
Todesdrohung auf WhatsApp
Ein neuer, schrecklicher Kettenbrief, der über WhatsApp verschickt wird, versetzt schon wieder die Schüler in Nordrhein-Westfalen in Angst. In diesem erklärt der ursprüngliche Absender per Sprachnachricht, dass er den Empfänger umbringen wird, wenn dieser die Nachricht nicht weiterleitet. Das Angsteinflößende dabei ist, dass der ursprüngliche Absender nicht nur sagt, dass er denjenigen umbringt, der den Auftrag nicht befolgt, sondern er beschreibt auch, wie er die Leute in diesem Fall umbringen wird. Ganz schön gruselig, denn dort sagt er in monotoner Stimme: „Ich werde dein Blut auftrinken, deine Knochen aufessen und vieles mehr…“.
Polizei warnt vor der Fake-Nachricht
Die Dortmunder Polizei veröffentlicht jetzt einen Auszug der Nachricht, um auf die Fake-Nachricht aufmerksam zu machen. Alle sollen zusammen helfen, damit die Nachricht verschwindet. Dafür sollen die Jugendlichen die Nachricht einfach und auf keinen Fall weiterleiten, denn sie ist nichts weiter als ein sehr schlechter und brutaler Scherz.
Woher die Nachricht genau kommt und warum jemand diese ursprünglich verbreitete, ist noch unklar. Uns macht so etwas einfach nur sprachlos...
(13.11. 2016) Dieser Kettenbrief versetzt Schüler in Angst und Schrecken
Das geht zu weit! Im Landkreis Oberhausen geht ein Kettenbrief rum, der Schülerinnen und Schülern mit Mord droht und sie somit schrecklich verängstigt. Die Polizei rät den Eltern, in diesem Fall sofort einzuschreiten und die Nachricht zu löschen. Und damit ist es nicht genug, denn auch andere Trojaner wandern gerade von Handy zu Handy.
Diese Nachricht ist für die Schüler in Oberhausen zum schlimmsten Albtraum geworden, denn ihnen wird mit einem Brief gedroht, dass, sollten sie ihn nicht innerhalb von 20 Minuten an 20 Personen weiterleiten, entweder sie oder ihre Mutter ermordet werden - von einem 9-jährigen Nico. Der Kettenbrief wird in Form einer Sprachnachricht verschickt und von einer weiblichen Computerstimme gesprochen. Ganz schön scary! Vor allem, weil sie den Text ohne jegliche Emotion runter rattert, als wäre es das normalste auf der Welt, solche Drohungen auszusprechen.
Das ist die komplette Nachricht: "Hi ich bin Nico und bin 9 Jahre alt und habe keine Hände mehr und mein Gesicht ist voller Narben und Blut. Wenn du diese Nachricht nicht an 20 Leute schickst, komme ich um 00:00 Uhr zu dir. Du glaubst es nicht? Anna Weinfeld hat es einfach ignoriert, sie glaubte nicht daran. Um 00:00 Uhr hörte sie komische Geräusche aus dem Flur. Sie ging in den Flur und sah mich. Sie schrie um ihr Leben, aber, naja, ich brachte sie um und keiner hat sie nie mehr gesehen. Glaubst du es immer noch nicht? Tim Schmelzer hat es nur an 5 Leute geschickt, er sitzt heute im Rollstuhl und kann sich nicht mehr bewegen. Lars Berger hat es allen Leuten geschickt. Er hat eine tolle Familie und ist reich geworden. Wenn du es nicht weiterschickst, wirst du morgen nicht mehr leben, oder du schickst es weiter und wirst viel Glück haben. Was bedeutet deine Mutter dir? Ohne sie wären wir nicht wir. Schicke dies in 20 Minuten an 20 Leute. Wenn du es nicht tust, wird deine Mutter in 5 Jahren ermordet. Beeile dich, wenn du deine Mutter liebst. Ein Kind hat einen Beweis. Er wollte es nicht weiter schicken – 5 Jahre später wurde seine Mutter ermordet."
Nachdem verängstigte Kinder damit zu ihren Eltern gingen, meldeten sie es sofort der Polizei. Die versuchen jetzt, den Urheber dieser Schreckensnachricht zu ermitteln, um dem eine Ende zu setzen. Außerdem raten sie, diese Nachricht zu ignorieren und sofort von dem Handy zu löschen, es handele sich wohl oder übel "nur" um einen schlechten Scherz.
Nicht lustig!

+ + Weitere Kettenbriefe im Umlauf + +
Und das ist nicht der einzige. Denn momentan erfährt man jeden Tag von einem weiteren Kettennachricht. Zum Beispiel wird in einem darauf hingewiesen, dass WhatsApp jetzt mit Facebook zusammenarbeitet und kostenpflichtig wird, sollte man diese Nachricht nicht an seine komplette Kontaktliste weiterleiten. Eigentlich ist dieser Brief schon ziemlich glaubwürdig, hätten sie sich nicht komplett verhudelt und als CEO von WhatsApp einen ganz anderen Namen angegeben - anstatt Jan Koum heißt er laut ihnen nämlich neuerdings Jim Balsamico. Ganz schön blöd!
WhatsApp-Typen: Welcher Typ bist du?
Und auch die Nachricht, in dem vor Ute Christoff gewarnt wird, ist der totale Fake! Denn darin wird geschrieben, man solle auf keinen Fall ihre Nummer speichern, da man ansonsten einen Virus auf seinem Handy installiert. Man sollte aber wissen, dass mit dem Speichern eines Kontaktes null-Komma-nichts mit seinem Mobiltelefon passiert. Es kann nur problematisch werden, wenn du etwas aus dem Internet herunterlädst und installierst.
+ + Warnung vor bösartigen Trojanern + +
Wovor man wirklich Acht geben sollte, sind bösartige Trojaner fürs Handy. Einer, der gerade viele in seine Falle lockt, ist die App WhatsApp Gold, auch bekannt als WhatsApp Elegant Gold. Denn dabei handelt es sich um eine Fake-Version von WhatsApp, die an etliche User weitergeleitet wird. In dieser Nachricht wird mit neuen Funktionen wie Video-Chats und eine größere Emoji-Auswahl gelockt. Wer sich jedoch diese App herunterlädt, hat einen fetten Virus auf seinem Handy. Es gibt nur ein WhatsApp und keine Premium-Versionen.
Ein weiter Virus in Form einer Android-App ist der "Guide for Pokémon Go". Diese Art von Trojanern ist allerdings neu, denn der Virus wird nicht gleich beim Installieren aktiviert, sondern wartet den Moment ab, bis man einen weiteren Kauf aus dem Google Play-Store tätigt. In diesem Moment zieht sich die Software alle Passwörter, um noch weitere kostenpflichtige Apps unbemerkt auf dein Handy zu laden.

WhatsApp änderte nach vielen Jahren seine Nutzungsbedingungen. Sind deine Daten jetzt nicht mehr sicher?