
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe und Ursachen, warum wir an unseren Fingernägeln kauen. Die einen aus Gemütlichkeit, weil sie in der Schule grade keine Nagelfeile zur Hand haben, andere aus Angewohnheit. Egal, ob es Nervosität, Angst, Langeweile oder Aufregung ist, die abgekauten Nägel nerven im Nachhinein auf jeden Fall.
Psychische Ursachen als Begründung für das Fingernägel kauen
Aber woran liegt es wirklich, dass du nicht mit dem Fingernägel kauen aufhören kannst? Viele Kinder kauen schon von klein auf an ihren Nägeln, was auch mit psychischen Problemen zusammenhängen kann. Zum Beispiel, wenn man als kleines Mädchen in vielen stressigen Situationen nicht wusste, wie man auf die Situation reagieren sollte. Als Ausgleich und um den Stress irgendwie aus sich rauszulassen, hat man angefangen nervös an den Nägeln zu kauen. Ruck zuck wird dieser Vorgang zur Angewohnheit. Aber das Nägelkauen hilft in solchen Situationen auch nicht. Es gibt sogar einen medizinischen Ausdruck für das Fingernägel kauen und zwar: „Onychophagie“.
Diese 12 Dinge kennen nur Menschen, die Fingernägel kauen
1. Nagellack benutzt du nicht, denn der schmeckt eklig. Außerdem hättest du ihn eh nach ein paar Stunden weggeknabbert!
2. Dir ist Geld runtergefallen? Horror! Mit deinen abgekauten Fingernägeln dauert es ewig es aufzuheben!
3. Deine Eltern und Freunde rufen manchmal mitten im Gespräch: „Aufhören“ und reißen die die Finger aus dem Mund. Dabei hast du gar nicht gemerkt, dass du Fingernägel kaust, du fandest einfach nur super öde, was sie gerade erzählt haben.
4. Du hast schon alles ausprobiert, was es in der Apotheke gegen Fingernägel knabbern gibt. An den Geschmack der Ekel-Tinktur die man drauf schmiert, damit man nicht knabbert, hast du dich längst gewöhnt.
5. Du triffst immer wieder Leute die sagen: „Gegen Fingernägel kauen kann man was tun!“ Das weißt du. Doch da die Finger immer da sind und du es mittlerweile automatisch machst, ist das leichter gesagt als getan.
6. Du liebst Pullover und Jacken mit extra langen Ärmeln, denn so kannst du deine zerkauten Nägel verstecken und auch heimlich knabbern, ohne dass es jemand sieht.
7. Mädels lieben Schmuck? Du nicht. Jedenfalls keine Ringe, denn da sind alle Blicke auf deine Fingernägel gerichtet. Dein Plan: den Ehering wirst du mal als Kette tragen!
8. Im Laden hältst du das Geld mit offener Hand hin, damit keiner deine Fingernägel sieht.
9. Du hast ein Date und er greift nach deiner Hand? Horror! Schnell irgendwas los plappern, damit er bloß nicht auf deine Fingernägel schaut. Auch Händchenhalten kannst du gar nicht leiden.
10. Wenn dir jemand erzählt, dass er als Kind ebenfalls Nägel gekaut hat, wirst du traurig. Warum schaffen es so viele mit dem Fingernägel kauen aufzuhören, nur du nicht?
11. Wenn du ein Geschenk kaufst, bittest du die Verkäuferin, das Preisschild zu entfernen. Das geht mit deinen Fingernägeln nämlich nicht!
12. Wenn du jemanden siehst, der dir in der Bahn gegenübersitzt und gerade am Fingernägel kauen ist, lächelst du ihn liebevoll an und flüsterst leise: "Hallo Bruder“!

Tipps und Tricks gegen das große Knabbern - die Klassiker
Um sich das Nägelkauen abzugewöhnen braucht man zuerst einmal einen starken Willen - ist klar. Es gibt aber unterschiedliche Hilfsmittel, die dich in der Abgewöhnungsphase unterstützen.
Nagellack:
Der Klassiker: In der Apotheke und in vielen Drogeriemärkten gibt es einen Lack gegen das Kauen. Er ist durchsichtig, fällt also praktisch gar nicht auf und riecht nach gar nichts. Sobald er allerdings mit Speichel in Berührung kommt, also wenn du knabbern willst, schmeckt er ganz furchtbar und daraufhin wird dir erst klar, dass du schon wieder knabbern wolltest und, dass du es jetzt lieber lassen solltest.
Knabber-Ersatz:
Du knabberst oft aus Langeweile? Dann schnapp dir abends, wenn du vor dem Fernseher sitzt oder an deinen Hausaufgaben eine Karotte oder anderes Gemüse, auf dem du rumkauen kannst. Es lenkt dich ab und ist gleichzeitig gesund! So kannst du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Auch ein Kaugummi zwischendurch lenkt super ab.
Nägel feilen:
Am besten hast du immer eine Feile in deiner Handtasche. Denn wenn du hauptsächlich nur anfängst zu knabbern, wenn du Unebenheiten an deinen Fingernägeln bemerkst, dann kannst du so ganz einfach die Ursache beseitigen.
3 Mini-Hacks gegen Fingernägel kauen, die du noch nicht kennst!
1. Reibe dir, wenn du das Verlangen nach Fingernägel kauen hast, die Hände mit Handcreme ein. So sind sie beschäftigt und in Bewegung.
2. Hilfreich gegen Fingernägel kauen sind auch künstliche Nägel. Entweder kaufst du dir welche in der Drogerie oder gönnst dir einen besuch im Nagelstudio. Die Gelnägel sind so hart, dass man sie nicht knabbern kann.
3. Wenn du unterwegs bist, und dich gestresst fühlst weil du z. B. ein Vorstellungsgespräch hast, einen süßen Boy triffst oder einfach unter Stress stehst, dann nimm dir etwas mit, was du kneten kannst. YouTuberin KindOfRosy hat immer ihren Anti-Stress-Ball dabei und beruhigt sich damit. Das ist eine gute Alternative gegen Fingernägel kauen.
Wir hoffen, der eine oder andere Tipp hilft dir, das Fingernägel kauen abzugewöhnen. Und auch wenn es schwer ist, aber vielleicht kannst du wenigstens über unsere 12 Punkte schmunzeln.
Kaffee, Teebaumöl und der Kot der Nachtigall. Das alles sind Zutaten für Beauty-Rituale aus verschiedene Länder. Check hier, was es mit diesen Zutaten auf sich hat: Beauty Rituale aus aller Welt
Du willst keine News mehr verpassen? Dann adde uns in Snapchat: maedchen_de