
Ausdrucksstarke und richtig geformte Augenbrauen geben deinem Gesicht das gewisse Etwas. Wir haben experimentiert, bei Experten nachgehakt und hier die Anleitung für perfekte Augenbrauen: Richtig zupfen und das schmerzfrei.
Warum Augenbrauen zupfen?
Du hast keine Lust auf buschige Brauen oder auch eine auffällige Monobraue ist nichts für dich? Dann kannst du deine Augenbrauen in Form bringen. So betonst du die natürliche Form deines Gesichts und gibst ihm den perfekten Rahmen. Da die Augenbrauen-Trends häufig wechseln, finden wir es am sinnvollsten, eine klassische Form zu wählen, die die Augen hübsch in Szene setzt. Die Farbe der Brauen sollte zur Haarfarbe und zum Hautton passen. Meistens ist es vorteilhafter, wenn die Farbe eine Nuance zu hell, als zu dunkel ist. Last but not least zeigen wir dir das tollste Augenbrauen-Styling und die Brauen-Styles der Stars.

Die Augenbrauenform
Eine natürliche Form ist immer noch die schönste, das heißt: Hast du von Natur aus eher runde, als eckige Augenbrauen, kannst du diese Grundform beibehalten. Ansonsten gilt: Hast du ein eckiges Gesicht, kannst du dies mit einer runden Brauenform – und umgekehrt bei einem runden Gesicht mit einer eckigen Brauenform, super ausgleichen.
So bekommst du Augenbrauen wie Kendall Jenner!
Wie findet man die perfekte Augenbrauenform?
Du willst den perfekten Brauenbogen für deine Gesichtsform? Es gibt einen Trick, um deine Augenbrauenform der Form deines Gesichts anzupassen. Ziehe, bevor du zur Pinzette greifst, eine imaginäre Linie (Du kannst aber zur Hilfe auch z. B. einen Stift senkrecht anhalten) vom Nasenflügel bis zum inneren Augenwinkel – hier sollte die Braue beginnen. Den höchsten Punkt der Augenbraue ermittelst du, wenn du eine Linie über die Pupillen (bei geradem Blick) ziehst. Der Endpunkt lässt sich mit einer Linie vom Nasenflügel über die äußeren Augenwinkel heraus erkennen.
Welche Augenbrauenformen gibt es?
- Der Bogen: Augenbrauen in Bogenform sind leicht geneigt und haben an der höchsten Stelle eine abgerundete Spitze.
- Spitzbogen: Bei der Spitzbogenform verläuft die Augenbraue spitzer und höher.
- Die S-Kurve: Bei Augenbrauen mit einer S-Kurve ist die Brauenform erst leicht nach unten und dann mit einem starken Bogen nach oben gerichtet.
Wie bereite ich meine Haut auf das Augenbrauen zupfen vor?
Beim Augenbrauen zupfen solltest du dich an der Schmerzempfindlichkeit deines Körpers orientieren. Außerdem solltest du genug Zeit einplanen – so kannst du immer mal wieder eine Pause einlegen, wenn es zu schmerzhaft wird. Außerdem eignet es sich, die Augenbrauen direkt nach dem Duschen zu zupfen. Hier sind die Poren durch die Wärme geöffnet und die Härchen lassen sich besonders gut entfernen. Die Haut ist nach der Reinigung außerdem frei von Fetten – so lassen sich die feinen Härchen gut mit der Pinzette greifen. Auch lohnt es sich, die Pinzette vorher in den Kühlschrank zu legen. Das kühle Metall beruhigt nämlich die Haut. Übrigens kannst du deine Haut unter und um die Augenbrauen herum vorher mit einem Eiswürfel kühlen und "betäuben".
Augenbrauen zupfen: So geht's!
Achtung: Bevor du loslegst und deine Augenbrauen in Form zupfst, solltest du dir überlegen, ob du danach noch etwas Wichtiges vorhast. Denn: Nach dem Zupfen wird deine Haut rund um die Brauen gereizt und gerötet sein. Am besten ist also, du zupfst die Augenbrauen-Härchen am Abend vor dem Schlafengehen, wenn du dich für die Variante mit der Pinzette oder für die Fadentechnik entscheidest.
Augenbrauen in Form bringen mit einer Pinzette
Hast du deine Augenbrauen noch nie gezupft, solltest du mit einer Pinzette ganz vorsichtig am Brauenbogen beginnen und dich langsam zur Wunschform vorarbeiten. Achte dabei darauf, mit zwei Fingern die Haut ein wenig zu spannen, so lassen sich die Härchen besser zupfen. Achtung: Immer nur die unteren Augenbrauenhärchen entfernen, nur "Querschläger" oben weg zupfen! Am besten geht das Augenbrauen zupfen übrigens mit einem Vergrößerungsspiegel.
Augenbrauen zupfen mit Schablone
Wenn du beim Augenbrauen zupfen noch nicht ganz so sicher bist, kannst du dir auch eine Schablone zur Hilfe nehmen. Diese legst du auf deine Augenbraue und füllst die Form mit Brauenpuder in Wuchsrichtung aus. Anschließend nimmst du die Schablone ab und zupfst mit einer Pinzette alle Augenbrauenhärchen weg, die außerhalb der Konturen liegen.
Augenbrauen mit der Fadentechnik in Form bringen
Beim Augenbrauen zupfen musst du nicht unbedingt zur Pinzette greifen. Schonmal was von der Fadentechnik gehört? Dafür brauchst du nur einen Baumwollfaden – und Talent. Denn sind wir ehrlich, ganz so einfach ist es nicht, deine Brauenform mithilfe der Fadentechnik zu verändern. Der Faden sollte ungefähr 50 Zentimeter lang sein. Knote ihn an den Enden zusammen und halte den entstandenen Kreis mit beiden Händen auseinander. Anschließend den Faden in der Mitte mindestens fünfmal überkreuzen, so dass eine acht entsteht, die du hin- und herschieben kannst. Nun legst du den Faden flach auf die zu zupfende Stelle und ziehst das Mittelkreuz hoch. Eine Hand bleibt dabei also ruhig und die andere zwirbelt den Faden mit Damen und Zeigefinger hoch – Ja, ganz schon kompliziert, aber Übung macht den Meister! Mit etwas Geduld und Geschick hast du die Fadentechnik schnell gelernt.
Videoanleitung zum Augenbrauen zupfen
YouTuberin Vania von KindofRosy hat eine tolle Zusammenfassung für eine perfekte Augenbrauenform erstellt und zeigt dir auch, wie man die Augenbrauen richtig zupft.
Augenbrauen korrigieren: Was tun, wenn meine Brauen verzupft sind?
Vielleicht ist es dir auch schon einmal passiert: Du zupfst deine Augenbrauen und zupfst, und zupfst, und... plötzlich ist es passiert !!! du hast viel zu viel gezupft und nun eine kahle Stelle oder eine Augenbrauenform, die du überhaupt nicht wolltest. Mist! Trotz dieses dummen Fehlers solltest du jetzt nicht verzweifeln, denn eine verzupfte Braue lässt sich ganz schnell korrigieren. Nimm dafür einen Augenbrauenstift in einer perfekt passenden Farbe und zeichne die Härchen mit federnden Bewegungen ganz leicht nach. Du kannst statt eines Stiftes auch Augenbrauenpuder nehmen. So können deine Augenbrauen ruck zuck nachwachsen und kein Mensch hat's jemals gemerkt!
Augenbrauen trimmen: Die schmerzfreie Alternative
Für wen das Augenbrauen Zupfen zu schmerzhaft ist, kann auch seine Augenbrauen einfach trimmen! Entweder schnappt ihr euch einen für Augenbrauen extra angefertigten Trimmer, also einen kleinen Rasierer, oder ihr greift auf die Kosmetikschere zurück. Für das Trimmen mit der Schere benötigt ihr nur drei Utensilien:
- Schere
- Augenbrauenbürstchen
- Spiegel mit Vergrößerungsfunktion
Und so geht ihr vor:
- Entfernt alle Reste vom Make-Up, die sich vom Schminken in der Braue befinden können. Kämmt anschließend eure Augenbrauen mit dem Bürstchen in Wuchsrichtung nach oben durch.
- Schneidet die überstehenden Härchen entlang der Augenbrauenlinie ab. Bürstet immer wieder die Haare hoch, um zu gucken, ob ihr alle Haare gleich abgeschnitten habt.
- Beginnt immer am inneren Augenbrauen-Rand und schneidet zur äußeren Richtung der Braue. Achtet darauf, lieber in kleineren Schritten zu schneiden. So könnt ihr euch nicht verschneiden und immer wieder nachbessern.
Augenbrauen mit dem Trimmer stylen
Ein Trimmer ist nichts anderes als ein kleiner Rasierer, der für die Gesichtshärchen bestimmt ist. Hierfür benötigt ihr ebenfalls eine kleine Bürste und einen Spiegel. Der einzige Unterschied zur Schere ist nur der, dass ihr nach der Entfernung vom Make-Up, die gewünschte Augenbrauen-Form mithilfe eines Augenbrauenstiftes vorzeichnet. Anschließend kämmt ihr eure Haare wieder in Wuchsrichtung und geht vorsichtig mit dem Trimmer oberhalb eurer Augenbraue entlang – et voilà!
Insider-Trick: Augenbrauen trimmen! Sehr lange oder buschige Augenbrauen kannst du mit einer speziellen Augenbrauenbürste – ein Wimpernkamm tut's aber auch – nach unten bürsten. Dann die Spitzen der überlangen Haare mit einer kleinen Schere kürzen. Wichtig hierbei ist es, wirklich nur einen bis wenige Millimeter abzuschneiden, damit es nicht zu dünn wird. Dann die Härchen noch mal nach oben kämmen und ebenfalls zu lange Haare leicht kürzen – so "liegen" die Augenbrauen besonders gut.
Augenbrauen schminken: So gelingt dir die perfekte Braue
Um deinem Gesicht mehr Ausdrucksstärke zu verleihen, kannst du deine Augenbrauen leicht nach schminken.
Augenbrauen schminken mit einem Stift
Einen Augenbrauenstift hast du sicher schonmal gesehen. Er sieht so ähnlich aus wie ein Kajalstift und ist ganz einfach anzuwenden. Als erstes solltest du deine Augenbrauen mit einer kleinen Augenbrauenbürste kämmen. Danach kannst du einfach von Innen nach Außen die Konturen nachmalen. Fange bei den oberen Kanten der Augenbrauen an und fülle dann den restlichen Teil aus. Aber Achtung: Achte darauf, dass die Nuance deines Stiftes einen Ton heller ist, als dein Naturton.
Augenbrauen schminken mit Brauen-Puder
Was neben dem Augenbrauenstift auch beliebt ist, ist das Brauen-Puder. Hier ist die Regel allerdings genau anders herum. Das Puder sollte etwas dunkler sein, als deine eigene Brauenfarbe. Folge beim Schminken der Haarwuchsrichtung. Am Ende kannst du überschüssiges Puder mit einer Brauenbürste verblenden.
Augenbrauen schminken mit Mascara
Du hast weder Stift, noch Puder zur Hand? Dann kannst du deine Augenbrauen auch mit Mascara schminken. Das bringt deine Augenbrauen in Form, festig diese und färbt ganz nebenbei die einzelnen Härchen nach. Wichtig: Streife die Wimpernbürste vorher gut ab – weniger ist schließlich mehr.
Augenbrauen färben
Du hast keine Lust, ständig deine Augenbrauen zu schminken? Dann könnte das Färben für dich interessant sein. Das kannst du entweder beim Friseur, im Kosmetikstudio oder in der nächsten Augenbrauenbar machen. Dabei wird eine perfekt auf dich abgestimmte Farbe ausgewählt und auf deine Augenbrauen gepinselt. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird die Farbe wieder mit einem feuchten Tuch abgenommen. Et voilà: Für 4 Wochen hast du erstmal Ruhe.
Theoretisch kannst du deine Augenbrauen auch selber zuhause im Bad färben, allerdings bringt es eine kleine Herausforderung mit sich. Beim Kauf der Augenbrauen-Farbe musst du darauf achten, dass es wirklich nur ein paar Nuancen dunkler als von deiner Naturhaarfarbe entspricht.
Wenn du dich dazu entscheiden solltest, deine Augenbrauen selber zu färben, benötigst du zum Augenbrauenfärben eine Farbcreme und einen Entwickler. Es gibt inzwischen in Drogeriemärkten extra dafür auch das richtige Färbemittel. Wovon wir dir unbedingt abraten: Verwende kein herkömmliches Haarfärbemittel zum Augenbrauenfärben! Das Färbemittel ist für die feinen Augenbrauen-Härchen viel zu stark und aggressiv. Wenn du dich für ein Augenbrauenfärbemittel entschieden hast, solltest du vorher einen einfachen Hauttest durchführen. Der dient dafür, um zu schauen, ob deine Haut das Färbemittel überhaupt verträgt. Wenn du diesen Vorgang überspringst, könnte es zu einer allergischen Reaktion auf deiner Haut kommen. Das passiert zwar selten, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Wir können dir dieses Augenbrauenfärbemittel von Syoss für etwa 8 Euro empfehlen – schaut mal hier!
Was bringt ein Augenbrauenserum?
Du hast zu viele deiner Augenbrauenhärchen weggezupft? Oder bist mit deiner Augenbrauenform nicht zufrieden? Ganz egal, ob du einfach nur einen buschigeren Brauenbogen haben willst oder deiner Meinung nach an der einen oder anderen Stellen Augenbrauenhärchen fehlen – ein Augenbrauenserum kann dir weiterhelfen. Es regt das Wachstum deiner Augenbrauenhärchen an, indem es die Haarfollikel wieder aktiviert.
