
Vor ein paar Jahren mussten wir uns noch mit DVD-Sammlungen oder gar Videotheken rumschlagen. Heute streamen wir Stunden, Tage oder Wochenenden lang Serien und Filme was das Zeug hält und das alles zu einem Abo-Pauschalpreis.
Doch die große Frage ist, welche Unterschiede die Streaming-Dienste haben und welcher sich am besten für Dich eignet. Wir haben zwei Stream-Riesen, Amazon Prime Video und Netflix unter folgenden Aspekten mal genauer unter die Lupe genommen: Wo gibt es die besten Filme? Wer hat das bessere Angebot? Wer die einfachere Bedienung und das interessantere Preisleistungsangebot? Vielleicht hast Du ja auch Glück und kannst unter dem Familien-Account mitschauen.
Das Angebot:
Beide Streaming-Dienste haben viele aktuelle Blockbuster zu bieten. Netflix bietet zusätzlich noch Netflix Originals und lizensierte Inhalte an. Beide Anbieter haben eine gute Videoqualität.
Netflix 1:1 Amazon
Kosten:
Netflix: Netflix ist ausschließlich als Flatrate verfügbar. Insgesamt stehen drei Abo-Varianten zur Auswahl: Das Basis-Abo mit einem Gerät kostet 7,99 Euro, für das zwei Geräte-Abo zahlst Du 10,99 Euro. Wer auf vier verschiedenen Geräten gleichzeitig Filme und Serien schauen möchte, muss 13,99 Euro im Monat hinblättern – da lohnt es sich schon, das Abo mit Familie und Freunden zu teilen.
Amazon: Bei Amazon bekommst Du den Zugang zu Prime Video als Prime-Kunde gratis dazu, die Mitgliedschaft kostet im Jahr 69 Euro – auf den Monat gerechnet sind das 5,75 Euro. Als Nicht-Prime-Kunde zahlst Du für den Dienst 7,99 Euro im Monat. Anders als Netflix bietet Amazon an, einzelne Filme, Serienfolgen und -staffeln gegen eine Gebühr zu kaufen oder zu leihen. So bekommst Du für relativ geringe Zusatzbeträge aktuelle Filme und Serien.
Netfix 1: 2 Amazon
Bedienung:
Filme und Serien schauen, sollte Entspannung pur sein. Ein anstrengendes Menü und eine komplizierte Bedienung braucht beim Chillen wohl niemand. Doch wer hat hier die Nase vorn? Netflix oder Amazon? Zumal Netflix ausschließlich als Flatrate verfügbar ist, und keine extra Filme und Serien gekauft werden können, ist das Menü übersichtlicher. Die komplette Film- und Serienauswahl lässt sich mit einem Klick zum Pauschalpreis anschauen.
Netflix 2: 2 Amazon
Angebot: Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Wer ein Serienliebhaber ist und auf Riverdale, Tote Mädchen lügen nicht oder Elite abfährt, für den ist Netflix einfach ein Muss! Wer hingegen eher auf aktuelle Filme abfährt und dafür auch gerne mal den ein oder anderen Euro mehr ausgibt, ist sehr gut bei APV aufgehoben. Wenn Du ohnehin viel bei Amazon bestellst oder Student bist, rechnet sich das Abo ohnehin fix.
Netflix: 3:3 Amazon
Welcher Streaming-Dienst nun besser ist, ist somit schwer zu sagen, die Vor- und Nachteile kannst Du ja aber nun Dank unseres Artikels für Dich selbst abwägen.