eBook Reader: Worauf achten?

eBook Reader: Worauf achten?

Die Leseratten unter euch werden bestimmt schon hin und her überlegt haben: Soll ich mir einen eBook Reader kaufen? Wir erleichtern dir die Entscheidung und verraten dir außerdem, worauf du beim eBook Reader-Kauf achten solltest.

ebook-reader-557x313-1600946.jpg© Thinkstock

Eigentlich kommt am Trend eBook keiner mehr so richtig vorbei, in den kommenden Jahren werden krasse Umsatzsteigerungen vorausgesagt. Keine Angst, das klassische Buch verschwindet nicht – trotzdem lohnt es sich, über einen eBook-Reader nachzudenken.

Die Vorteile:

Ich kann förmlich schon eure Einwände hören, denn ich hatte dieselben: Ich mag nicht die ganze Zeit auf ein Display schauen!“ Aber das Display-Argument zählt nicht, denn die guten eBook-Reader funktionieren mit eInk, will heißen mit „elektronischer Tinte“. Deswegen hat man auf einem eReader auch nicht das Gefühl, auf einen Bildschirm zu schauen, sondern es fühlt sich wirklich an wie eine echte Buchseite und belastet die Augen nicht wie das Lesen am PC oder Tablet. Außerdem kann man durch diese Technologie auch bei direktem Sonnenlicht lesen, ohne dass es spiegelt.

Ich gebe zu, ich war sehr lange auf der „Ich mag echtes Papier zum Lesen lieber“- Seite, aber eReading hat mich wirklich überzeugt. Zumindest was den Großteil meines Buchkonsums betrifft – meine absoluten Lieblingsbücher kann ich ja trotzdem in schön gebundener Ausgabe kaufen und lesen...

Wenn du vor der Wahl stehst, welcher eBook Reader der richtige für dich ist, kommen zwei wichtige Punkte, auf die du achten solltest:

1.Qualität

Hier ist es wirklich so, dass du nicht unbedingt sparen solltest – gute Geräte kosten zwischen 99 und 150 Euro. Bei günstigeren Readern lohnt es sich, genau hinzuschauen, denn meistens haben diese kein eInk, sondern nur ein LCD-Display, was im Zweifel auch noch beleuchtet ist. Das ist anstrengend für die Augen und macht letztendlich nicht so viel Spaß. Außerdem solltest du auf die Akkulaufzeit achten, gute Reader halten bis zu einem Monat aus, ohne geladen zu werden.

2. Formate und Shops

Beim Kauf entscheidest du dich nicht nur für das Gerät, sondern bindest dich je nach eReader auch an ein bestimmtes eBook-Format und damit an einen Buch-Anbieter. Amazon hat z.B. ein eigenes Format, das du nur mit dem Amazon Kindle lesen kannst, was im Umkehrschluss heißt, dass du nur im Amazon-Shop shoppst und nirgendwo anders. Andere Anbieter wie Kobo, Sony, oder Pocketbook unterstützen verschiedene Formate, was die Auswahl an Stores für dich vergrößert. Der Nachteil: Bei Amazon kannst du dann natürlich nicht kaufen.

Fazit: Vor dem Kauf genau informieren, dann gibt es kein böses Erwachen hinterher!

Lade weitere Inhalte ...