Eifersucht überwinden: In 7 Schritten bist Du sie los

Eifersucht überwinden: In 7 Schritten bist du sie los

Bist Du eher eine von denen, die ab und zu mal eifersüchtig sind, wenn der Schatz keine Zeit hat oder gehörst Du zu denjenigen, die sich ständig Gedanken machen, wenn er nicht innerhalb von zwei Minuten zurückruft. Eifersucht ist wie ein Gift. Warum?

teaser quer© iStock

Eine Beziehung steht auf einer Basis, die für die meisten Menschen Vertrauen ist. Ohne diese macht eine Beziehung kein Sinn. Wenn Du ihm ständig misstraust, kann dies Eure Beziehung strapazieren oder schließlich zerreißen. Die Ursache ist die Angst, die große Liebe zu verlieren. 

Das Problem liegt bei Dir

Diplompsychologin B. Spieshöfer meint: „Eifersucht hat nichts, aber auch gar nichts mit Liebe zu tun! Eifersucht ist Ausdruck eines sehr geringen Selbstwertgefühls.“ Hast Du über diesen Punkt schonmal nachgedacht? In welchen Situationen kommt es vor, dass Du eifersüchtig bist?

Das kannst Du tun: 

1. Selbstwertgefühl steigern: #liebedichselbst

Verbringe Zeit mit Dir selbst und nimm Dir Deine Gedanken und Gefühle zu Herzen. Mach Dir Deine Stärken bewusst und führe Dir vor Augen, was Dich einzigartig macht. Du bist Du und niemand ist wie Du oder kann jemals wie Du sein. Das ist toll! Hier noch eine Übung: Jeden Morgen beim Zähne putzen kannst Du in den Spiegel schauen und den Tag mit einem positiven Satz starten. Zum Beispiel: „Nichts kann mir heute meine gute Laune nehmen, der Tag wird super.“ Sag es laut! Das stärkt Deine Ausstrahlung und Deine Attraktivitätsgefühl. 

2. Leidenschaft finden

Mache Dir Gedanken, welche Aktivitäten Du oft und gerne vor dem Zusammenkommen mit Deinem Freund gemacht hast. Eine Sportart? Freundinnen treffen? Tanzen? Jetzt kannst Du reflektieren, ob diese Tätigkeit rückblickend unter der Beziehung gelitten hat. Ist dies der Fall, führe einen festen Tag in der Woche ein, an dem Du diese Aktivität wieder machst. Unabhängig davon, ob Dein Freund an diesem Nachmittag gerne etwas mit Dir unternehmen möchte. Das ist Dein Nachmittag, Deine Zeit. 

3. Offline is the new luxury 

Du hast super gute Laune, die Sonne scheint, Du sitzt mit Deiner besten Freundin mit einem Erdbeereis in der Hand auf der Parkbank. Doch, wie gewöhnlich, kannst Du es nicht lassen, ab und zu mal auf Dein Handy zu schauen. „Vielleicht hat er mir ja geschrieben“…In dem Moment öffnest Du auch schon Instagram und schaust Dir seine Story an, auf der er mit seinen Jungs auf dem Fußballplatz ist. Voll ok! Oder? Nein, Moment. Im Hintergrund siehst Du ein hübsches Mädchen aus der Nachbarklasse am Rand stehen. Sofort ist Deine Laune im Keller, das Eis schmeckt nicht mehr und Du grübelst die ganze Zeit darüber, ob er sie vielleicht besser finden könnte. 
SCHWACHSINN! Selbst wenn er sich mit ihr unterhalten würde, ist das kein Grund für Unruhe. Klar, will er auch mal mit anderen reden, jedoch ist er mit Dir in einer Beziehung und liebt nur Dich. Hättest Du Dein Handy in der Tasche gelassen, wärst Du wahrscheinlich noch super gut gelaunt… Also: Glück ist es, offline zu sein. 

4. Vergangenheit

Lass die Vergangenheit hinter Dir. Hast Du schlechte Erfahrungen mit Deinem Ex-Freund gemacht, übertrage das bloß nicht auf ihn. Er ist er. Der andere ist der andere. Bloß nicht über einen Kamm scheren. Wenn Dir ein Verhaltensmuster von ihm immer wieder negativ auffällt, sprich ihn drauf an. Kommunikation ist der Schlüssel für eine harmonische Beziehung

5. Kontrolle

Wenn ihr mal nicht zusammen unterwegs seid: Vertraue ihm. Umgekehrt vertraut er ja auch Dir. Nichts ist nerviger als im Sekundentakt WhatsApp-Nachrichten zu bekommen mit unwichtigem Gelaber. Denk nicht so viel an ihn, versuche Deine Gedanke auf das Hier und Jetzt zu fokussieren. Ob Du Spaß an der Situation und am Leben hast, liegt ganz allein bei Dir und bei niemand anderem. 

6. Teufelskreis durchbrechen

Mache Dir bewusst, dass auch Dein Verhalten das Verhalten Deines Freunds beeinflusst. Heißt: Wenn Du Dein Verhalten änderst, wird er seins auch verändern. #Veränderungistleben – Du musst die Routine Deiner Gedanken durchbrechen und in eine neue Richtung lenken. Dadurch handelst Du neu, für ihn ungewohnt. 

7. Keine Spielchen spielen

Handle so, wie Du auch behandelt werden möchtest. Es mag vielleicht auf den ersten Blick einen gewissen Reiz haben, auch Ihn manchmal eifersüchtig zu machen. Das solltest Du aber lieber lassen. Denn letztendlich wird es Dich nicht glücklich machen und dazu führen, dass Dein Freund Dir auch nicht mehr vertraut. 

liebst-du-oder-begehrst-du
Wenn Du einen Jungen süß findest und ihn sehr gerne magst, denkst Du schnell, dass Du verliebt bist. Sicher? Oder begehrst Du ihn nur, weil er einfach aussieht wie ein perfektes Model? Wir erklären Dir den Unterschied zwischen Liebe und Begehren. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...