
Arbeite mit einer Checkliste
Listen sind im Trend und helfen dir dabei, deinen Koffer entspannt einige Tage vor dem Urlaub zu packen. Nimm dir einen Moment Zeit, setze dich hin und gestalte deine Liste. Dabei darfst du auf jeden Fall Spaß haben und auch kreativ bei der Gestaltung sein. Was genau benötigst du während deiner Urlaubszeit? Wir neigen dazu, mehr einzupacken, als wir brauchen. Stelle dir bei jedem Teil die folgende Frage:
„Wie oft nutze ich das Zuhause?“
Wenn du auf diese Frage nicht wenigstens mit „zweimal“ antworten kannst, braucht es auch nicht auf deine Liste. Das gilt natürlich nicht für Badesachen im Winter. Es ist aber anwendbar auf viele andere Dinge.
Unterteile deine Checkliste in Kleidung, Accessoires, Reiseapotheke, Beauty und Sonstiges. Dadurch hast du einen besseren Überblick und kannst die Sachen einfacher zusammenstellen.
Was wird vor Ort eigentlich benötigt?
Auch sehr praktisch ist es, dass du dir die Frage stellst, was du vor Ort eigentlich wirklich benötigst. Ein Bademantel ist in einem Abenteuerurlaub nicht notwendig. Planst du aber viel Wellness, darf er nicht fehlen. Überlegt also genau, was ihr für euren Urlaub benötigt? Feste Schuhe oder Sandalen? Badesachen oder Winterjacke?
Dazu gehört auch zu schauen, welche Dokumente notwendig sind und was es für Gepäckbestimmungen gibt. Gerade bei Reisen mit dem Flugzeug sind die Bestimmungen teilweise streng. Wusstest du, dass mehr als 90 % der Fluggäste Diskussionen rund um das Übergepäck starten? Sie nehmen also von Beginn an zu viel mit und das bringt hohe Kosten mit sich. Schau also bei der Airline nach, welche Vorgaben es bei der Größe und dem Gewicht des Gepäcks gibt.
Das darf im Koffer nicht fehlen
· Basics bei der Kleidung
· Jacke
· Ein Paar Wechselschuhe
· Hemd oder Bluse
· Pullover
· T-Shirt
· Unterwäsche
· Socken
· Nachtwäsche
· Kleid, Rock oder Hose
· Hygieneartikel
Welche Hygiene- und Drogerieartikel du benötigst, hängt von deinen Routinen ab. Zahnbürste und Zahnpasta sind ebenso wichtig, wie Duschbad und Shampoo. Aber auch Creme, Make-up, Haarbürste und Make-up-Entferner dürfen nicht fehlen. Nimm dennoch nur mit, was du auch wirklich benötigst, um Platz zu sparen.
Wie sieht es mit der Reiseapotheke aus?
Natürlich denkt man beim Urlaub nicht an Krankheiten. Allerdings ist es auch ein ungeschriebenes Gesetz, dass der Körper im Urlaub zur Ruhe kommt und Zeit findet, krank zu werden. Das muss zwar nicht passieren. Sollte es aber passieren, ist eine Reiseapotheke hilfreich. Gerade die Verdauung hat ihre Tücken, wenn du neue Sachen vor Ort ausprobierst. Das Essen in anderen Ländern ist für den Darm eine Herausforderung. Mittel gegen Durchfall sind daher eine ebenso große Hilfe, wie Stuhlweichmacher wie Docusat-Natrium und Glycerin. Leidest du unter Bauchschmerzen oder Durchfall, kannst du direkt zu den passenden Mitteln greifen.
Wie sieht es vor Ort mit Insekten aus? Ein Schutz für deine Haut ist ebenso hilfreich, wie ein kühlendes Mittel, wenn es doch zu einem Stich gekommen ist. Nicht zu unterschätzen ist übrigens der Sonnenbrand. Oft unterschätzen wir die Sonne, die eine starke Wirkung auf die Haut hat. Sonnencreme darf nicht fehlen. Kommt es dennoch zu Verbrennungen deiner Haut, solltest du einen kühlenden Balsam in der Reiseapotheke haben.
Eine kleine Checkliste für die Reiseapotheke hilft dir, nichts zu vergessen:
· Mittel gegen Probleme im Magen- und Darmtrakt
· Mögliche Medikamente, die du regelmäßig einnehmen musst
· Verbandsmaterialien
· Einweghandschuhe
· Fieberthermometer
· Pflaster
· Mittel gegen Husten und Halsschmerzen
· Schmerzmittel
· Insektenschutz
Wichtig: Benötigst du vor der Reise noch eine oder mehrere Impfungen? Erkundige dich bei deinem Arzt, damit du rechtzeitig die notwendige Spritze bekommst.
Wertgegenstände und Dokumente für deinen Koffer
Einige Dinge gehören unbedingt in dein Handgepäck. Dazu gehören die Dokumente sowie die Wertgegenstände. Lege alle wichtigen Dokumente zusammen. Tickets und Buchungsunterlagen, Ausweis und Reisepass sowie der Führerschein und Geldkarten sind eine Grundlage dafür, dass du den Urlaub entspannt starten kannst.
Auch deine Wertgegenstände gehören in Tasche oder Rucksack. Kamera und Smartphone, Geldbeutel und Schmuck sind an deinem Körper am besten aufgehoben. Bedenke aber auch, dass du im Flugzeug nicht alle Dinge in deinem Handgepäck mitnehmen kannst. Erkundige dich vorher darüber.
Tipp: Aus Erfahrung ist es ein wertvoller Tipp, in deinem Handgepäck übrigens auch ein Notfall-Set einzupacken. Dieses enthält kleine Hygieneartikel sowie Unterwäsche. Sollte es zu einer Zwischenlandung kommen oder geht dein Koffer verloren, musst du dir darum keine Gedanken machen.
