Gelnägel machen: 11 Dinge, die du zuvor wissen solltest

11 Dinge, die man wissen sollte, bevor man das erste Mal Gelnägel macht

Du möchtest dir Gelnägel machen? Dann lies dir unbedingt diese 11 Dinge durch, die du zuvor wissen solltest.

10-Dinge-die-man-bei-Gelnägel-wissen-sollte-Aufmacher-quer© istock

Tolle lange Nägel in leuchtenden Farben oder mit French-Maniküre. Nicht nur Stars wie Bibis Beauty Palace und Dagi Bee tragen verlängerte Gelnägel, auch bei uns wird es immer mehr zum Trend, denn es sieht einfach toll aus. Doch was muss man alles wissen, bevor man sich Gelnägel machen lässt und kann es auch ungesund sein? Wie unterscheiden sich die Kunstnägel zwischen Gel- und Acrylnägeln? Außerdem liest du hier den großen Kostencheck der Gelnägel und ob sich ein Starterset für zuhause lohnt. Wir verraten dir, was du alles wissen musst, bevor du dir Gelnägel machst. 

1. Halten meine Nägel Gelnägel aus?

Viele Mädchen lassen sich die Gelnägel machen, weil ihre echten Nägel brüchig sind. Wenn man aber gesunde und schöne Nägel hat, sollte man beachten, dass diese nach der Verwendung von Gelnägeln brüchiger werden können. Denn Gelnägel schnüren dem Nagel den Sauerstoff ab und die Nagelbetten leiden unter der Prozedur. 

2. Bin ich allergisch? 

Beachte, dass deine Nägel allergisch auf die Gelnägel reagieren können. Wenn deine Hände nach der Modellage einen roten Ausschlag zeigen oder die Haut schuppig und pickelig wird, verträgst du wohl das UV-Gel nicht. Wenn das passiert, oder dir die Kunstnägel Schmerzen verursachen, solltest du sie beim Nageldesigner professionell entfernen lassen. 

3. Acrylnägel oder Gelnägel machen? 

Es gibt verschiedene Arten von künstlichen Nägeln. Die beiden am häufigsten angewendeten Methoden sind UV-Gel und Acryl. Acryl ist leichter aufzutragen und hält besser, dafür sind Gelnägel meistens teurer. Unter Punkt 4 liest du mehr zum Kostencheck der Kunstnägel.

Acrylnägel

Die Masse, mit der Acrylnägel aufgetragen werden, wird frisch aus Acrylpulver und Modellierflüssigkeit hergestellt. Das Endergebnis ist hart und sehr strapazierfähig und besonders für dich geeignet, wenn deine Lebensweise oder dein Nebenjob die Nägel stark beanspruchen.

Gelnägel

Falls du dich für Gelnägel entscheidest, bekommst du eine aus drei Lagen bestehende Gelschicht aufgetragen, die unter einer UV-Lampe ausgehärtet wird. Danach können die Nägel nach Belieben lackiert und gefeilt werden.

Acrylnägel: Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Acrylnägel sind widerstandsfähiger als Gelnägel
  • Sind mit Aceton ablösbar
  • Für brüchige Nägel geeignet
  • Nagelverlängerung hält besser als mit Gel

Nachteile:

  • Kompliziertes Auftragen
  • Unangenehmer Geruch vom Aceton
  • Schwer zuhause nachzumachen
  • Beim Rauswachsen unschön
  • Naturnagel wird beschädigt durch das Abfeilen

Gelnägel: Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile bei Gelnägeln

  • Einfache Modellage
  • Kann ganz einfach Zuhause nachgemacht werden
  • Kein unangenehmer Geruch

Nachteile:

  • Beim Rauswachsen unschön
  • Gelnägel sind nicht so stabil wie Acrylnägel
  • Naturnagel wird beschädigt durch das Abfeilen

UV-Lampen oder LED-Lampen?

Auch in Sachen Lampen gibt es Unterschiede. Manche Nagelstudios haben UV-Lampen, andere benutzen LED-Lampen. Aber wo liegt der Unterschied? UV-Lampen trocknen alle Arten von Nagellack und sind deshalb so beliebt. Allerdings haben LED-Lampen auch einige Vorteile. Sie trocknen den Lack schneller und halten etwas länger. Leider sind sie in der Regel aber auch etwas teurer

gelnägel-quer© unsplash

4. Kostencheck der Kunstnägel

In guten Nagelstudios kostet die Erstmodellage der Kunstnägel zwischen 30 und 70 Euro. In der Regel unterscheiden sich die Preise der Nagelmodellage im Aufwand der einzelnen Arten der Nagelmodellage. Gelmodellagen sind meist einige Euro teurer, als eine Acrylmodellage. Es ist also nie verkehrt vorher einen kleinen Kostencheck zu machen, bevor du dich für Kunstnägel entscheidest. 

Das Auffüllen ist dann etwas günstiger und beinhaltet auch das Entfernen der alten Modellage auf den Nägeln. Die Fingernägel werden jedes Mal mit einem neuen Gel bearbeitet, das immer wieder unter einer Lampe aushärten muss. 

Wenn man dauerhaft Gelnägel haben will, muss man alle 3 bis 4 Wochen ins Nagelstudio gehen und das geht auf Dauer leider ins Geld. 

5. Welches Nagelstudio soll ich wählen? 

Ein gutes Nagelstudio ist wichtig. Im Internet wird oft von Asia-Nagelshops abgeraten, doch auch unter denen findet man, wenn man gut sucht, gute Läden. Am besten googlest du nach Nagelstudios in deiner Nähe und liest dir die Internet-Bewertungen durch. 

6. Farbe oder French Maniküre? 

Wenn du im Nagelstudio sitzt, gibt es viele Looks, die du wählen kannst! Am beliebtesten sind Gelnägel in French Maniküre-Optik, also Klarlack mit weißen Spitzen. Da sieht man auch am wenigsten, wenn die Nägel rauswachsen. Wenn du eine Farbe wählst, raten wir dir, keine dunkle Farbe zu wählen, falls du unsicher bist. Denn hellere Lacke kannst du zu Hause mit Nagellack easy übermalen, ohne dass das Gel abgeht. Bei dunklen Lacken schimmert die Farbe oft durch!

7. Kann ich mit Gelnägeln umgehen? 

Gelnägel sehen zwar toll aus, können aber stören. Vor allem, wenn sie lang sind, nerven sie beim Haushalt machen oder wenn man auf dem Handy oder der Tastatur des PCs tippt. Wenn dir Geld runterfällt, kann es ewig dauern, bis du es wieder aufgehoben hast. Auch Nagelkauen ist mit Gelnägeln vorbei. Das ist zwar gut, aber du solltest dich vorher drauf einstellen, wenn du eine Nagelkauerin bist. Unser Tipp: Teste Kunstnägel aus der Drogerie. Die halten zwar nicht so lang, aber du kannst schon mal ausprobieren, wie es sich anfühlt. 

8. Hilfe, Nagel abgebrochen! 

Löst sich irgendwo Gel vom Nagel, sollte man den schnellstmöglich ausbessern lassen, denn da können sich Bakterien ansiedeln und deine Nägel infizieren. Viele Nagelstudios füllen abgebrochene Nägel für 5 bis 10 Euro auf.

9. Wie bekomme ich Kunstnägel wieder ab? 

Am besten suchst du das Nagelstudio auf, in dem du dir die Gelnägel machen lassen hast. Einige versuchen das Gel oder harte Acryl von den Nägeln abzuknabbert oder abzubrechen. Wir raten dringend davon ab, denn so entsteht nur ein viel größerer Schaden an deinen eigenen Nägeln! Im Nagelstudio wissen die Nageldesigner genau, wie sie deine Gelnägel schmerzfrei entfernen können. Erschreck dich nicht, wenn du plötzlich merkt, wie dünn dein Nagelbett ist – das ist "leider" normal. Danach brauchen deine eigenen Nägel sehr viel Pflege und besonders mit Nagelöl kannst du nachhelfen, um das gesunde Wachstum deiner Nägel anzuregen. 

10. Mögen Jungs Gelnägel? 

Wenn du unbedingt Gelnägel haben willst, dann kannst du es versuchen. Aber tu es nicht nur, weil dich ein Junge oder deine BFF dazu drängt. Gewusst? Die Mehrheit der Boys hasst lange Gelnägel und findet die natürlichen Fingernägel schöner. Aber auch das soll dich nicht hindern, wenn du es willst. Hör auf dein Herz. Schließlich tust du es für dich und es sollte dir gefallen! 

11. Kann ich meine Gelnägel lackieren?

Wie schon oben erwähnt, empfehlen wir dir, deine Nägel lieber in hellen Farben machen zu lassen. Der Vorteil davon ist, dass du deine Gelnägel dann mit deinem eigenen Nagellack lackieren kannst. Wenn du den Nagellack von deinen Gelnägeln entfernen möchtest, solltest du unbedingt auf acetonfreien Nagellackentfernen setzen! Denn der Nagellackentferner, der Aceton enthält, kann dem Gel schädigen und es aufweichen. Dann hast du kaputte Nägel und das Geld war umsonst!

Wie lange halten die Gelnägel?

Gelnägel halten unterschiedlich lang. In der Regel werden die Nägel etwa alle vier Wochen aufgefüllt. Doch das hängt von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel, wie gut die Nageldesignerin das Gel aufträgt. Manchmal sehen die Nägel schon nach zwei Wochen leider nicht so schön und sehr rausgewachsen aus, weil das Gel nicht weit oben genug aufgetragen wurde. Das Wachstum der eignen Nägel spielt auch eine große Rolle. Außerdem ist die Farbe vom Gel auch ein Faktor, der da mit einspielt. Einige Mädchen oder Frauen gehen alle zwei Wochen zum Refill der Gelnägel, da bei bunten Gelnägeln es schneller sichtbar ist, wenn die Nägel gewachsen sind. 

Gelnägel für Zuhause

Kann ich mir Gelnägel auch Zuhause machen? Natürlich! Es gibt viele verschiedene Beautymarken, die ein Starterpaket für Zuhause anbieten. Damit kannst du dir deine Gelnägel ganz alleine modellieren. Allerdings musst du dabei beachten, dass du sehr viel Zeit dafür benötigen wirst. 

So geht die Nagelmodellage mit Gel Zuhause

In den meisten Gelnägel-Startersets sind verschiedene Gele und Werkzeuge beigelegt. Das wichtigste sind:

  • Cleaner
  • Primer
  • Basecoat
  • UV-Farblacke
  • Topcoat
  • UV-Lampe
  • Nagelpfeile
  • Buffer
  • Zelletten

Und so gehst du vor: Schritt für Schritt

  1. Pfeile zunächst deine Nägel so zurecht, wie du sie am liebsten modellieren möchtest. 
  2. Entfette deine eigenen Fingernägel mit Cleaner und Zellette
  3. Trage den Primer auf jeden Nagel auf und lasse die Flüssigkeit einziehen.
  4. Nun kommt als Erstes der Basecoat. Den trägst du vorsichtig auf deinen gesamten Nagel auf. 
  5. Die erste Schicht vom Gel kann nun in die UV-Lampe. Die neuen Lampen haben inzwischen LED-Lichter. Das Aushärten dauert dank der LED-Lichter in der Lampe nun noch etwa 30 bis 60 Sekunden statt der 90 Sekunden der UV-Lampe.
  6. Nun kannst du dir eine Farbe auswählen, die du als Nächstes auf deine Fingernägel aufträgst. Wichtig: Die Schwitzschicht, die unter der Lampe entsteht, wird nicht entfernt. So hält sich der Farblack besser! 
  7. Nachdem du die Farbe aufgetragen hast, können deine Fingernägel wieder 60 Sekunden unter der Lampe aushärten.
  8. Anschließend kommt der Topcoat auf deine Nägel. Der wird erneut 60 Sekunden ausgehärtet.
  9. Dieses Mal kannst du die Schwitzschicht mit dem Cleaner und der Zellette entfernen. 
  10. Der Buffer dient zur Korrektur der Gelmodellage unter dem Nagel. Wenn unter deinem Nagel etwas stören sollte, kannst du es vorsichtig mit dem Buffer korrigieren.

Die größte Herausforderung bei der Gelmodellage ist ganz klar die Nagelhaut. Achte darauf, dass du beim Auftragen der Gelschichten nicht an deine Nagelhaut kommst. Denn meist ist es schon zu spät, wenn du es erst unter der UV-Lampe merkst. Das Gel wird beim Aushärten fester am Nagel und zieht sich etwas zusammen. Wenn also ein wenig des Gels auf deine Nagelhaut kommt, du es erst beim Aushärten feststellst, kannst du es leider nicht mehr rückgängig machen. Du müsstest also erst das ausgehärtete Gel auf deinem Fingernagel abfeilen, um es zu korrigieren. 

Hier sind noch mehr Themen, die dich interessieren könnten: Wie geht „Wahrheit oder Pflicht“? So kannst du das Vertrauen lernen. Was sind Dualseelen?

Verwendete Quellen: beautynails-forum.de, nagelstudio-zuhause.de

Weitere Beautythemen zum nachlesen: 

So entfernst du deinen Nagellack ganz einfach ohne Nagellackentferner!

Nagellack-Trend Shellac: Was genau ist das?

Das ist der beste Nagellack aus der Drogerie!

naegel-quer
Deine Nägel sehen kaputt aus, sind sehr dünn und der Nagellack hält gar nicht? Willkommen im Club. Vielleicht machst du gerade eine Pause von Gelnägeln, knabberst gerne oder deine Nägel sind einfach von Natur aus sehr dünn? Wir haben ein paar Tipps... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...