Make-up Schule Teil 1: Die perfekte Foundation
Im ersten Teil der Make-up Schule dreht sich alles um die optimale Foundation. Flüssig, kompakt, auf Mineralbasis oder mit Glitzereffekt: Hier erfährst du, welche Foundation zu deinem Teint passt und wie du dein Gesicht grundierst, damit Pickel und Hautunreinheiten verschwinden. Wir zeigen dir Step by Step und wie's geht - damit du es zu Hause vor dem Spiegel ganz leicht nachmachen kannst!Was ist Foundation?Die Foundation (auch: Fond de Teint) ist eine getönte Creme, Flüssigkeit oder Puder, die einen ebenmäßigen Teint verleiht. Fond de Teint wird oft fälschlicherweise als „Make-up“ bezeichnet, ist aber nur ein Teil davon, nämlich die Grundierung. Die Grundierung bildet die Grundlage für das Make-Up und kann zwischen deckend und transparent changieren. Cremige und flüssige Foundations decken schwach bis mittelstark, moussige sind besonders einfach aufzutragen. Puder mattiert effektiv, kann einzeln oder nach der Foundation verwendet werden. Unter die Foundation sollte auch immer noch eine Tagescreme angewandt werden, um die Haut geschmeidig zu machen. Für besonders fettige haut gibt es Oil-free-Foundations für eine „ölfreie Grundierung“. Die Emulsionen ist vor allem für fettige Haut geeignet, weil sie durchlässig sind und damit weder die Wasserverdunstung noch die Hautatmung behindern. Pickel bleiben so außen vor.
Puder-Make-up zum Kaschieren

© Mineral-Make-up
Das Puder-Make-up mit dem Pinsel von innen nach außen aufstreichen. Zum Kaschieren unreiner Hautstellen den Vorgang einfach wiederholen.
Puder lässt die Haut samtig matt aussehen und sorgt dafür, dass das Make-up lange hält. Puder wird nach dem Make-up auf das ganze Gesicht, auch auf die Lider und die Lippen aufgetragen. Ultrafeine, leichte Puder schützen die Haut vor dem Austrocknen, mattieren die Haut und verfeinern die Poren. Kleine Unebenheiten werden ausgeglichen. Für die fettige Haut und für die Mischhaut eignet sich besonders gut öl- und talkumfreies Kompaktpuder, das der Haut den Glanz nimmt.