
Nach einem langen Schuljahr konntest Du es sicher kaum erwarten, die Tage mit frühem Aufstehen und anstrengendem Unterricht hinter Dir zu lassen. Es wird höchste Zeit für eine Pause. Gut, dass Du auf die Sommerferien nicht mehr allzu lange warten musst. Damit die sechs Wochen dieses Jahr abseits von obligatorischen Schwimmbadbesuchen und Stadtbummeln mit Freundinnen zu einer unvergesslichen Zeit werden, kannst Du Dich hier von unseren Freizeit-Tipps inspirieren lassen. Für manche Unternehmungen kannst Du jetzt schon Vorbereitungen treffen, damit später nichts schiefgeht.
Die schönsten Unternehmungen draußen
Für die großen Ferien wünschen wir uns am liebsten strahlend schönes Sommerwetter vom Anfang bis zum Ende. Tagsüber gibt es nichts Tolleres, als gemeinsame Unternehmungen draußen zu starten und die Sonne zu genießen. Darüber hinaus musst Du dann morgens nicht früh raus und kannst auch abends endlich länger aufbleiben. Perfekt also, um in die lauen Sommernächte einzutauchen.
1. Kein Sommer ohne Lagerfeuer
Wer denkt ein Lagerfeuer und Würste grillen wäre nur was für Jungs, ist ganz schön von gestern. Gemeinsam um ein Feuer zu sitzen, sich Geschichten zu erzählen oder einfach nur in die Flammen zu starren hat etwas Magisches und Romantisches. Vielleicht kennst Du das bisher vom letzten Kinder- oder Jugendzeltlager. Den ultimativen Lagerfeuerabend kannst Du aber auch selbst mit Deinen Freund(inn)en veranstalten.
Wichtig ist, dass Du für das Feuer einen sicheren Platz auswählst. Das kann eine offizielle Grillstelle im Park oder im Wald sein. Doch auch im Garten zuhause kannst Du abends mit einem Lagerfeuer für etwas Abenteuer sorgen. Vielleicht gibt es dort eine befestigte Feuerstelle oder ihr habt eine große Feuerschale.
Mit trockenem Holz lässt sich mit etwas Übung dann schnell ein schönes Feuer entfachen. Das Tolle an dem Ganzen: Arg viel mehr braucht es gar nicht für einen unvergesslichen Abend. Packt euch ein paar Getränke ein und statt obligatorisch die typischen Grillwürste ins Feuer zu halten, empfehlen wir euch Stockbrot.
Jetzt fehlt nur noch Musik – vergiss also nicht, auch noch einen kleinen tragbaren Lautsprecher einzupacken und eine passende Playlist bereitzuhalten.
2. Die Nacht zum Tag machen
Es gibt aber auch noch andere Gelegenheiten zu denen es sich lohnt, dass Du die Nacht zum Tag machst. Einmal im Jahr – passenderweise in den Sommermonaten – gibt es ein besonderes Naturschauspiel zu erleben: Im August kannst Du eine atemberaubende Nacht mit der Jagd auf Sternschnuppen verbringen. In den sogenannten Perseidennächten werden regelmäßig sehr viele Meteore erwartet – über 100 Stück in der Stunde!
Den Termin solltest Du Dir also für eine romantische Sternschnuppennacht schon frühzeitig im Kalender anstreichen. Dies ist zum Beispiel die perfekte Gelegenheit für eine schöne Zeit mit Deinem Freund oder ein Date mit Deinem Schwarm. Aber auch zusammen mit Freundinnen macht es Spaß, sich die Sternschnuppen am Nachthimmel anzusehen und sich dazu ein paar Wünsche für die Zukunft auszudenken.
Für die ultimative Sternschnuppennacht solltest Du Dir einen guten Ort zum Beobachten aussuchen. Ein Platz, an dem es möglichst wenig störende Lichtquellen gibt, ist am besten geeignet. Eventuell musst Du dafür etwas raus aus der Stadt. Praktisch ist ein Plätzchen an einem See oder von einem Hügel aus, denn hier ist der Blick unverstellt.
Wenn Du Dich perfekt vorbereiten willst, kannst Du Dich zudem noch genauer mit Sternbildern befassen. Vor allem die Konstellation des Perseus solltest Du Dir einprägen – in dessen Nähe befindet sich das Zentrum des spektakulären Meteoritenschauers.
3. In den Ferien verreisen
Nicht nur um eventuell dem heimischen Schmuddelwetter zu entfliehen, auch sonst ist eine Reise immer eine tolle Erfahrung. Wenn Du endlich alt genug bist, um ohne Deine Eltern zu verreisen, kannst Du Dir erstmal selbst aussuchen, wo es hingehen soll. Doch egal, für welches Ziel Du Dich entscheidest und wer Dich bei Deinem Trip begleitet – der erste Urlaub ohne die Eltern bleibt immer unvergessen.
Damit bei diesem tollen Sommererlebnis nichts schiefgehen kann, ist eine rechtzeitige Vorbereitung und Planung umso wichtiger. Eine Pauschalreise kann für die erste selbständige Reise viele Vorteile mitbringen: Hier sind viele Leistungen bereits mit inbegriffen und Du hast mit dem Veranstalter immer einen Ansprechpartner bei eventuellen Problemen. Das ist sicherlich auch für Deine Eltern beruhigend.
Zudem ist bei manchen Reiseveranstaltern oder Hotels eine Buchung erst ab 18 Jahren möglich. Das heißt, dass Du ohnehin besser alles im Voraus organisierst und zusammen mit Deinen Eltern buchst, die dann für Dich unterschreiben müssen. Mit einem Pauschal- oder All-Inklusive-Urlaub hast Du das Rundum-Sorglos-Paket und musst Dich nicht vor Ort noch umständlich um weitere Leistungen kümmern.
Je nachdem wo es hingehen soll, brauchst Du neben den üblichen Reisedokumenten wie einem Pass und natürlich Tickets oder Buchungsbestätigungen eventuell noch eine schriftliche Einverständniserklärung Deiner Eltern.
4. Kinofeeling unter Sternen
Du siehst Dir gerne Filme an, doch im Sommer hast Du einfach keine Lust drinnen auf dem Sofa zu sitzen oder ins Kino zu gehen? Kein Problem, denn in vielen Städten und Regionen gibt es die Möglichkeit, sich Filme auch unter freiem Himmel anzuschauen.
Erkundige Dich, ob in Deinem Heimatort oder in der nächstgelegenen Stadt entsprechende Veranstaltungen im Sommerprogramm vorgesehen sind. Alternativ kannst Du auch einen Tagesausflug oder kurzen Trip zu einem Kinofestival anstelle eines Städtetrips planen. Neben dem berühmten Festival in Cannes gibt es noch weitere sehenswerte Filmevents:
Das Internationale Fünf Seen Festival in der Nähe von München
Das Locarno Film Festival in der Schweiz
Ein wirklich unvergessliches Erlebnis ist zudem der Besuch eines Autokinos. Wenn Du selbst schon Autofahren darfst, kannst Du direkt Deine Freunde einsammeln und Dich auf den Weg in ein Autokino in Deiner Nähe machen. Ansonsten hast Du vielleicht Freunde oder Geschwister, die einen Führerschein besitzen und bei diesem Ausflug mit dabei sind.
Das Ganze hat ein herrlich altmodisch-romantisches Flair. Zwar gibt es keine große Auswahl beim Programm und die Tonqualität kommt an das Dolby-Surround-Feeling im Kino keinesfalls heran. Doch darauf kommt es auch gar nicht an. Es ist am Ende die Mischung aus dem Genießen des Sonnenuntergangs, der Intimität im geschützten Auto und der einzigartigen, nostalgischen Atmosphäre zwischen den anderen Besuchern, was den Kinoabend so besonders macht.
5. Eine Trendsportart ausprobieren
Die Sommerferien sind die beste Gelegenheit, um das schöne Wetter ganz aktiv zu genießen und Dich sportliche zu betätigen. Doch vor allem der Spaß soll dabei keinesfalls zu kurz kommen. Statt einsame Joggingrunden zu drehen oder Dich im stickigen Fitnessstudio abzumühen solltest Du Dir besser einmal die aktuellen Trendsportarten ansehen.
Schon mal von Bokwa, Plogging oder Headis gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass auszuprobieren. Je nachdem, wo Deine Interessen liegen, ist sicherlich etwas Spannendes für Dich dabei:
Bokwa: Du tanzt gerne? Dann wirst Du diese Kombination aus Dance-Workout und Fitness lieben. Wie so oft kommt der Trend aus den USA. Charakteristisch sind Bewegungen aus den afrikanischen Tanz „Kwaito“, vom Capoeira und vom Kickboxen. Das Ganze wird verbunden mit Abläufen aus dem Step-Aerobic. Statt komplizierter Choreografien folgen die Bewegungen allerdings einfachen Zahlen- und Buchstabenmustern – so findest Du sicher einen schnellen Einstieg. Noch ein Pluspunkt: Die mitreißende Musik.
Headis: Du hast im Fernsehen begeistert die erste Headis Team-WM verfolgt? Dann solltest Du selbst einmal erleben, wieviel Spaß das Ganze macht. Alles was Du dazu brauchst ist eine Tischtennisplatte und einen Ball mit etwa 16 Zentimeter Durchmesser, schon kannst Du mit Deinen Freunden loslegen. Statt Tischtennisschläger kommt Dein Kopf zum Einsatz um den Ball auf die andere Seite des Spielfeldes zu befördern. Der große Vorteil, mit minimaler Ausrüstung kannst Du den Sport überall ausführen, wo es eine Tischtennisplatte gibt.
Plogging: Dir ist Joggen alleine zu langweilig? Dann könnte Plogging eine gute Alternative für Dich sein, denn hier kannst Du gleichzeitig auch noch etwas für die Umwelt tun. Neben dem Laufen wird bei diesem Trendsport nämlich auch noch fleißig Abfall gesammelt. Zusätzlich zu deinen Turnschuhen solltest Du Dich dazu noch mit einer Mülltüte und Handschuhen ausrüsten. Gemeinsam loszuziehen macht hier natürlich gleich noch viel mehr Spaß. Das Bücken zwischendurch sorgt nochmal für ganz neue Trainingsreize und ihr könnt aktiv etwas zum Schutz der Natur in eurer Umgebung beitragen.
Tolle Erlebnisse für trübes Sommerwetter
Leider werden wir nicht jedes Jahr mit einem Jahrhundertsommer und wochenlangem Sonnenschein verwöhnt. Mit wechselhaftem Wetter oder auch dem einen oder anderen Regentag solltest Du auch in den Ferien rechnen – und Dir dafür passende Programmpunkte überlegen. Denn auch diese Tage einfach mit Netflix & Chill zu verplempern, wäre einfach zu schade.
6. Sommerspaß für Leseratten
Statt die nächste Serienstaffel in Angriff zu nehmen, ist ein schönes Buch eine willkommene Alternative. Spätestens seit J.K. Rowling wissen wir wieder, dass Lesen mindestens genauso spannend ist und uns in eine ganz eigene Welt entführen kann.
Was für ein Buch Du Dir für Deine Auszeit aussuchst, hängt ganz davon ab, welches Genre Du am liebsten hast. Ansonsten hilft Dir vielleicht der „Libromat“ weiter. Hier kannst Du Dir tolle Vorschläge passend zu Deinem Geschmack anzeigen lassen. Dann steht einem abwechslungsreichen Lesesommer nichts mehr im Wege.
7. Dein Zimmer umgestalten
Wenn es draußen Bindfäden regnet, bleibt Dir nichts Anderes übrig, als es Dir drinnen gemütlich zu machen. Du fühlst dich in Deinem Reich aber eigentlich gar nicht mehr so wohl? Etwa, weil Du aus Deinem alten Kinderzimmer irgendwie rausgewachsen bist? Du wolltest Deine Möbel ohnehin schon lange anders arrangieren? Dann ist in den Ferien die beste Gelegenheit dazu, den Raum umzugestalten und daraus eine richtige Wohlfühloase für Mädchen zu machen.
Der einfachste Weg, etwas frischen Wind in Dein Zimmer zu bringen ist es, ein paar Möbel umzustellen. So kannst Du neue Zonen bilden und beispielsweise Platz für eine gemütliche Sitzecke zum Plauschen mit Deinen Freundinnen schaffen. Überlege Dir zudem, welche Einrichtungsgegenstände Du wirklich noch brauchst oder ob Du Dich von dem einen oder anderen Teil trennen kannst.
Eine neue Wandfarbe wirkt ebenfalls Wunder. Hier solltest Du Dich aber mit Deinen Eltern absprechen. Sie helfen Dir beim Besorgen der wichtigsten Utensilien oder auch beim Streichen. Ein neuer Farbton kann bereits dafür sorgen, dass alles in einer ganz anderen tollen Atmosphäre erstrahlt und Du Dich wieder richtig wohlfühlst.
Genauso können hübsche Wohntextilien gleich ein viel wohnlicheres Ambiente zaubern, ohne dass Du dafür viel Geld investieren musst. Farblich abgestimmte Vorhänge, eine Tagesdecke fürs Bett, viele gemütliche Kissen oder ein schicker Teppich als Blickfang – mit solchen Accessoires wird die Einrichtung abgerundet und du kannst gezielt Highlights setzen.
8. Ein Social-MediaProjekt starten
Du träumst vielleicht heimlich von einer Karriere als Influencer oder YouTube-Star? Die Ferien sind der perfekte Zeitpunkt um dieses Projekt zu starten. Zunächst solltest Du Dir überlegen, welches Medium die passende Plattform für Dich bietet:
Ein Blog ähnelt einem digitalen Tagebuch – hier werden vor allem Textbeiträge veröffentlicht. Du kannst die Artikel aber auch mit den verschiedensten Medien abwechslungsreich gestalten. Such Dir ein geeignetes Thema aus, für das Du Dich begeisterst und über das Du potentiellen Lesern gerne mehr mitteilen möchtest.
Auf einem YouTube-Channel kannst Du immer wieder neue Videobeiträge präsentieren. Auch hier ist es sinnvoll, Dir ein bestimmtes Thema auszudenken. Du kannst humorvolle Clips erstellen oder auch Infos und Tipps zu einem besonderen Hobby zusammentragen.
Noch etwas spezieller ist ein Account bei TicToc. Dort kannst du etwa bei verschiedenen Challenges kreativ werden oder dir auch selbst welche ausdenken.
Mit einer Präsenz auf Instagram kannst Du potentielle Follower an Deinem Leben teilhaben lassen oder ebenfalls schöne Fotos zu einem bestimmten Thema posten – zum Beispiel Naturfotografie, Street-Wear, Urban-Art, Haustieren oder einem speziellen Sport.
Wenn Du etwas professioneller herangehen und langfristig mehr Menschen erreichen möchtest, kann es sinnvoll sein, Dir bei dem Thema des Projektes ganz gezielt eine Nische auszusuchen. Denn mit dem Millionsten Channel mit Inhalten zum Kochen oder mit Schminktipps hast Du gleichzeitig auch eine riesige Konkurrenz.
Das Tolle an einem solchen Projekt ist einerseits, dass Du auch zusammen mit anderen aktiv werden kannst. Zum anderen kannst Du jede Menge dazulernen und Deine Posts immer professioneller gestalten. Du lernst dabei, Inhalte hochwertig aufzubereiten und zu präsentieren. Davon kannst Du auch später sicher noch profitieren.
9. Kinomarathon mit Freunden
Einen Regentag verbringt man am besten im Kino. Und wenn es grade eh so richtig ungemütlich draußen ist, kannst Du ruhig auch einmal mehr als einen Streifen ansehen. Wie wäre es mit einem regelrechten Filmemarathon? Und wie viele Filme schafft ihr an einem einzigen Tag?
Vielleicht sucht sich jeder einen aktuellen Film aus dem jeweiligen Lieblingsgenre aus oder es werden zufällig gerade mehrere Teile einer Serie gezeigt? In Arthouse- oder Programmkinos gibt es zudem immer wieder Thementage oder –wochen. Typisch ist etwa eine Zusammenstellung von Filmen, die zuletzt in Cannes gezeigt wurden oder solche, die in einer bestimmten Stadt gedreht wurden. Auch politische Schwerpunkte sind möglich, zum Beispiel das Thema Frauenrechte oder Umweltschutz.
Findet vielleicht in der Nähe ein Kinofestival statt? Dieses kannst Du im Rahmen eines kleinen Kurztrips besuchen. Es muss ja nicht unbedingt Cannes sein – die Stadt wird jedes Jahr einmal zum Mekka für alle Cineasten. Auch in anderen Städten gibt es sehenswerte Filmevents. Meist sind mehrere Lichtspielhäuser beteiligt und du kannst von einem Kino zum nächsten hoppen und den ganzen Tag die unterschiedlichsten Filme genießen.
10. Ein ultimativer Wellnesstag unter Mädels
Damit auch bei miesem Wetter in den Ferien keine schlechte Laune aufkommt, gilt es, das Beste aus der Situation zu machen. Du würdest dann zwar lieber im Schwimmbad in der Sonne liegen und Dir eine schöne Sommerbräune zulegen? Wenn es draußen Bindfäden regnet, muss eben anders für den erholten Urlaubsteint gesorgt werden.
Egal ob in der Therme, einem nahegelegenen Wellnesstempel oder dem heimischen Badezimmer – veranstalte zusammen mit Deinen Freundinnen einfach euren eigenen Feel-Good-Verwöhntag mit allem was dazugehört. Damit die Aktion zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, darf es ruhig eine etwas weiter entfernte Therme oder ein besonderes Gesundheitsbad sein, dass Du schon immer einmal ausprobieren wolltest. Im Rahmen eines Tagesausfluges ist sicherlich genügend Zeit um es sich so richtig gut gehen zu lassen.
Doch für das ultimative Verwöhnprogramm musst Du nicht unbedingt deine Wohnung verlassen. Auch in Deinem Bad kannst Du einen tollen Wellnesstag verbringen. Mach es Dir dazu einfach so richtig kuschelig mit ein paar Kerzen oder Lichterketten und einer Duftlampe. Besorge Dir rechtzeitig passende Pflegeprodukte oder plane gleich mit ein, verschiedene Essenzen selbst herzustellen – etwa ein besonderes Peeling.
Ein gelungener Wellnesstag kann beispielsweise folgendermaßen ablaufen:
Ausgiebig Duschen oder Baden mit einem schonenden Peeling als perfekte Vorbereitung für die nächsten Programmpunkte
Eine Kurpackung als Verwöhnprogramm für Deine Haare – auch hier kannst Du selbst eine Haarmaske aus natürlichen Zutaten mischen
Pflegemaske fürs Gesicht mit nährenden Inhaltsstoffen – ein paar Gurkenscheiben für die Augen solltest Du nicht vergessen
Eine ausgiebige Maniküre – hier könnt ihr euch auch gegenseitig helfen und die „Behandlung“ dann völlig entspannt genießen
Zum Schluss können die neuesten Stylingprodukte oder Make-Up-Trends ausprobiert werden
11. Deine Großeltern besuchen
Dir fehlt das nötige Kleingeld um weit weg zu verreisen? Dann besuche doch einfach mal deine Großeltern, schließlich haben sie dich wahrscheinlich schon als kleines Kind immer betüdelt und werden dich wohl auch heute noch verwöhnen wollen. Zu dem ist Omas Essen ja doch immer noch das Beste: Pfannkuchen, Rouladen und jede Menge Pudding zum Nachtisch. Lecker! Zu uncool? Keines Falls, schließlich bist du nicht mehr vier Jahre alt und kannst deiner Oma oder deinem Opa auch mal unter die Arme greifen und spannende, für sie unbekannte Dinge wie zum Beispiel dein Handy und das Internet erklären. Super lustig: Probiere doch mal die verschiedenen Filter auf Instagram oder Snapchat mit ihr aus– mit Sicherheit werdet ihr eine Menge Spaß haben.
Deine Großeltern wohnen auf dem Land? Wie idyllisch. Dann kannst du die Natur auch prima nutzen, um ein neues Profilfoto von dir machen zu lassen. Denn ein Maisfeld oder eine Pferdewiese bieten dir die perfekten Vorraussetzungen dafür. Wohnen deine Großeltern in der Stadt, eignet sich die Reise zu Oma und Opa auch für einen kleinen Shopping-Trip.