Schulwechsel: Wie wechselt man die Schule?

Wie wechselt man die Schule? Das musst du beachten!

Schlechte Lehrer, Mobbing oder ein Umzug – es gibt viele Gründe, warum man einen Schulwechsel in Erwägung ziehen könnte. Wir sagen dir, was du bei einem Schulwechsel beachten solltest.

Nachdenkliches Schulmädchen© Pexels
Ab wann ist ein Schulwechsel angemessen?

Ein Schulwechsel sollte gut überlegt sein. Hattest du einen schlechten Tag? Oder du fühlst dich von einem Lehrer ungerecht behandelt? Oder du hast Streit mit deinen Mitschülern? In diesen oder ähnlichen Situationen wollen wir gerne mal schnell das Weite suchen. Doch um direkt die Schule zu wechseln, sind andere Gründe erforderlich. Und mit einfachem Abmelden und Anmelden ist ein Schulwechsel leider nicht erledigt … 

Gründe für einen Schulwechsel

Für einen Schulwechsel brauchst du nicht nur die Zustimmung deiner Eltern, sondern auch die der Lehrerinnen und Lehrer, sowie die der Schulleitung. 

  1. Bei einem Umzug in eine andere Stadt oder ein anderes Bundesland ist ein Schulwechsel selbstverständlich erlaubt.
  2. Ebenso kann Mobbing der Grund für einen Schulwechsel sein. Allerdings muss die Situation dafür als unzumutbar eingestuft werden. 
  3. Fühlst du dich vom Schulstoff und Lernpensum überfordert? Auch dann ist ein Schulwechsel möglich. Zum Beispiel vom Gymnasium auf die Realschule oder ähnliches. 
  4. Wenn du extreme Probleme mit dem Lehrpersonal hast, kann das auch dazu führen, die Schule zu wechseln – aber nur, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, die Probleme aus dem Weg zu räumen. Manchmal reicht auch die Versetzung in eine Parallelklasse.

Wie kann man die Schule wechseln?

In der Regel findet ein Schulwechsel immer zum Schuljahresende statt – also zu den Sommerferien. Der Grund ist ganz einfach: So kannst du frisch mit allen anderen ins neue Schuljahr starten und verpasst keinen Lernstoff, den du dann irgendwie nachholen musst. Mitten im Schuljahr ist ein Schulwechsel natürlich auch möglich. Zum Beispiel aufgrund eines Umzugs oder im Fall von Mobbing. 

Ist ein Schulwechsel das Richtige für mich?

Die Frage lässt sich nicht ganz so leicht beantworten. Wir können schließlich nicht in die Zukunft schauen. Doch um dir selbst Gewissheit zu verschaffen, hilft es dir vielleicht, dir selbst die folgende Frage zu stellen: 

Kann ich mit dem Schulwechsel meine Probleme tatsächlich zurücklassen oder werden sie auch an der neuen Schule auftreten?

Eine Hilfe ist auch immer, mit deinen Freunden und Eltern zu sprechen und die Situation zu analysieren. So könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden, mit der du dich voll und ganz zufrieden fühlst.

 

Mädchen sitzt allein auf einem Steg
Mobbing ist in der Schule leider weit verbreitet. Was du als gemobbte Person oder als unbeteiligte tun kannst, um sofort zu helfen, erfährst du hier. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...