
Für die meisten ist es mittlerweile kaum vorstellbar, jemals wieder ohne den Instant Messenger WhatsApp zu leben. Somit gehört es zu den ersten Schritten, wenn man ein neues Handy hat, sich eben genau diese App zu installieren. Doch in den vergangenen Tagen sind über eine Million Android-Nutzer in die Falle getappt, denn es kursierte eine falsche WhatsApp-Version im Google Play Store. Der Grund, warum so viele Menschen sich haben täuschen lassen, war der, dass diese App dem Original perfekt ähnelte – mit Logo, dem gleichen Firmenname und identischen Screenshots. Der einzige Unterschied war der Name, denn hier wurde die App als „Update WhatsApp Messenger“ betitelt.

Falsches WhatsApp: So erkennst du es
Wer auf diese Fälschung reingefallen ist und sich die App auf seinem Android installiert hat, fährt Gefahr, dass das Handy nun von Malware befallen ist. Das bedeutet, dass dein Smartphone zum Beispiel von einem Virus, Trojaner oder einer ähnlichen Schadstoffsoftware befallen sein kann. Doch wie erkennt man, dass es sich bei der heruntergeladenen App um eine Fälschung handelt? Ganz einfach, denn der Messenger ist voll mit Werbung, wohingegen die offizielle WhatsApp-Version komplett frei von Werbung ist.
Es ist wichtig, dass man sich im Klaren darüber ist, dass selbst ein Update von WhatsApp keinen neuen Download einer App benötigt. Im Google Play Store wie auch im Apple Store wird man lediglich auf ein Update der bereits geladenen App hingewiesen. Inzwischen wurde diese gefälschte WhatsApp-Version von Google aus dem Play Store entfernt. Sollte man sich diese App aber dennoch geladen haben, wird empfohlen, sie sofort zu löschen.
-> Folge uns auf Snapchat, um keine News mehr zu verpassen: maedchen_de