
Queer? Was ist das eigentlich genau? Das Wort "Queer" wird in etwa so wie „quwier“ ausgesprochen und von manchen Menschen benutzt, die ihre Identität besser erklären möchten.
Unsere Identität wird ja hauptsächlich durch Adjektive definiert. Also zum Beispiel: laut, introvertiert, klein, homosexuell etc. Über diese, nennen wir sie mal „Etiketten“, können andere Menschen uns besser einschätzen und einordnen. Insbesondere in der Teenagerzeit geht es viel darum, herauszufinden, wer wir sind, was uns gefällt und welche Etiketten wir uns selbst geben würden. Das ist natürlich auch nicht immer ganz einfach! Für viele ist es zum Beispiel auch ok, gar keine festen Etiketten zu besitzen, sondern eher undefiniert zu sein und immer die Adjektive zu besitzen, die gerade in dem Moment passen. Queer ist ein Begriff, der genau dieses undefinierte Sein beschreibt.
Was bedeutet Queer?
Der Begriff Queer kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „eigenartig“. Es ist ein Adjektiv, das von Menschen verwendet wird, deren sexuelle Orientierung nicht ausschließlich heterosexuell ist. Oft werden Begriffe wie lesbisch, schwul und bisexuell als zu einschränkend empfunden. Queer ist hingegen viel freier und undefinierter und kann eigentlich alles sein. Es ist ein Oberbegriff, der gerne von LGTBQ+ Menschen genutzt wird und mit dem sie sich gut identifizieren können.
Queer sein bedeutet anders dazuzugehören
Das schöne am Begriff Queer ist, dass es queeren Menschen das Gefühl gibt, zu einer Gemeinschaft dazuzugehören. Einer Gemeinschaft, in der die Menschen nicht genau wissen müssen, wer oder was sie sind – und das trotzdem voll in Ordnung ist. Queer sein heißt mit Menschen verbunden zu sein, die anders als andere sind und trotzdem auf eine ganz besondere Art und Weise verbunden sind.
