
Anhand des Eisprungs, der Gelbkörperphase und der Menstruation, auch Periode genannt, verläuft der Zyklus von Frau zu Frau unterschiedlich.
Was ist der Menstruationszyklus?
Der Menstruationszyklus ist ein wichtiger Vorgang, der monatlich in deinem Körper passiert. Dabei wird dein Körper durch hormonelle Veränderungen auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereitet. Der Zyklus dauert im Durchschnitt ca. 28 Tage. Das ist aber von Frau zu Frau unterschiedlich und kann zwischen 21 und 45 Tagen variieren. Das ist auch ganz normal. Der Beginn des Menstruationszyklus ist der erste Tag der Blutung.
Wie ist der Menstruationszyklus aufgeteilt?
Der Zyklus ist in vier Phasen unterteilt:
- Die Eizellreifung
- Der Eisprung
- Die Gelbkörperphase
- Die Menstruation
In der Phase des Eisprungs ist es möglich, schwanger zu werden. Findet keine Befruchtung statt, kommt es zur Menstruation, also einer Blutung. Bei einer Schwangerschaft bleibt die Blutungsphase meistens aus.
Die Eizellreifung
- Durch den Menstruationszyklus reifen monatlich Eizellen heran, die befruchtet werden können. Diesen Prozess nennt man Eizellreifung.
- Frauen haben zwei Eierstöcke. An einem dieser Eierstöcke reifen diese Eizellen pro Zyklus heran. Die Eizellen sind von Bläschen umgeben. Diese Bläschen nennt man auch Follikel. Ein Bläschen stößt pro Zyklus die Eizelle heraus.
- Die Eizellreifung dauert ca. 14 Tage.
- Sie beginnt mit der Entwicklung eines Follikels, der sich in einer der Eierstöcke befindet, und endet mit der Freisetzung der Eizelle aus dem Follikel.
- Im Laufe dieses Prozesses wird die Eizelle gebildet, die später befruchtet werden kann, um ein Baby im Bauch heranwachsen zu lassen.
Der Eisprung
- Der Eisprung ist der Moment, in dem die Eizelle aus den Eierstöcken freigesetzt wird und durch den Eileiter zur Gebärmutter wandert.
- Der Eisprung tritt am Ende des zweiten oder Anfang des dritten Zyklusdrittels auf, in etwa um den 13.-16. Tag des Zyklus. Das kann aber von Frau zu Frau unterschiedlich sein und hängt von der Dauer des Menstruationszyklus ab.
- Der Eisprung wird durch den Anstieg des Hormons LH ausgelöst.
- Ab des Zeitpunkts des Eisprungs kann eine Befruchtung stattfinden.
- Die ideale Zeit für eine Befruchtung beginnt zwei Tage vor dem Eisprung und endet am Tag nach dem Eisprung.
Die Gelbkörperphase
- Die Gelbkörperphase, auch als luteale Phase bezeichnet, ist der letzte Teil des Menstruationszyklus.
- Sie beginnt nach dem Eisprung und endet am ersten Tag der nächsten Periode. In dieser Zeit bereitet sich die Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft vor.
- Die Gelbkörperphase dauert in der Regel 12 bis 16 Tage.
- Nachdem die Eizellen aus der Hülle in den Eileiter gesprungen sind, entsteht im Eierstock der Gelbkörper.
- Der Gelbkörper produziert die Hormone Östrogen und Progesteron, die den Eisprung unterstützen und die Gebärmutterschleimhaut schützen, damit sie die befruchtete Eizelle aufnehmen kann.
- Die Gelbkörperphase dauert ca. von Tag 17 bis Tag 28 des Zyklus.
Die Menstruation
- Findet keine Befruchtung statt, geht der Gelbkörper zurück.
- Die Gebärmutterschleimhaut wird abgebaut. Das führt dann zur Blutung.
- Die Menstruation oder Blutung markiert den Beginn des neuen Zyklus.
- Sie dauert zwischen drei und sieben Tage.
- Es werden ca. insgesamt 40-50ml Blut abgestoßen.
- Die Gebärmutter zieht sich wieder zusammen, dies kann manchmal Schmerzen verursachen.