
Um die Welt reisen, fremde Kulturen, Tiere und Natur entdecken - klingt wie ein Traum? Für Reiseinfluencer ist all das Alltag! Vivian Velle und Johannes Richter haben es geschafft, denn sie sind Deutschlands größtes Reiseinfluencer-Couple. Ihr Job besteht aus Reisen und daraus, das Ganze auf ihrem Instagram-Kanal zu dokumentieren. Wir haben den beiden ein paar Fragen gestellt und ein paar sehr interessante Antworten erhalten.
So wird man Influencer und reist kostenlos um die Welt
Klickt euch durch die Bilder und lest im Interview, wie ihr Reiseinfluencer werdet, wieviel ein Reiseinfluencer verdient und was die Schattenseiten des Reiseinfluencer seins sind.

Wie wird man Reiseinfluencer?
Eine genaue Anleitung gibt es dafür sicher nicht. Wir haben einfach unzählige Youtube-Videos und Artikel online zu Fotografie, Bildbearbeitung und Instagram angeschaut und sind dann einfach los gereist ohne jegliche Vorerfahrung. Wir haben schon während des Studiums immer gearbeitet und nach dem Einstieg ins Berufsleben ein gesamtes Jahr gearbeitet, Überstunden gemacht und so viel wie möglich gespart um das erste Jahr bequem von unseren Ersparnissen zu reisen. Reiseinfluencer wird man jedoch nicht über Nacht, vielmehr ist es ein langer Prozess in dem man sich ständig weiterentwickelt, seine Fähigkeiten verbessern und neue Ideen entwickelt und auf der anderen Seite muss man um eine relevante Reichweite aufzubauen regelmäßig und über einen langen Zeitraum (mehrere Jahre) Content produzieren.

Wie sieht der Alltag eines Reiseinfluencers aus?
Das ist natürlich schwer zu sagen, da durch das Reisen bei uns wohl kaum ein Tag wie der Andere aussieht. Wenn wir jedoch an einem Ort angekommen sind sieht ein typischer Tag wie folgt aus: Wir stehen meist sehr früh auf um bei Sonnenaufgang an dem Ort zu sein an dem wir Bilder machen möchten. Das ist wichtig, da dann das Licht für Fotos besonders gut ist und meistens noch keine anderen Touristen unterwegs sind, die uns ins Bild laufen. Je nachdem wie früh der Sonnenaufgang ist an dem Ort an dem wir gerade sind und wie lang die Anfahrt von unserer Unterkunft dauert kann das auch schon mal 3 oder 4 Uhr nachts sein, wenn wir unsere Unterkunft verlassen. Gegen frühen Mittag sind wir dann meistens wieder in der Unterkunft und machen Büroarbeit wie Nachrichten und Kommentare auf Instagram beantworten, Stories hochladen, Emails beantworten und Reise- und Content-Planung. Gegen 13/14 Uhr gehen wir dann meistens Essen und verbringen dann den frühen Nachmittag noch am PC. Am späten Nachmittag machen wir uns dann wieder auf den Weg zur nächsten Foto-Location um noch ein paar Bilder beim Sonnenuntergang zu machen. Wenn wir zurück kommen geht es oft noch einmal an den PC. Auch wenn einige Freunde zu Hause immer noch denken, dass wir den lieben langen Tag am Strand liegen arbeiten wir heute wohl sicher mehr als in einem regulären Beruf in Deutschland. Dafür sind wir aber immer an den schönsten Orten der Welt und haben unglaublich viel Spaß bei unserer Arbeit!

Wie viel verdient ein Reiseinfluencer?
Auch das kann man so pauschal wirklich nicht sagen, da dies von vielen Faktoren wie Anzahl der Follower, Demographie der Follower und Interaktionsraten abhängt. Oft sind Kooperationen mit Unternehmen wie Hotels auch nur Austauschgeschäfte, sprich im Gegenzug für ein paar Nächte im Hotel posten wir ein oder mehrere Bilder von dem Hotel und markieren dieses auf unseren Bildern. Bei unserer Reichweite kann man aber schon mal 1000€ oder mehr im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit einem Unternehmen für einen Werbepost in unserem Instagram-Feed verlangen. Da es uns wichtig ist das unser Instagram-Account keine „Dauerwerbesendung“ wird machen wir das aber nur sehr selten. Wir verkaufen aber auch Bilder an andere Firmen, die diese dann für ihre Social-Media-Kanäle, Apps oder Website verwenden. Die Preise können hier je nach Umfang ganz unterschiedlich sein, aber man kann vielleicht ungefähr 150€ pro Bild rechnen. Unsere Haupteinnahmequelle ist allerdings unsere vor einiger Zeit gegründeten Social-Media-Agentur mit der wir andere Unternehmen bezüglich ihrer Social-Media-Kanäle beraten, Accounts managen oder Influencer-Kampagnen betreuen.

Reist ihr nur zu zweit, oder auch mit anderen (z.B. mit Freunden oder Familie)?
Wir reisen eigentlich immer zu zweit. Freunde und Familie haben in der Regel nicht die Zeit uns auf unseren Reisen zu begleiten. Davon abgesehen ähnelt unser Tagesablauf nicht gerade dem eines normalen Urlaubers und wenn unserer Freunde und Familie frei haben möchten die wohl eher entspannen als unseren doch auch manchmal stressigen Alltag mitzumachen. Manchmal treffen wir jedoch andere Instagrammer, reisen mit diesen zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Das ist dann immer eine schöne Abwechslung!

Kann man das Reisen als Reiseinfluencer noch wirklich genießen?
Unser „Reisen“ unterscheidet sich natürlich ganz deutlich von dem eines normalen Urlaubers. Sicher kann auch hier und da mal Stress aufkommen beim Fotografieren, wenn das Licht nur für kurze Zeit ideal ist und wir vor und hinter der Kamera herumflitzen, denn wir machen ja alle Bilder alleine meist mit Stativ und nicht mit einem Fotografen wie unsere Follower manchmal vermuten, auch verbringen wir den Großteil des Tages vor unseren Laptops, aber in der Regel finden wir vor oder nach der Arbeit immer noch Augenblicke die Orte zu genießen.

Was sind die Schattenseiten des Reiseinfluencer seins?
Ständig unterwegs zu sein, kein richtiges zu Hause bedeutet natürlich auch seine Familie und Freunde nicht so oft sehen zu können. Wenn wir dann in Deutschland sind sehen wir unsere Familie und Freunde jedoch meistens umso intensiver, weil alle wissen das wir bald wieder für längere Zeit weg sind. Auch hat man generell als Influencer praktisch keinen Urlaub, da man eigentlich immer Content hochladen muss sei es Feedposts oder Stories, da ansonsten die Reichweite sinken kann. Das erzeugt natürlich einen gewissen psychischen Druck und auch der ständige Vergleich mit anderen Influencern war für uns am Anfang nicht ganz einfach. Jetzt wo wir schon über zwei Jahre dabei sind haben wir aber ganz gut gelernt damit umzugehen und machen uns darüber glücklicherweise nicht mehr so viele Gedanken und wenn wir merken dass wir eine kurze Pause brauche, dann nehmen wir uns diese einfach.

Gibt es negativen Auswirkungen von eurem Beruf auf die Natur?
Manchmal erzeugen Bilder von weniger bekannten Orten, die von Instagrammern fotografiert wurden einen Hype online und die Leute fangen an zu diesem Ort pilgern.Dann beginnt eine Art Massentourismus, nur um ein ähnliches Bild zu schießen. Dies kann ein großes Problem für ein Gebiet sein, das nicht an Massen von Touristen gewöhnt ist. Wenn es keine richtigen Wege gibt, wird viel Natur zertrampelt und sich schlecht benehmende Touristen hinterlassen eine Menge Müll. Das ist wirklich sehr schade und deshalb haben wir auch aufgehört, unbekanntere Orte auf IG zu markieren, um solche Dinge zu verhindern.

Ist das ständige Reisen und insbesondere Fliegen nicht schlecht fürs Klima?
Dass das häufige Fliegen natürlich schlecht für die Umwelt ist können und wollen wir nicht bestreiten! Leider ist das bei unserem Beruf unerlässlich und das Ausweichen auf beispielsweise ein Segelboot nicht wirklich realistisch. Gerade wenn wir weite Strecken fliegen versuchen wir in der Region möglichst lange Zeit zu verbringen und beispielsweise mehrere Länder zu verbinden anstatt ständig hin und her zu fliegen. Daneben versuchen wir unseren CO2-Fußabdruck in anderen Bereichen so gering wie möglich zu halten. Wenn in einem Land angekommen benutzen wir praktisch immer die öffentlichen Verkehrsmittel. Im Gegensatz zum normalen Deutschen ist unser allgemeiner Konsum deutlich niedriger, da wir keine Wohnung oder Auto haben und kaum Dinge kaufen. Wir haben ja eigentlich nur ein paar Klamotten im Koffer und unsere Kameraausrüstung und gehen nicht ständig shoppen. Beim Essen versuchen wir immer möglichst lokal zu essen und Fleischkonsum niedrig zu halten, bzw. ist Vivian Vegetarierin

Was war das für euch schönste Reiseziel und warum?
Das ist mit Abstand die Frage die wir am häufigsten gestellt bekommen und so pauschal unmöglich beantworten können, da es so viele wunderschöne Orte gibt, die uns aufgrund unterschiedlicher Aspekte gefallen. Beispielsweise gibt es an einem Ort atemberaubende Landschaften, dafür an einem anderen unglaublich eindrucksvolle Architektur & Geschichte. Einen Ort oder ein Land das wirklich alle schönen Dinge vereint und für uns das Nonplusultra ist haben wir bisher nicht gefunden. Was wir aber sagen können ist das die Schönheit und Vielfalt der Landschaft uns am besten in Neuseeland gefallen hat, die schönsten Strände und Lagunen wir in den Philippinen gesehen haben, wir fasziniert von den unendlichen Weiten und der Tierwelt in Namibia waren und uns das Essen am besten in Indien und Vietnam geschmeckt hat.

Welche Länder stehen bei euch noch auf der Bucket List?
Die Liste ist ziemlich lang, aber wir möchten unbedingt noch nach Südamerika und dort insbesondere Patagonien bereisen. Auch das Inselparadies Französisch-Polynesien steht ganz oben auf unserer Liste.
1 /
10
Du möchtest dir noch weitere coole Reiseinfluencer auf Instagram anschauen? Hier entlang!
- SALTINOURHAIR
- GYPSEA_LUST
- JADE_ELISE_COLLINS
- PILOTMADELEINE
- YVONNEPFERRER
- DEBIFLUE
- MYCOLOURFULWORLD_

Der Sommerurlaub ist der Höhepunkt der Ferien – wären da nicht die unendlich langen Autofahrten. Wir haben Tipps, wie du lange Autofahrten ohne Langeweile überstehst.
Weiterlesen