Deocreme: Ab sofort benutzen wir nur noch dieses Deo!

Ab sofort benutzen wir nur noch dieses Deo

Deocremes sind momentan in aller Munde. Aber was kann die Alternative zu herkömmlichen Sprays oder Roll-ons überhaupt? Wie benutzt man sie? Und wo kann man sie kaufen?

deocremes-quer© iStock

Wahrscheinlich kennst du es auch: Seit Jahren ist man auf der Suche nach DEM perfekten Deo. Diese erweist sich manchmal sogar schwieriger, als die Suche nach der richtigen Foundation fürs Gesicht. Vom einen bekommt man Ausschlag, das andere versagt nach nur einer Stunde und ganz andere verschrecken uns schon im Drogeriemarkt, da sie Aluminiumsalze enthalten. 

Warum sind Aluminiumsalze schlecht?

Dass Aluminiumsalze seit einigen Jahren in Verruf geraten sind, hast du mit Sicherheit auch schon mitbekommen. Zahlreiche Deos haben mittlerweile die Aufschrift „ohne Aluminium“. Aber warum ist das Ganze überhaupt so schädlich? Genau genommen, kommen Aluminiumsalze nur in Anitranspirantien vor – und nicht in Deos. Im alltäglichen Sprachgebrauch stopfen wir beiden jedoch häufig unter einen Hut. Während Deos lediglich den Schweiß-Geruch überdecken, verhindern Antitranspirantien das Schwitzen – dafür wird das Aluminium verwendet. Das Problem: Aluminium verstopft unsere Schweißporen und das kann auf Dauer zum Problem werden. So kann eine Schweißstau entstehen, was zu Hautreizungen führt. Doch das Schlimmste: Aluminium könnte über die verletzte Haut nach der Rasur auch in den Körper gelangen und dort Schäden anrichten.

Warum Deocreme?

Die Entscheidung, ein Deo (und damit kein Antitranspirant), Roll-ons oder Cremes zu verwenden, liegt ganz bei dir und erfolgt nach deinem ganz persönlichen Geschmack. Der Vorteil von Deocremes: Sie sind ziemlich ergiebig und halten somit länger. Zudem kommen sie in einem Glas- oder Metalldöschen daher, das du hinterher anderweitig verwenden kannst. Ergo: Es entsteht weniger Müll, als bei traditionellen Deos.

Wie verwendet man Deocreme?

Die Vorstellung, sich Creme in die Achselhöhle zu schmieren, klingt anfangs vielleicht wirklich ungewöhnlich. Einmal ausprobiert, wirst du jedoch bemerken, dass es sich relativ gut anfühlt. Du nimmst einfach mit deiner Fingerspitze etwas Creme aus der Dose und verteilst sie unter deinen Achseln. Die Menge richtet sich ganz nach deinem persönlichen Geschmack. Hier gilt: Übung macht den Meister. Nach dem Auftragen solltest du das Ganze einen kurzen Moment einziehen lassen, damit sich keine Flecken an deinem Oberteil bilden. Im Laufe des Tages nachzulegen, ist natürlich auch erlaubt!

Wo kann man Deocremes kaufen?

Deocremes sind mittlerweile auch in Drogerien erhältlich. Suchst du eine ganz bestimmte Marke oder Sorte, wirst du natürlich auch in Onlineshops fündig. Hier sind unsere Favoriten: 

Wolkenseifen Deocreme

Gibt es hier.

BadeFee Deocreme

Hier kannst du sie nachshoppen!

Ponyhütchen Deocreme

beauty-nachhaltig-quer
Diese acht Produkte beweisen, dass nachhaltige Kosmetik-Artikel nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gut fürs Auge sind. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...