
WhatsApp ist DER meistbenutzte Messenger-Dienst schlechthin – doch wie schnitt der Instant Messenger ab? Nicht besonders gut – vor allem im Umgang mit persönlichen Daten. Denn WhatsApp gleicht die Telefonbücher der Nutzer mit den eigenen Servern ab. Außerdem muss man seine Handynummer angeben, um den Dienst nutzen zu können. Die einzige Kategorie, die WhatsApp für sich entscheiden kann, ist die der Handhabung: „So simpel wie WhatsApp lässt sich keine andere App bedienen.“

Der Praktische
Egal, ob im Freundeskreis oder in der Familie ? wenn es um Messenger geht, scheiden sich die Geister. Die einen schreiben viel, die anderen gar nicht und ganz andere können sogar zum Stalker werden! Hier findest Du 15 lustigste Typen aus WhatsApp, Facebook Messeng ...Dasselbe gilt für den Facebook Messenger – hier gibt es nicht mal eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und der Anbieter kann alles mitlesen, was man schreibt. Ist auch kein Wunder, schließlich gehört WhatsApp ja zu Facebook. Beide Messenger landen auf den letzten Plätzen und bekommen die Note 3,3.
Überraschender Testsieger ist Hoccer. Die App eines deutschen Anbieters punktet mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, wo die Nachricht auf dem Handy des Absenders verschlüsselt und erst auf dem Handy des Empfängers wieder entschlüsselt wird. Stiftung Warentest meint: „Vorbildlicher Umgang mit persönlichen Daten. Die App lässt sich ohne Angabe von Name, Rufnummer oder Mailadresse nutzen. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Laut Anbieter stehen alle Server in Deutschland, es gilt das Bundesdatenschutzgesetz.“ Man kann sich mit einem einfachen Nutzernamen anmelden und kann seine Freunde per SMS, E-Mail oder QR-Code einladen. Der Messenger bekommt die Gesamtnote 1,9.
WhatsApp bekommt übrigens den Stinkefinger-Emoji