10 häufige Erkältungsirrtümer

Die 10 häufigsten Irrtümer über Erkältungen

Küssen bei Erkältung?

Jetzt ist wieder Husten- und Schnupfenzeit und wie schnell man sich eine Erkältung holen kann, hast du sicher schon oft genug selbst erlebt. Vergiss alles, was du bisher über die Ansteckungsgefahr bei Viren & Co. gehört hast! Wir decken die 10 häufigsten Irrtümer über Erkältungen auf und verraten dir, wie du dich wirklich vor Husten, Schnupfen & Heiserkeit schützen kannst!

Küssen bei Erkältung?© giphy.com

Erkältungsviren werden meist durch die so genannte Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen, also durch kleinste Flüssigkeitströpfchen in der ausgeatmeten Luft beim Sprechen, Husten oder Niesen. Natürlich kommt man sich gerade beim Knutschen extrem nahe, doch bei einer Studie entdeckte ein Forscher, dass sich nur einer von 16 Studienteilnehmern durch einen Kuss ansteckte. Seine Vermutung: Beim Küssen gelangen die Viren sofort mit dem Speichel in den Magen und werden von der Magensäure unschädlich gemacht. Außerdem werden beim Küssen bekanntlich jede Menge Endorphine (Glückshormone!) ausgeschüttet, die das Immunsystem stärken.Leider gibt?s trotzdem einen kleinen Haken: Während Küssen allein die Ansteckungsgefahr also nicht erhöht, wird sie umso größer, je länger wir uns in der Nähe eines Infizierten aufhalten (Tröpfcheninfektion!). Der Test verrät: Kannst du gut küssen?

Lade weitere Inhalte ...