
Wir sagen Dir, wie Du Babysitter wirst und auf was Du achten solltest.
Erfahrungen in der Familie
Du hast jüngere Geschwister, Cousinen oder Cousins? Perfekt, dann biete Deiner Tante doch mal an, auf die Kleinen aufzupassen, wenn auch nur für ein paar Stunden. Sie wird sich mit Sicherheit freuen. Gleichzeitig pflegst Du das Familienverhältnis und machst erste Erfahrungen im Umgang mit Kindern/Babys. Vielleicht bekommst Du hierbei sogar wertvolle Tipps.
Erfahrungen durch Referenzen
Eltern, die ihre Kinder in Deine Obhut geben, machen Vertrauenswürdigkeit oft anhand von Referenzen fest.
Diese kannst Du Dir auch erstmal von Nachbarseltern ausstellen lassen, auf deren Kinder Du schonmal aufgepasst hast.
- Der nächste professionelle Schritt wäre allerdings ein Babysitter-Seminar zu absolvieren, mit anschließendem verifiziertem Zertifikat.
- Jetzt kannst Du Dir ein Profil auf einem Babysitter-Portal anlegen, auf dem suchende Eltern auf Dich aufmerksam werden können. Zum Beispiel: www.erstekindeerbetreuung.de, Babysitter-123.de oder hallobabysitter.de.
- Füge Deinem Profil eine klare Beschreibung hinzu und sage anderen Nutzern, welche Fähigkeiten Du mitbringst. Sei dabei so spezifisch wie möglich.
Die passende Familie
Damit Du Dich in Deinem Job später auch wohlfühlst und mit den Kindern zurecht kommst, solltest Du die Eltern und Kinder unbedingt vorher treffen. Am einfachsten ist es für beide Seiten an einem öffentlichen Ort. Fühlst Du Dich wohl und Du möchtest für diese Familie babysitten, dann sprich die wichtigsten Infos (Bezahlung, Zeiten, Regeln für die Kinder vorher ab).
Vorbereitung
1. Planung
Schau in Deinen Terminkalender, um sicherzugehen, dass Du auch wirklich Babysitten kannst, wenn Du gefragt wirst. Kurzfristiges Absagen kommt nicht gut!
2. Babys
Sind die Kinder noch sehr jung, frage nach besonderen Anweisungen für Babys. Wo befinden sich die Windeln? Hat das Baby Allergien? (Babysitten bei Babys ist etwas für Fortgeschrittene)
3. Nutzung von Gegenständen im Haus
Nicht automatisch, weil Du bei der Familie arbeitest, darfst Du auch alles benutzen (Kühlschrank, TV, Telefon etc.). Auch solltest Du vorher absprechen, welche Räume Du betreten darfst und welche nicht. Zum Beispiel das Schlafzimmer der Eltern. Verständlich oder?
4. Aufgaben
Sind Dir Deine Aufgaben bewusst? Wie beschäftigst Du das Kind? Wann muss es ins Bett? Bist Du für das Abendbrot verantwortlich?
5. Das Kind und Du
Passe Deine Art zu babysitten dem Kind an. Denn genau wie Teenies und Erwachsene verschieden sind, sind es Babys und Kinder auch.
Möchtest Du Erfahrungen mit anderen Mädchen zum Thema „Babysitten“ austauschen, dann schau doch mal in unserem Forum vorbei: https://forum.maedchen.de/forum
Welcher Ferienjob passt zu dir?