
Du willst wissen, wann du deine erste Periode bekommst? Manchmal musst du nur auf kleine Signale des Körpers achten und schon verrät er dir mehr, als du dir vorstellen kannst. Wir verraten dir die drei größten Anzeichen, die dir dein Körper vor deiner ersten Periode sendet.
Wann bekomme ich meine erste Periode?
Die meisten Mädchen bekommen ihre erste Periode im Alter von zwölf oder 13 Jahren. Andere auch schon mit zehn Jahren oder erst im Alter von 15 Jahren. Deine beste Freundin hat ihre Periode vielleicht schon eine Weile und du fragst dich, warum die erste Monatsblutung bei dir noch nicht eingesetzt hat? Keine Sorge – bei der Regel gibt es keine Regel. Deine erste Periode setzt ein, wenn dein Körper dazu bereit ist. Sprich: Wenn deine Geschlechtsorgane ausreichend entwickelt sind und genügend Geschlechtshormone produziert werden.
Vor der ersten Periode
Genieße die Zeit vor deiner ersten Periode, denn sie ist etwas ganz Besonderes. Auch wenn das Gefühl seltsam und neu ist, kannst du schon jetzt stolz auf dich und deinen Körper sein. Du entwickelst dich nun zu einer starken Frau. Vielleicht überkommt dich auch der eine oder ander Zweifel, doch du wirst schnell merken: Die Periode ist etwas Tolles, da sie uns beweist, wie schön es ist, auf den eigenen Körper zu hören und vor allem: Wozu er in der Lage ist. Die Periode ist alles andere, als eine Last. Ganz im Gegenteil. Je besser du deinen eigenen Körper im Zuge der Menstruation kennenlernst, desto mehr kannst du das Leben in vollen Zügen genießen.
Anzeichen für das Einsetzen der ersten Periode
Wenn du deinen Körper genauer beobachtest, kannst du an vielen Signalen erkennen, dass deine erste Periode schon bald einsetzt. Wir haben sie dir hier aufgelistet:
- Vaginaler Ausfluss: Bis zu einem Jahr vor deiner ersten Periode kannst du einen weißlichen, glasigen oder gelblichen Ausfluss in deiner Unterhose wahrnehmen. Dies ist nichts Ungewöhnliches, sondern nur ein Anzeichen dafür, dass sich dein Körper auf den ersten Eisprung vorbereitet. Spannend, oder? Wenn du magst, kannst du auch für Frische und Schutz eine Slipeinlage benutzen. Scheu dich nicht, deine Mutter, große Schwester oder Freundinnen um Rat zu fragen. Sie haben das Gleiche bereits erlebt und beraten dich sicher gern.
- Wachstum der Brüste: Irgendwann wirst du bemerken, dass sich deine Brüste verändern. Das Brustwachstum variiert von Frau zu Frau. Lass dich nicht beirren wenn andere Mädchen in deiner Schulklasse kleinere bzw. größere Brüste haben. Dein Körper, dein Tempo. Etwa ein bis zwei Jahre, nachdem dein Brustwachstum begonnen hat, wird vermutlich auch deine erste Periode einsetzen.
- Schamhaare: Etwa zeitgleich mit dem Brustwachstum beginnt auch das Wachstum der Schamhaare. Zuerst wirst du vermutlich einen leichten Flaum an deinen äußeren Schamlippen wahrnehmen, der nach und nach kräftiger wird und sich zum Schamhaar entwickelt. Etwa ein bis zwei Jahre später setzt deine erste Periode ein.
- Ziehen und Spannen in der Brust: Manche Frauen bemerken vor der Periode ein Ziehen oder Spannen in der Brust. Auch vor deiner allerersten Periode kann das ein Zeichen für ein baldiges Einsetzen der Blutung sein.
- Krämpfe im Unterleib: Du verspürst einen krampfartigen Schmerz oder ein ziehen im Unterleib? Auch das kann ein Signal deines Körpers sein, dass deine Periode bevorsteht. Manche Frauen nehmen die Schmerzen nur leicht wahr, andere verspüren sie deutlich stärker. Schäme dich nicht dafür und rede mit deiner Vertrauensperson darüber. Es gibt so viele Dinge, die man gegen die Schmerzen machen kann. Die Periode ist kein Tabu-Thema.

Wie lange dauert die erste Periode?
Du bemerkst einen leicht bräunlichen Ausfluss in deinem Slip? Vielleicht sogar auch einen Tropfen Blut? Oder gar eine deutliche Blutung? Glückwunsch – das wird deine erste Periode sein! Die Art und Weise der ersten Periode unterscheidet sich von Mädchen zu Mädchen. Ob leicht oder stark – alles ist normal! Wie lange deine erste Periode dauert, hängt von vielen Faktoren ab. Im Durchschnitt dauert die erste Periode etwa drei bis fünf Tage. Sollte deine erste Regelblutung etwas kürzer oder länger andauern als der Durchschnitt, gibt es keinen Grund zur Sorge. Danach kann es auch schon mal Monate dauern, bis die nächste Menstruation einsetzt. Bis sich dein Zyklus eingependelt hat, können noch etliche Monate vergehen.
Menstruationsprodukte: Tampon, Binde oder Menstruationstasse?
Vielleicht hast du dir schon im Voraus Gedanken darüber gemacht, vielleicht aber auch nicht. Doch spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Welches Menstruationsprodukt möchtest du verwenden? Es gibt viele Möglichkeiten. Binde, Tampon, Menstruationstasse oder die Periodenunterwäsche sind die gängigsten Methoden. Tausch dich mit Freundinnen, deiner Mama oder anderen dir nahe stehenden weiblichen Personen aus. Sie geben dir Ratschläge und erzählen garantiert auch gerne von ihren Erfahrungen. Teste auch gerne einfach alle Möglichkeiten, um herauszufinden, welches Menstruationsprodukt am besten zu dir passt.
Menstruationstasse: Darum ist sie so beliebt
Neben der Periodenunterwäsche ist die Menstruationstasse eines der nachhaltigsten Menstruationsprodukte. Menstruationstassen sind wiederverwendbar, weich und unglaublich bequem. Zudem gibt es hier keine Gerüche, Trockenheit oder Irritationen. Einmal richtig eingesetzt, wirst du die Menstruationscup kaum spüren. Klingt erstmal ungewöhnlich? Keine Sorge. Die schwedische Intimpflege-Marke Intimina hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen von der ersten Menstruation, bis über die Wechseljahre hinaus, in Sachen intime Gesundheit zu begleiten. Vor allem für junge Mädchen wie dich, bietet Intimina unglaublich viel Wissen und Unterstützung. Sei es in Form eines Buches, wie dem "Mächtige Mädchen-Guide" oder mithilfe einer Menstruationstasse, die explizit für erstmalige Benutzerinnen hergestellt worden ist. Die "Lily Cup One" ist dank ihres diskreten Etuis nicht nur super unauffällig, sondern auch sehr bequem. Der extrastarke Rand sorgt dafür, dass die Lily Cup One leicht geöffnet und verschlossen werden kann. Die Entnahmeschlaufe gibt dir beim Entfernen der Tasse ein Gefühl der absoluten Sicherheit. Wusstest du, dass eine Menstruationstasse bis zu acht Stunden stressfreien Schutz liefert?

Wie setzt man die Menstruationstasse ein?
- Halte den Boden der Tasse fest, drücke die Öffnung zusammen und falte die Tasse zur Hälfte.
- Führe die gefaltete Tasse ein, indem du sie nach oben gerichtet Richtung Steißbein positionierst, bis auch die Entnahmeschlaufe eingeführt ist.
- Drehe die Tasse etwas nach links und rechts oder ziehe sie etwas nach unten, bis es sich für dich angenehm anfühlt. Wenn die Tasse nun nicht mehr verrutscht, ist sie auslaufsicher.
- Zum Entfernen greifst du einfach die Entnahmeschlaufe und drückst die Basis der Lily Cup One leicht zusammen, um das Vakuum zu lösen. Anschließend vorsichtig nach unten ziehen.
Auf der Website von Intimina kannst du dir sogar eine Bedienungsanleitung für die Lily Cup One herunterladen und noch viele weitere Informationen über die richtige Intimpflege erhalten – cool oder?
Was darf ich während der Periode und was nicht?
Ganz einfach: Alles, wozu du Lust hast! Egal ob Sport wie Schwimmen, Tanzen, Joggen oder Radfahren. Du kannst alles wie immer machen, musst es aber nicht. Das ist der springende Punkt: Viele Frauen wollen sich auch einfach nur zurückziehen, wenn sie ihre Periode haben. Manche fühlen sich auch schon vor dem Einsetzen der Periode schlapp oder haben bestimmte Gelüste. Gehe dem nach, was dir dein Körper sagt. Alles ist richtig, alles ist gut, was den eigenen Bedürfnissen entspricht.