
Bestimmt ist dir das auch schon passiert: Du versuchst, einen fiesen, roten Pickel mit deinem hautfarbenen Concealer abzudecken und machst das Ganze nur noch schlimmer: Der Pickel scheint trotzdem durch und die Stelle ist mit Concealer und Make-up drauf sogar noch auffälliger geworden. Dabei lassen sich Pickel, Rötungen und Augenschatten wirklich super kaschieren, wenn man weiß, wie es geht!

Color Correcting: So funktioniert's
Das Geheimnis heißt Komplementärfarben und es ist gar nicht so kompliziert: Nach der Farblehre heben sich die Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen, auf. Grün neutralisiert also rote Pickel und Orange neutralisiert bläuliche Schatten unter den Augen. Ein Corrector oder spezieller Concealer enthält Farbpigmente in den Komplimentärfarben. Richtig verwendet machen sie beim Color Correcting Pickel, Hautunreinheiten und Augenringe wirklich unsichtbar! Anschließend kannst du ganz normal dein Make-up auftragen und dein Teint wirkt ebenmäßig und gepflegt.

Das musst du beim Color Correcting beachten
Pickel, Hautunreinheiten und Rötungen werden am besten mit einem grünen Corrector beim Color Correcting kaschiert. Wenn du blaue Augenschatten hast, verwende einen rosafarbenen Corrector, um sie unsichtbar zu machen. Bräunlich violette Schatten unter den Augen verschwinden mit einem gelben oder orangefarbenen Corrector.
Beautybloggerin Heidi Hamoud zeigt, wie Color Correcting geht:
Hier eine kleine Auswahl für Corrector, Concealer und Color Correcting Make-up:
* NYX Color Correcting Concealer, ca. 12 Euro
* essence correct to perfect cc concealer palette 10 - nobody is perfect, ca. 3,50 Euro
* Make up Factory Ultrabalance Color Correcting Concealer, ca. 15 Euro
* L'Oréal Paris Infaillible Total Cover Camouflage Concealer Palette, ca. 15 Euro.
