicht, wie du auf andere wirkst“
- „Das hast du komplett falsch verstanden“
- „Das habe ich doch so nie gesagt“
- „Du bist total empfindlich“
Es sind unterschwellige Aussagen, die dem Opfer einreden sollen, dass es Fehler macht. Nur der Täter merkt es und kann dem Opfer helfen, wieder besser zu werden. Das Opfer ist zu impulsiv, versteht alles falsch, benimmt sich falsch und verdreht die Wahrheit. Irgendwann beginnt das Opfer zu hinterfragen, ob das eigene Verhalten wirklich falsch war. Dinge haben anders stattgefunden, als man es selbst in Erinnerung hat oder ist das alles nur eine falsche Einbildung? Es ist ein psychischer Terror, den der Partner beim Gaslighting durchlebt und das sollte unbedingt unterbunden werden.
Neben dieser Sätze gibt es weitere Anzeichen, die auf das Gaslighting hindeuten können.
- Machtspielchen: Der Täter spielt Unsicherheit, Angst und der Selbstzweifel halten und wird weiter manipulieren.
- Verbreitung von Lügen: Die Lügen häufen sich und sind meist gegen das Opfer gerichtet
- Unterstellungen: Gemeine Unterstellungen werden immer und immer wiederholt, bis sich das Opfer nicht mehr rechtfertigen kann
- Streit eskaliert: Ein Streit kann schnell eskalieren und sehr laut werden. Der Täter versucht so dem Opfer weiter einzureden, dass sie eine verzerrte Wahrnehmung hat und alles nur eine Einbildung sei.
- Hoffnungen: Irgendwann hat der Täter das erreicht, was er will. Das Opfer fühlt sich hilflos. Der Täter tröstet mir Sätzen wie „Das wird schon, ich bin doch für dich da“ oder „Ich helfe dir dabei“.
Was tun gegen Gaslighting?
Wenn du merkst, dass dir das Gleiche passiert, dann solltest du unbedingt wachsam werden. Will dein Freund dich so manipulieren, bis er/sie die komplette Macht über deine Emotionen hat? Vielleicht möchte dein Freund dich so steuern, dass du total abhängig und ausgeliefert bist und dich für ihn/ sie änderst. Achte auf die Dinge, die dein Freund dir gegenüber äußert. Sind es Unterstellungen und Lügen, die einfach nicht fair sind und vor allem auch nicht stimmen? Wenn der Freund das Opfer versucht zu manipulieren, sollte unbedingt Hilfe geholt werden. Meist sind weibliche Opfer, also Mädchen oder Frauen, die sich beim Gaslighting leichter manipulieren lassen. Leider gibt es zu viele Frauen und Mädchen, die an sich zweifeln und sich vor allem danach sehen, die richtige Wertschätzung entgegengebracht zu bekommen.
Also vertraue dir selber und lasse dich bitte niemals durch den Freund/ die Freundin manipulieren. Du bist einzigartig, genau so, wie du bist. Wer etwas anderes sagt, kennt dich nicht und hat nichts in deinem Leben zu suchen. Vertraue dir selbst und glaube fest an dich! Denn oft haben wir schon ein komisches Bauchgefühl, wenn wir einer Person gegenüber treten, die es nicht gut mit uns meint. Wenn dir etwas nicht passt oder sorgen bereitet, solltest du es immer konkret und direkt ansprechen! Es ist egal, was du sagst, tust oder fühlst: Nur so kannst du dich davor schützen.
Ist Gaslighting strafbar?
Leider ist das Gaslighting keine unerlaubte Handlung. Es ist ein emotionaler und seelischer Missbrauch. Das Opfer wird durch die Manipulationstechnik zerstört, sodass es die reale Wahrnehmung und das Selbstvertrauen verliert. Bis zu einem gewissen Punkt. Denn der psychische Missbrauch sollte in jedem Fall gemeldet werden. Keiner sollte diesen Psycho-Terror durchleben und aushalten. Betroffene von psychischer Gewalt sollten niemals das Gefühl haben, sie seien alleine und niemand könne ihnen helfen. Daher kann man sich an folgende Beratungsstellen wenden:
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" erreichst du unter der Rufnummer 08000 116 016 an 365 Tagen im Jahr, zu jeder Uhrzeit, anonym und kostenlos. Dolmetscherinnen helfen bei sprachlichen Barrieren.
Oder du nutzt die Telefonseelsorge, die rund um die Uhr unter 0800 111 0111 oder 0800 111 0222 erreichbar ist.
Du fragst dich Wer bin ich? möchtest wissen wie eine emotionale Affäre deine Beziehung zerstören kann? Was ist eine monogame Beziehung? Hier kommen Antworten auf deine Fragen!
Verwendete Quellen: lernen.net, umgang-mit-narzissten.de
