
Damit du besser mit ihr umgehen kannst, haben wir alle Infos rund um die Eifersucht: Warum es sie eigentlich gibt, wann sie deiner Beziehung schaden kann und was du gegen sie tun kannst.
Warum ist man eifersüchtig?
Im Grunde sind Neid und Eifersucht gar nicht so verschieden. Denn von Natur aus wollen wir alles möglichst lang behalten, was uns glücklich und zufrieden macht.Und zwar für uns ganz allein. Trotzdem ist Neid nicht gleich Eifersucht. Denn Eifersucht hat etwas mit Verlustangst zu tun. In einer Beziehung heißt das: Du willst deinen Freund für dich ganz allein, ihn bloß nicht verlieren. Kommt noch mangelndes Selbstbewusstsein dazu und die Angst, seinen „Besitz“ nicht verteidigen zu können, ist das Drama vorprogrammiert. Denn die Liebe eines Menschen kann man nicht besitzen. So kitschig es auch klingen mag: Sie wird einem geschenkt. Sehr heftige Eifersucht gehört also keineswegs zu einer Beziehung dazu und eins ist sie schon gar nicht: ein Liebesbeweis!
Wann schadet sie der Beziehung?
Ein bisschen Eifersucht ist natürlich vollkommen okay – in Maßen kann sie der Beziehung durchaus den besonderen Kick geben. Doch wenn die Grenze einmal überschritten ist, schadet sie der Vertrauensbasis, der Liebe und führt letztendlich zur Trennung.
Wer krankhaft eifersüchtig ist, hat meist sehr geringes Selbstwertgefühl. Es ist dann völlig unvorstellbar, einfach um seiner selbst Willen geliebt zu werden. Schnell geht dann der Eifersüchtige in die Verteidigungshaltung und wittert hinter jedem Stein Betrug, Konkurrenz und Bedrohung. Dass das dem Partner auf die Nerven geht, ist verständlich. Er will sich nicht ständig für Dinge rechtfertigen müssen, die ganz normal sind. Außerdem ist es sehr verletzend, ständigen Unterstellungen und Misstrauen ausgeliefert zu sein. Daran zerbricht die Liebe früher oder später. Es passiert also genau das, was man mit aller Macht verhindern wollte.
Was tun gegen krankhafte Eifersucht?
Keine Panik, ein bisschen Eifersucht ist ganz normal. Niemand verlangt von dir, dass es dir völlig egal sein muss, wenn dein Freund auf einer Party mit einer anderen flirtet oder ständig deine beste Freundin anlächelt.Doch dir muss auch klar sein, dass du deinen Süßen als ganzen Menschen liebst – nicht nur den unkomplizierten Teil. Bevor du also wegen eines Lächelns ein Beziehungsdrama anzettelst: Denk erst mal nach! Schaust du nicht auch gern mal einem süßen Boy hinterher? Hast du nicht auch manchmal Lust, einen reinen Mädelsabend zu veranstalten? Und wahrscheinlich wünschst du dir von deinem Freund dann auch das nötige Vertrauen, oder?
Außerdem solltest du bedenken: Wenn er sich für jede Aktion bei dir rechtfertigen muss und du ihn Verhören unterziehst - Wo warst du?, Warum hast du nicht angerufen?, Wer war die Blondine? - , zwingst du ihn zum Lügen. Und Lügen vergiften jede Beziehung.
Du bist ein bisschen eifersüchtig, weißt aber nicht, ob’s noch im Rahmen ist? Dann mach am besten unseren Test "Wie eifersüchtig bist du?"
Tipps gegen die Eifersucht
Sprich drüber!
Sag deinem Freund, wenn du eifersüchtig bist und vor allem: Sag ihm gleich dazu, dass du weißt, wie unnötig die Eifersucht in dieser Situation ist. (gilt natürlich nur für wirklich harmlose Situationen und nicht, wenn du deinen Freund gerade mit einer anderen im Bett erwischt hast.) Das entschärft die Lage und dein Süßer kann dich besser verstehen. Außerdem lernst du so, damit umzugehen.
Mehr Selbstbewusstsein!
Wer sehr eifersüchtig ist, zweifelt oft an sich. Überleg dir, was dich so besonders und liebenswert macht. Wo liegen deine Schokoladenseiten? Wenn du die erst mal wieder entdeckt hast, fällt es auch nicht mehr schwer, daran zu glauben, dass du für deinen Freund gut genug bist. Erst wenn du dich selbst magst, kannst du auch anderen zugestehen, dich zu mögen.
Selbstbewusster, aber wie? Check unser Tipps!
Freiheit!
Spionier ihm niemals hinterher: Lass sein Handy in Frieden, mach keine Kontrollanrufe und verfolge ihn nicht heimlich. Ganz leicht verrennst du dich in eine Sache und wenn du erwischt wirst, geht die Sache nach hinten los. Oder würdest du es toll finden, wenn dein Süßer dich kontrolliert? Ganz wichtig: Glaube keinen Gerüchten, sondern nur Infos aus erster Hand oder was du mit eigenen Augen gesehen hast.
Memory!
Erinner dich an all die schönen Momente zwischen euch- die Komplimente, kleinen Geschenken und intimen Augenblicke. Es gibt bestimmt genügend Gründe, warum er glücklich mit dir ist.
Nicht klammern!
Gewöhn dich nicht an den Satz: „Ich kann ohne ihn nicht leben“. Denn das stimmt erstens nicht, zweitens ist er keine Entschuldigung für krankhafte Eifersucht und drittens engst du einen Freund damit ein. Und niemand mag es, auf Schritt und Tritt beklammert zu werden, oder?
Sprich es aus!
Wenn dein Freund sehr eifersüchtig ist, dann zeig und sag im einfach, wie gern du ihn hast. Wenn du deine Gefühle offen durch Gesten und Worte zeigst, hilft das am besten gegen seine Verlustangst.