Gerade hast du dich in deine kuschelige Bettdecke gehüllt und freust dich auf eine ruhige Sommernacht und dann der Schock: Dir fällt im Augenwinkel ein schwarzer Punkt an der weißen Wand auf – eine Spinne! Aber wir wissen, wie du nicht in hysterisches Gekreische ausbrechen musst. Denn mit diesem Mittel gegen Spinnen machst du dein Zimmer spinnenfrei – und sorgst dafür, dass es auch so bleibt…
Hausmittel gegen Spinnen: Duftmittel können helfen!
Es gibt Düfte, die Spinnen gar nicht mögen, so dass sie gar nicht mehr in dein Zimmer kommen wollen. Diese bringen allerdings nur etwas, wenn man sie regelmäßig anwendet.
1. Lavendel gegen Spinnen
Mmmh, wir lieben Lavendel. Und noch viel mehr lieben wir ihn jetzt, da wir wissen, dass er Spinnen verscheuchen kann. Am besten trocknet man frischen Lavendel und hängt ihn bündelweise dort auf, wo die Tierchen am ehesten in das Haus krabbeln – also an Türen und Fenstern. Du kannst aber auch die getrockneten Blüten in eine Schale legen und diese in der Nähe des Fensters platzieren. Es eignen sich auch Duftkerzen mit Lavendelaroma.

2. Essig gegen Spinnen
Was auch gegen Spinnen helfen kann, ist Essig! Einfach eine kleine Portion davon in eine Sprühflasche mit Wasser geben und die Lösung vor allem unter die Decke, aber auch in alle Ecken und Ritzen sprühen, in denen sich die Biester gerne verstecken. Jedoch solltest du das Ganze alle zwei Tage wiederholen.
3. Eukalyptus und Pfefferminzöl gegen Spinnen
Eukalyptus und Pfefferminze sind nicht nur gut gegen Halsschmerzen, sondern auch gegen Spinnen! In eine Sprühflasche mit Wasser gibst du einfach zwei Tropfen Spülmittel und 10 Tropfen Eukalyptusöl. Alternativ kannst du auch 20 Tropfen Pfefferminzöl verdünnen und damit Nischen und Ecken besprühen. Falls du gerade keine Sprühflasche griffbereit hast: Du kannst das Öl auch auf ein Taschentuch träufeln und unter Möbeln deponieren. Die Wirkung hält bis zu eine Woche lang.
4. Regelmäßiges Putzen gegen Spinnen
Spinnen brauchen ihre Spinnennetze, um darin ihres Beute zu fangen. Wenn sie nicht die Möglichkeit hat, Beute zu fangen, macht sie sich vom Acker. Also: Entferne unbedingt jedes Spinnennetz, das du siehst. Denn nur, weil sich darin gerade keine Spinne aufhält, bedeutet das nicht, dass das Netz unbewohnt ist. Es lohnt sich also, regelmäßig mit dem Staubwedel oder Staubsauger an den Decken und Ecken deines Raumes zu putzen. Und: Generell zahlt es sich aus, die Wohnung möglichst sauber zu halten, um auch anderen Insekten fernzuhalten, die wiederum Spinnen anlocken könnten.
5. Anti Spinnen Spray
Wenn auch Eukalyptus und Pfefferminzöl nicht mehr hilft und du immer wieder eine Spinne in deinem Zimmer entdeckst, solltest du zu größeren Kalibern greifen. Dieses Anti Spinnen Spray vertreibt zuverlässig alle Spinnen durch natürliche Duftstoffe und verhindert auch die Neuansiedlung der lästigen Achtbeiner. Es riecht nach Nelken und Orange und ist ein hundertprozentiger Garant dafür, dass die Spinnen einen Badegang in diesem Mittel – Gott bewahre – nicht überleben. Es darf jedoch nicht in Innenräumen versprüht werden. Deshalb solltest du deine Fenster am besten von außen mit dieser Tinktur bearbeiten. Gibt es vor deinem Fenstern vielleicht ein riesiges Spinnennetz? Let's go! Am besten, du eliminierst die Spinnenquelle, bevor sie in deine heiligen Hallen krabbelt und es sich in einer Zimmerecke gemütlich macht.
Weitere Anti-Spinnen-Mittel findest du hier.

