Marienkäfer-Plage in Deutschland

Böse Marienkäfer-Plage in Deutschland - darum sind sie gefährlich

Eigentlich sind sie ja wirklich süß und ein Symbol des Glücks, doch jedes Jahr im Herbst werden sie regelrecht zur Plage: die Marienkäfer. Allerdings sind das nicht unsere einheimischen, roten Marienkäfer, sondern die asiatischen, die den gewöhnlichen roten Käfer immer mehr verdrängen. Aber warum kommt plötzlich diese Horde Käfer im Herbst in die Wohnungen? Und sind sie für die Einheimischen gefährlich? Wir sind dem Ganzen auf den Grund gegangen. 

Marienkäfer-Plage-Aufmacher-quer© iStock

Eigentlich ja nicht schlimm, wenn ein Haufen Marienkäfer im Wohnzimmer herumschwirren, denkt man sich. Bis sie irgendwann doch einmal zu viele werden, da sie sich gefühlt in jeder Ecke des Zimmers sammeln, und dort dann auch oftmals sterben. Doch warum kommt jedes Jahr im Herbst diese Marienkäfer-Plage?

Darum gibt es jedes Jahr eine Marienkäfer-Plage

Die Frage ist einfach zu beantworten: Wird es kühler draußen, suchen sich die Marienkäfer einen wärmeren Ort zum Überwintern, da sie normalerweise in Höhle, unter Laub oder dergleichen die kalten Monate verbringen. Und klar, in unseren Wohnungen ist es kuschelig warm – also das perfekte Plätzchen für sie. Nur gibt es ein Problem dabei: Sie haben in unseren Wohnungen wenig zu fressen und verhungern. Vor allem, da es dort so warm ist, versetzen sie sich nicht in den Winterschlaf und verhungern, da sie mehr Energie benötigen, aber nichts zu fressen haben.

Katzenplage-in-Australien-quer
Schlimme Nachricht für alle Tierliebhaber: In Australien sollen bald rund 2 Millionen Katzen „um die Ecke gebracht werden“. Grund dafür ist, dass die Regierung diese vor zwei Jahren in Sydney zur Plage ausgerufen hat und sie deshalb sterben sollen... Weiterlesen

Warum ist das meistens so eine große Gruppe an Marienkäfern?

Das liegt daran, dass Marienkäfer in großen Gruppen überwintern. Sie tun sich zusammen und suchen gemeinsam ein warmes Plätzchen.

Aber warum besteht die Marienkäfer-Plage fast nur aus schwarzen Käfern?

Weil es fast ausschließlich asiatische Marienkäfer sind. Diese haben die unterschiedlichsten Färbungen. Sie können entweder orange-gelb, Rot mit ganz vielen Punkten, Rot mit kaum sichtbaren Punkten, Rot ohne Punkte oder auch Schwarz mit roten Punkten sein. Daher werden sie auch Harlekin-Käfer genannt. Sie wurden bereits in den 1980er Jahren als natürliches Pflanzenschutzmittel in Gewächshäusern verwendet, da sie im Winter robuster als der europäische Käfer sind und unterschiedlichere Blattläuse fressen.

Ist die Marienkäfer-Plage gefährlich?

Für Menschen nicht. Sie sind nur nervig. Allerdings können sie unseren einheimischen Marienkäfern gefährlich werden. Zum einen sind die asiatischen Artgenossen nämlich auch Kannibalen. Das heißt, sie fressen sogar ihre eigene Art auf. Zum anderen befinden sich in ihrem Körper pilzähnliche Einzeller, die die Larven und Eier des europäischen Marienkäfers befallen und fressen können. Die asiatischen Marienkäfer sind jedoch immun dagegen. Wir hoffen trotzdem, dass unser Zwei- oder Sieben-Punkt-Marienkäfer nicht aussterben wird.

Dieser Hund wäre beinahe wegen seiner krummen Schnauze eingeschläfert worden.

Und was nun tun bei einer Marienkäfer-Plage? Das Beste ist, sie einfach vor die Tür zu setzen. 

Du willst keine News mehr verpassen? Dann folge uns gleich auf Snapchat: maedchen_de

Lade weitere Inhalte ...